ubuntuusers.de

update von 18.04 auf 20.04 fehlgeschlagen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

weisweiler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2019

Beiträge: 56

hallo Tuemmler, danke für DEINE Antwort. Nur bedenke ich bin Laie. Bitte teile mir mit, wie ich vorgehen bzw. was ich tun muss um Ihren Vorschlag durchzuführen. Bitte um Verständnis. Danke.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin, also, Deine Ausflüchte auf Dein Alter lassen wir einmal vor. Ich bin auch weit über 70.

Nun zu Deiner Aufgabe:

  • Du bootest mit einem Live-Medium, in Deinem Fall 18.04 und wählst ⇒ ausprobieren

  • in Deinem Live-System findest Du nun eine Home-Partition, nenn sich Persönlichen Ordner. Dies ist zunächst einmal leer.

  • auf der linken Seite findest Du alle weiteren Partitionen, dort befindet sich auch Deine Sicherung

  • Diese Sicherung markierst Du, kopierst Du und fügst sie in den Home-Ordner des Live-Systems ein.

Nach Einfügung der Sicherung lässt sich diese lesen. Kannst Du daraus Daten wählen? Bleibe bitte im Live-System für weitere Antworten.

Gruß

weisweiler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2019

Beiträge: 56

Mir hat bei dem upgrade von 18.04 auf 20.04 der PC den Geist aufgegeben.Zum Glück hatte ich vorher noch eine Sicherung gemacht. Nach Ratschlag 18.04 von Live-Medium wieder aufgespielt. Nur die Wiederherstellung der Sicherung klappt nicht. Es wird nach einer Verschlüsselung verlangt. Auf der externen FP hatte ich keine. Was muss ich tun? Im voraus danke.

Moderiert von noisefloor:

An bestehenden Thread angehängt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

weisweiler schrieb:

Es erscheint die Fehlermeldung:>Verschlüsselung Passwort... (hatte ich bei den Sicherungen nie gemacht Wiederherstellung fehlgeschlagen) GPG Error: GPG Failed, see log below;

Nach dieser Meldung hast Du es gemacht, die Voreinstellung ist auch so, siehe Screenshot (ich bin eben extra in einer LJammy-VM den Spaß durchgegangen, das ist von der Bedienung her wirklich sehr einfach).

Wenn Du den Schlüssel zum Tresor wegwirfst und Dir jemand rät, das Zimmer wieder mit der vorigen Farbe zu streichen, kannst Du den Tresor auch bloß nicht wieder öffnen.

Ob die Archive nun pw-geschützt sind oder es eine irreführende Meldung ist, kannst Du ganz einfach ohne Déjà Dup testen. Dateien in der Form duplicity-full.20220513T171530Z.vol1.difftar sind schlicht nur tar-Archive, die man entpacken kann. Déjà Dup macht beim Restore im Endeffekt nichts anderes.

Wenn diese Archive nun nicht entpackt werden können, weil sie pw-geschützt/verschlüsselt sind, dann kannst Du Dich auf den Kopf stellen, Du kommst nicht 'ran. Dann hast Du Lehrgeld bezahlt, weil Du Dich nicht mit einem für Dich wichtigen Programm befaßt hast.

Also versuche mit dem vorinstallierten Archiver (welcher das nun unter Ubuntu Bionic nun ist), *.difftar zu entpacken!

Im übrigen ist mir unklar, wieso Du nicht in Deinem ersten Thread weitermachst und den eher von einem Mod sinnvoll umbenennen läßt.

Bilder

weisweiler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2019

Beiträge: 56

hallo tümmler, habe versucht über die live von 18.04 zu booten. Wie von Dir beschrieben. Die DVD will jedoch eine Direktinstallation. Kein ausführen zu finden. Noch einmal erwähnt: bei der 1. Sicherung von DEJA DUP hatte ich zum Thema Passwort die "Wiederherstellung ohne Passwort erlauben" angekreuzt. Deshalb wundert es mich dass er danach fragt. Vielleicht hast Du ja noch einen Rat was ich versuchen kann. Aber bitte keine ironischen Randbemerkungen wie die jeweils von.wert. Da kann ich drauf verzichten. Das ist was für den Kindergarten. Wenn mein Anliegen zu blöde ist, dann bitte keine Antworten!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10211

Tuemmler schrieb

Du bootest mit einem Live-Medium, in Deinem Fall 18.04 und wählst ⇒ ausprobieren

Du (weisweiler) schreibst:

Die DVD will jedoch eine Direktinstallation.

Dann besitzt du keine DVD von ubuntu.com/18.04.6/ oder deine DVD ist beschädigt.

weisweiler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2019

Beiträge: 56

doch, hatte sie extra von ubuntu.com am 12.05.22 herunter geladen. Ich werde noch mal eine herunter ziehen. Bis dahin danke.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

weisweiler schrieb:

doch, hatte sie extra von ubuntu.com am 12.05.22 herunter geladen. Ich werde noch mal eine herunter ziehen.

Und warum? Weil Du annimmst, das Image wäre fehlerhaft? Man checkt sha256 und zieht nicht völlig unsinnig mehrfach dasselbe, schon gar nicht bei diesen enormen Größen.

weisweiler schrieb:

Aber bitte keine ironischen Randbemerkungen wie die jeweils von.wert. Da kann ich drauf verzichten. Das ist was für den Kindergarten. Wenn mein Anliegen zu blöde ist, dann bitte keine Antworten!

