ubuntuusers.de

Ubuntu21.04 auf raspi

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

kamuta

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Ich habe ubuntu21.04 auf meinem Raspi 4 installiert. Ubuntu wird ausschliesslich zum abspielen von Videos benutzt.Das aufrufen von Ubuntu ist relativ schwerfaellig. Wenn ich mit meinem Firefox zB. ZDF Videos abrufe dann ist das mit sehrviel ruckeln verbunden und praktisch unbrauchbar. Videos ueber Mediathek view werden einwandfrei ueber den VLC Player wiedergegeben. Die virtuelle Tastatur(Barrierefreiheit) erscheint nur wenn ich Buchstaben ins Browserfenster eingebe. Bei dem versuch Buchstaben ins Suchfenster von Mediathekview einzugeben erscheint die Tastatur nicht.Durfte vielleicht die Desktopversion von Mate besser geeignet sein. Wer hat vielleicht Erfahrung mit dem Raspi als Medienplayer.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3100

kamuta schrieb:

Wer hat vielleicht Erfahrung mit dem Raspi als Medienplayer.

Ich benutze einen Raspi 4 als Mediaplayer mit LibreELEC und Kodi. Da gibt es fertige Images. Das Abspielen von Videos diverser Formate funktioniert flüssig, die Bedienung (drahtlose Tastatur) funktioniert flüssig.

Ich schaue damit diverse Mediatheken (ARD/ZDF/BR) und schaue TV über Livestreams (Tele5, ZDF neo, ARD, ZDF, BR, PRO7, Sat1) und jede Menge Youtube Videos.

Einziger Nachteil beim Einrichten betrifft Youtube. Hierfür muss man sich umständlich registrieren und das Gerät anmelden. Muss man zwar nur einmal machen, ich empfand es aber als extrem ätzend!

Gruß

Tom

Steev21

Anmeldungsdatum:
6. August 2021

Beiträge: 55

ich kann dir auch Kodi empfehlen. Ein mächtiges Mediacenter, welches besser geeignet ist für Multimedia als ein Desktop-OS.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Ich habe wieder ein neues Libre elec mit Kodi eingesetzt. Ergebnis mein Lausprecher laesst sich nicht mehr mit Bluethooth verbinden und auch die analogausgabe ueber Audiokabel funktioniert nicht.Mit Ubuntu Mate funktioniert die analogausgabe und auch die virtuelle Tastatur,leider aber nicht die Bluethooth Verbindung. Mediathekview ist auch nicht im Mate Programmreservoir enthalten und ich muss erst mal was mit dpkg aendern.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

@Tom Tobin. Youtube zu konfigurieren geht warscheinlich nur mit dem Browser. Ich habe bisher keinen gefunden. Weder vorinstalliert noch in den diversen Repositoris. Auch der Versuch Firefox und Chromium als .zip Datei zu installieren sind gescheitert weil angeblich die Anordnung der Dateien nicht dem Format entsprechen. Am besten hat mir eigentlich Mate gefallen. Das Problem wenn es hing und nur durch Stromentzug "ausgeschaltet" werden konnte dann kam es bei einem Neustart zu einem stundenlangen Zeilendurchlauf. Das Betriebssystem musste wieder mit dem Schreiber von Laufwerksabbildern neu auf die SD Karte geschrieben werden und dann wieder neu konfiguriert werden.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Inzwischen benutze ich wieder das raspi os Betriebssystem da bei Ubuntu die Videos die ich ueber den Feuerfuchs abrufe ziemlich oft ruckeln bzw. haengen bleiben. Die eigentliche Frage ist wie kann ich die Lautstaerke erhoehen. Der Raspi ist mit Kabel ueber den Analogausgang AUX mit dem Lautsprecher verbunden.Softwareseitig ist die Lautstaerke auf voll eingestellt trotzdem ist Sprache schwer zu verstehen. Meine Frage ist gibt es Soundsoftware mit der man die Lautstaerke erhoehen kann oder gibt der raspi4 Hardware keine hoehere Lautstaerke her? Oder ist eventuell ein Verstaerker die bessere Alternative. Leider sind die angebotenen Verstaerker auf High Fidelity ausgerichtet und entsprechend teuer. Mir geht es lediglich um die erhoehung der Lautstaerke da ich etwas schwerhoerig bin.Soweit ich mich erinnern kann hat libreelec mit Kodi keinen"normalen"Browser-warum?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7031

Wohnort: Technische Republik

Mit der APP AmpMe lässt sich ein iOS oder Android Gerät als Bluetooth Lautsprecher benutzen:

https://forum.ubuntuusers.de/post/9308674/

https://www.ampme.com/

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Inzwischen habe ich festgestellt dass man bei Chromium die Lautstaerke auf 600%verstaeken kann gibt es diese Moeglichkeit bei Firefox auch?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7031

Wohnort: Technische Republik

Es gibt das Firefox Add on 600% Sound Volume!

Antworten |