ubuntuusers.de

Update auf 22.04 klappt nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

stefanthomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 453

Ok, wenn ich

1
sudo apt autoremove --purge

eingebe, kommt

1
2
3
4
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

Sorry, wenn ich wohl etwas schwer von Begriff bin, aber ich weiß nicht, wie ich die Fehlerquellen beseitigen soll. An der Datei sources.list kann es ja wohl nicht liegen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

stefanthomas schrieb:

ich weiß nicht, wie ich die Fehlerquellen beseitigen soll.

Und nochmal: Saubere sources.list erstellen

stefanthomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 453

Ok, meine Datei /etc/apt/sources sieht nun so aus:

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal main restricted universe multiverse
 
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates main restricted universe multiverse
 
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security main restricted universe multiverse
 
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports main restricted universe multiverse

Totzdem kriege ich noch Fehlermeldungen. Kann es sein, dass ich Dateien in Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/ löschen muss?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Du wärest längst fertig, würdest Du meine Postings mit dem nun schon 2x gegebenem Link beachten. Aber wenn Du weiter Zeit verbrennen willst...

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16675

Hallo stefanthomas,

Kann es sein, dass ich Dateien in Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/ löschen muss?

Na dann kontrolliere in diesem Verzeichnis die Dateien ....

Gruss Lidux

stefanthomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 453

Sorry, mea maxima culpa , ich hatte den Punkt übersehen, in dem steht, dass man das alte verzeichnis sources-list.d umbenennen soll und ein neues erstellen soll. Jetzt gibt es keine Fehlermeldungen mehr nach dem update. Kann ich es jetzt riskieren, einfach die Datei sources.list für Jammy Jellyfish zu übernehmen, wie auf der Seite //axebase.net/blog/2013/05/06/saubere-sources-list-erstellen/ :angegeben? Denn sudo do-release-upgrade bringt immer noch nichts.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

stefanthomas schrieb:

Denn sudo do-release-upgrade bringt immer noch nichts.

von.wert schrieb:

...denn ein Distupgrade bei "LTS"-Versionen wird erst mit Pointrelease 1 im August angeboten.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

stefanthomas schrieb:

Kann ich es jetzt riskieren, einfach die Datei sources.list für Jammy Jellyfish zu übernehmen, wie auf der Seite https://axebase.net/blog/2013/05/06/saubere-sources-list-erstellen/ angegeben?

Das hättest Du gleich so machen können (und sollen).

Distupgrade nach Debian-Art. Risiken wie bei jedem Distupgrade, zumal von "LTS" zu "LTS".

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Was Du aus den Fremdquellen installiert hast, ist freilich noch immer im System. Das muß aber jedem bewußt sein, der sich diesen Risiken aussetzt. Was Du installiert hast, möchtest Du freilich schon selbst wissen (jedenfalls die Pakete, derentwegen Du überhaupt erst diese Fremdquellen eingebunden hast).

Ergo solltest Du tunlichst diese Fremdpakete deinstallieren. Wenn Du bspw. Skype weiterhin nutzen willst, mußt Du dessen Fremdquelle wieder einbinden und auch dessen gpg-Key (den aktuellen hast Du nicht).

Antworten |