Kindergarten ist, wenn Du einfach nicht lesen und verstehen willst und trotzdem immer dasselbe Unlogische hier anbringst.

Wie oft soll man Dir noch sagen, daß Du auf pw-geschütze/verschlüsselte Archive keinen Zugriff bekommst, wenn Du den Schlüssel nicht mehr hast? Wenn Du Dich nicht mit einem für Dich wichtigen Programm ausreichend befaßt - bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist - mußt Du eben Lehrgeld bezahlen. So einfach.

Für die, die durch das Thread neu Starten und wilde Themen Mischen des Threadstarters einen Teil nicht mitbekommen haben sollten (ein Herausschneiden wird schwieriger, je länger das aufgeschoben wird), siehe Post 9315167!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10211

weisweiler schrieb:

doch, hatte sie extra von ubuntu.com am 12.05.22 herunter geladen. Ich werde noch mal eine herunter ziehen. Bis dahin danke.

Da kommt nicht diese Auswahl? (siehe Anhang: Ausprobieren.png )

Mein Beispiel bei MATE, da ich das benutze. 😇

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Selbst, wenn man das Menu nicht sehen sollte (bei manchen Systemen - liegt an der Hardware, wäre bei Windows genauso - erfolgt in Abhängigkeit des Anschlusses die Bildausgabe später, was natürlich sehr schlecht ist) und auch bei CSM (Du nutzt ja UEFI-Mode) und selbst keine Auswahl trifft (korrekt nichts verändert), landet man bei Ubuntu(-Flavours) in einem Live-System.

Ich gehe davon aus, daß Handling und Begriffe schlicht nicht klar sind.

Btw., ein Screenshot eines Screenshot-Programmes? 😉

weisweiler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2019

Beiträge: 56

allo tuemmler, habe eine Neu-Installation vorgenommen bis zum Ende. Da kam dann "ausprobieren" oder neu starten. Habe nun ausprobieren gewählt, erscheint nun links eine Leiste mit Symbolen von Firefox.... Files, beim anklicken erscheint "HOME" mit allen Unterordnern (Downloads, Dokumente......) aber kein Persönlicher Ordner. Ich gehe davon aus, dass ich hier falsch bin. Von Sicherung finde ich auch nichts! Hilf mir bitte!!!

GKrug

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 411

Leute...

Zuerst die Sicherung auf zwei externe Platten sichern und sicher weg legen.

Dann 18.04 neu installieren. eine Sicherungsplatte anstecken und Deja Dup starten, Wiederherstellen, ... dann sollte man doch an einen Punkt kommen, wo man die Sicherung ohne Passwort VERIFIZIEREN kann. Wenn nicht, dann verwende ich absolute Scheiße. ☹

Und dann kann man raten, welches Passwort man damals eingetragen hat. 😉

Ganz nebenbei: Ich habe schon unter dem von Euch gehassten OS mit Acronis von einer Linux-Platte mit btrfs Sicherungen Sektor für Sektor gemacht und zurück geschrieben. Hat flott und problemlos funktioniert. Clonezilla macht es auch gut.

PS Ich finde nichts, wie man die Backups verifizieren könnte. Oh Mann...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

weisweiler schrieb:

allo tuemmler, habe eine Neu-Installation vorgenommen bis zum Ende.

Tuemmler, auf den Du Dich hier beziehst, hat nicht gesagt, Du sollst Ubuntu installieren, sondern explizit von Booten in ein Live-System gesprochen (Menupunkt "Ausprobieren").

Da kam dann "ausprobieren" oder neu starten.

Du hast installiert und dann ist das Menu wieder gekommen? Nun denk doch endlich mal mit! Wenn Du nun schon neu installiert hast, mußt Du den Stick vor erneutem Booten abziehen, sonst wird ja wieder davon gebootet.

beim anklicken erscheint "HOME" mit allen Unterordnern (Downloads, Dokumente......) aber kein Persönlicher Ordner.

Das ist Dein "persönlicher Ordner". Dein neues /home, das bisherige hast Du ja unbedacht plattgemacht.

Von Sicherung finde ich auch nichts!

Das USB-HDD mußt Du logischerweise anstecken und mounten. Letzteres passiert je nach Einstellung automatisch, ggf. öffnet sich auch ein neuer Filemanager, also ein Fenster mit dem Inhalt der Partition des Datenträgers.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

GKrug schrieb:

Ich finde nichts, wie man die Backups verifizieren könnte. Oh Mann...

Déjà Dup ist auch kein echtes Backup-Tool, es erstellt keine echten Backups mit verify, sondern einfach nur tar.gz-Archive. Ganz simpel.

Das hat allerdings den einen Vorteil, daß man sie ohne Déjà Dup öffnen könnte, egal von welchem OS aus (diese Installiererei hier ist totaler Humbug), was ich die ganze Zeit schon sage und der Threadstarter komplett ignoriert. Wenn sie freilich pw-geschützt sind, er sich da an nichts erinnern kann, kommt er aber nicht 'ran. Punkt. Aus. Sense.

Antworten |