ubuntuusers.de

grub-customizer unter 22.04?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

pamibo

Avatar von pamibo

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: 177

Hallo, ich hab mal eine Frage? Wird es unter 22.04 wieder eine Version für den grub-customizer geben? Das ist mittlerweile ein Tool welches ich seit 8.04?? genutzt habe und man hat sich an dieses Tool gewöhnt und es hat immer seinen Dienst sauber erledigt. Ich hatte nie Stress oder Ärger damit. Ich würde es auch gerne unter 22.04 weiter nutzen. Wie sieht es damit in Zukunft aus? Welche Alternativen hat man um die Bootreihenfolge zu beeinflussen?

LG Paul

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7008

Wohnort: Technische Republik

pamibo schrieb:

Wird es unter 22.04 wieder eine Version für den grub-customizer geben?

Schau im Wiki unter GRUB Customizer, dort findest du ein PPA - auch für 22.04.

Welche Alternativen hat man um die Bootreihenfolge zu beeinflussen?

Es in der GRUB 2/Konfiguration selbst zu ändern.

Piscatorius

Avatar von Piscatorius

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2020

Beiträge: 198

Wohnort: Leek / Niederlande

pamibo

(Themenstarter)
Avatar von pamibo

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: 177

Ok Danke Euch beiden. Demnach wäre es wohl sinnvoller den grub.customizer vor dem Update zu entfernen oder?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7008

Wohnort: Technische Republik

Das restlose entfernen sollte mit Paketquellen freischalten/PPA (Abschnitt „PPA-Purge“) klappen.

Piscatorius

Avatar von Piscatorius

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2020

Beiträge: 198

Wohnort: Leek / Niederlande

pamibo schrieb:

Ok Danke Euch beiden. Demnach wäre es wohl sinnvoller den grub.customizer vor dem Update zu entfernen oder?

Wie der von mir verlinkte Artikel bereits ausführt, solltest du dabei jedoch Folgendes bedenken:

Das Hauptproblem mit dem Grub Customizer in aller Kürze: Solange er wie erwartet funktioniert, ist alles in Ordnung.

Aber wenn es ein Problem gibt, kann das Entfernen des Programms und der Versuch, ohne es zu booten, zu großen Schwierigkeiten führen. Denn das Programm hat große Änderungen in /etc/grub.d vorgenommen, die alle manuell rückgängig gemacht werden müssten. Die Deinstallation des Grub Customizer nach seiner Verwendung entfernt nicht die von ihm vorgenommenen Änderungen.

Antworten |