ubuntuusers.de

Nach Kernel Update startet Ubuntu nur mehr im Emergency Mode

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

wolfi3300

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

Liebes Forum,

ich habe heute bei meiner Ubuntu 18.04.6 LTS nach einem Upgrade das Problem bekommen, dass mir die Maschine nicht mehr hochgefahren ist. Ich bin dann ins Serverkammerl und da stand dann, dass die Maschine im Emergency Mode ist. Ohweia ...

Ich dann die Maschine noch mal durchgestartet und habe gesehen, dass da eine Meldung stand:

Reached target Swap. Mounted /boot. A start job is running for dev-ccis-c0d2p1.device (xx / xx min)

Das passiert wenn er mit dem Kernel 4.15.0-177-generic wegstartet

Ich habe dann versucht über das Startmenü den anderen Kernel auszuwählen, den ich auch noch drauf habe (4.4.0-210-generic) und mit dem fährt er zum Glück noch anstandslos hoch.

Was kann es mit der oben stehenden Meldung mit dem star job für dev-ccis-c0d2p1.device zu tun haben? Warum kommt er da nicht weiter und geht dann in den Emergency Mode?

Bin für nen Hinweis dankbar!

LG Wolfi

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

Ich habe dann versucht über das Startmenü den anderen Kernel auszuwählen, den ich auch noch drauf habe (4.4.0-210-generic)

Wieso existiert da kein älterer 4.15-Kernel? Die Kernellinie 4.4.0 war der ursprüngliche Linie von Xenial (16.04) und ist seit einem Jahr aus dem Support (siehe LTS Enablement Stacks).

A start job is running for dev-ccis-c0d2p1.device (xx / xx min)

Der cciss-Treiber ist für HP Smart Array Controller und seit Kernel 4.14 obsolet, siehe https://www.man7.org/linux/man-pages/man4/cciss.4.html:

Note: This obsolete driver was removed from the kernel in version 4.14, as it is superseded by the hpsa(4) driver in newer kernels.

Hast du etwa jetzt erst ein Upgrade von 16.04 auf 18.04 gemacht?

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

Hallo dingsbums,

recht herzlichen Dank für deine Antwort.

Ja, der 4.4.0 ist deswegen drauf, weil ich von der 16.04 kam.

Ich habe mir mal die Informationen auf deinem Link zum HP Smart Array Controller angesehen. Wenn ich es recht verstanden habe, dann gibt es den nicht mehr und man macht das jetzt über einen HP-Treiber? Nachdem ich da überhaupt keine Erfahrung habe mit diesen Teilen und der Server keinen längeren Ausfall haben sollte, wage ich mich da nicht wirklich drüber, hier etwas herum zu konfigurieren. Mit einer einfachen Option in einem Config File wird es vermutlich nicht getan sein?

Beste Grüße Wolfi

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

Hallo wolfi3300,

Ja, der 4.4.0 ist deswegen drauf, weil ich von der 16.04 kam.

Das ist mir klar. Leider bist du überaupt nicht auf

Hast du etwa jetzt erst ein Upgrade von 16.04 auf 18.04 gemacht?

und

Wieso existiert da kein älterer 4.15-Kernel?

eingegangen. Soweit mir bekannt, hält Ubuntu in der Standardkonfiguration zum aktuellen Kernel noch mindestens die Vorgängerversion vor. Laut Changelog hätte das 4.15.0-176 sein müssen, insofern bei dem System regelmäßig Updates installiert werden.

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

ich dachte das sei mit: "Ja, der 4.4.0 ist deswegen drauf, weil ich von der 16.04 kam." beantwortet. - Ich habe von der 16.04 upgegradet. Und zuvor von der 14.04.

Wieso kein älterer 4.15 Kernel existiert? Ich nehme an, weil er aufgrund der Upgrades noch nie einen installiert hatte?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

Wieso kein älterer 4.15 Kernel existiert? Ich nehme an, weil er aufgrund der Upgrades noch nie einen installiert hatte?

Wenn das Upgrade auf 18.04 vor dem Supportende von 16.04 durchgeführt worden wäre, müßte da schon seit über einem Jahr die Kernellinie 4.15 drauf laufen.

Ist das wohl so ein "Der werkelt still im Keller, da installieren wir nur einmal im Jahr Updates"-Server? Egal, ich will es gar nicht wissen.

Du könntest die Bootoption cciss_allow_hpsa=1 probieren, siehe Bootoptionen (Abschnitt „Start-eines-installierten-Systems-einmalig“). Wenn das nicht hilft, wirst du auf weitere Ideengeber warten müssen.

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

Nein, das ist so ein "ich hab da Uralt-PHP Software drauf, die ich nicht neu schreiben wollte und deswegen nicht mehr gewagt habe upzudaten" Server ... ☺

Jetzt habe ich es dann doch mal gewagt upzugraden .... mit den entsprechenden Problemen.

Wenn ich das mit dem cciss_allow_hpsa=1 einbaue, kann es mir dann passieren, dass ich mit dem alten Kernel auch nicht mehr hochkomme? ^^

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

Hast du etwa jetzt erst ein Upgrade von 16.04 auf 18.04 gemacht?

Jetzt habe ich es dann doch mal gewagt upzugraden .... mit den entsprechenden Problemen.

Und du bist natürlich der Meinung, daß man solche Informationen am besten so lange wie möglich zurückhält und potentielle Helfer doch bitteschön ihre Glaskugeln benutzen sollten. Need-to-know-Prinzip?

Wenn ich das mit dem cciss_allow_hpsa=1 einbaue, kann es mir dann passieren, dass ich mit dem alten Kernel auch nicht mehr hochkomme? ^^

Wenn du den Link zu den Bootoptionen gelesen hättest, wüsstest du das.

Tut mir leid, ich bin raus.

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

Inwiefern war das jetzt relevant? Das Problem hast du ja mit deinem ersten freundlichen Response gut erklärt, dass der Treiber nicht mehr unterstützt wird und deswegen die Fehlermeldung kommt.

Welche Info hat dir jetzt gefehlt um was genau erreichen zu können?

Verstehe deinen Unmut nicht, aber trotzdem danke für die Hilfe bis jetzt! Bin leichter nicht der Linux Guru, ich hab da meinen Apache und das wars.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16675

Hallo wolfi3300,

Du kannst doch beim Grub2 temp. die Bootoption bei dem entsprechenden Kernel mitgeben .... wo ist somit das Problem ?

PS: 18.04 ist auch wieder bald EOL ....

Gruss Lidux

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

Lidux schrieb:

Hallo wolfi3300,

Du kannst doch beim Grub2 temp. die Bootoption bei dem entsprechenden Kernel mitgeben .... wo ist somit das Problem ?

PS: 18.04 ist auch wieder bald EOL ....

Gruss Lidux

Vermutlich gar kein Problem, wenn man es weiß. Nur ich wußte es nicht. Werde mich da einlesen, wie man das macht. Danke für den Hinweis!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16675

Hallo wolfi3300,

Ist dies der Rechner mit der "Serverversion / Webseite" aus deinem anderen Thema ?

PS: Beim Erscheinen von Grub2 "e" für editieren auswählen.

Gruss Lidux

Antworten |