ubuntuusers.de

Upgrade 20.10 -> 22.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

kosta88

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich nutze Linux erst seit einem Jahr, und beschäftige mich ehrlich gesagt nicht viel damit. Es dient mir nur für paar Zwecken, aber ich bin normalerweise Windows user.

Damals habe ich irrtümlich 20.10 installiert, ohne zu wissen dass es kein LTS ist, und stecke jetzt beim Update fest. Ich kann nirgendwo hin upgraden, die EOL Prozedur auf Ubuntu funktioniert nicht, ich kann natürlich auch nicht normalen Upgrade-Weg gehen. Ich bekomme immer folgende Meldung (und das bei allen 3 Distros, Hirsute, Impish und Jammy):

Unable to init server: Could not connect: Connection refused
Unable to init server: Could not connect: Connection refused
Unable to init server: Could not connect: Connection refused
(jammy:6452): Gtk-CRITICAL **: 09:39:36.502: _gtk_style_provider_private_get_settings: assertion 'GTK_IS_STYLE_PROVIDER_PRIVATE (provider)' failed
(jammy:6452): Gtk-CRITICAL **: 09:39:36.502: _gtk_style_provider_private_get_settings: assertion 'GTK_IS_STYLE_PROVIDER_PRIVATE (provider)' failed
(jammy:6452): Gtk-CRITICAL **: 09:39:36.502: _gtk_style_provider_private_get_settings: assertion 'GTK_IS_STYLE_PROVIDER_PRIVATE (provider)' failed

Das sagt mir echt nicht viel, die Suche, so wie auch gestern weist auf die /etc/apt/sources.list, wo ich die Pfade bereits angepasst habe:

# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy main restricted
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates main restricted
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy universe
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy universe
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates universe
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy multiverse
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy multiverse
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates multiverse
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates multiverse

## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository.
## This software is not part of Ubuntu, but is offered by Canonical and the
## respective vendors as a service to Ubuntu users.
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu groovy partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu groovy partner

deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-security main restricted
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-security main restricted
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-security universe
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-security universe
deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-security multiverse
# deb-src http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu groovy-security multiverse

Kann mir jemand sagen warum ich die Meldung bekomme und kann ich doch irgendwie ein Upgrade machen? Würde mir sehr gerne das Aufsetzen eines neuen Servers ersparen.

Danke Srdan

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

kosta88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2022

Beiträge: 3

Ich glaube ich hab's hinbekommen. Ich habe das hier gefunden: https://wiki.ubuntuusers.de/sources.list/ Dort habe ich den sources.list Text für 21.10 bei mir komplett ersetzt und dann alle Schritte update/upgrade usw. ausgeführt. Das hat funktioniert. Und jetzt rennt das Upgrade auf Jammy. Ich hoffe das klappt alles...

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

kosta88 schrieb:

Ich glaube ich hab's hinbekommen.

Glückwunsch.

Für eine ruhige Minute vllt mal Lesen das Wiki Upgrade

Das ist auch was über deine Lösung geschrieben: Upgrade (Abschnitt „Problemloesungen-nach-fehlgeschlagenen-Upgrades“)

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

kosta88 schrieb:

Ich glaube ich hab's hinbekommen.

Das ist war schön, daß Du eine Lösung für Dich erreicht hast - selbst durch eigenes Suchen und Probieren, etwas, was den Meisten hier völlig abgeht - aber mit 20.10, das seit 10 Monaten komplett ohne Updates gefahren ist (und da hat es genug sicherheitskritische gegeben), hättest Du eine im Support befindliche Version sauber neu installieren müssen und solltest es nach wie vor.

kosta88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2022

Beiträge: 3

Ist das nur eine Empfehlung "nach Gefühl" oder ist da was dahinter? Auf dem Server sind nur Docker-Container drauf, keine Software sonst wirklich. Der andere Server den ich hatte, Nextcloud, ist jetzt am ersten Server auch als Container. Und der dritte, Unifi controller, wird vielleicht auch in den Container reinwandern, aber daweil steht der noch. Und Nextcloud-Server ist der einzige der von außen erreichbar ist, und das auch nur via einem reverse Proxy.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

kosta88 schrieb:

Ist das nur eine Empfehlung "nach Gefühl" oder ist da was dahinter?

Klar, ich arbeite nach Gefühl. Mann, Mann...

Antworten |