007joker
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2009
Beiträge: 219
|
Hallo ☺ Ich möchte auf einer leeren Festplatte Windows und Ubuntu parallel installieren. Windows soll eine Partition, unter Ubuntu sollen /, /home und /swap je eigene Partitionen haben, und der ganze Ubuntu-Teil soll mit LUKS und LVM verschlüsselt werden. Hat das jemand so am Laufen, und kann mir dieser jemand bitte seine Partitionstabelle zeigen? Ich habe im Wiki die Artikel über Verschlüsselung und Co. gelesen, aber so eine fertige Partitionstabelle zu sehen, wäre noch hilfreich. Danke, schöne Grüße!
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
… aber so eine fertige Partitionstabelle zu sehen, wäre noch hilfreich.
Inwiefern? Wenn du mit LVM arbeiten möchtest, dann benötigst neben den Partitionen für den Systemstart (EFI oder/und bios_boot) und denen für Windows genau eine mit LUKS verschlüsselte Partition, in die das physische Gerät (PV) von LVM hineinkommt. Oder liegt das Problem in der Aufteilung von PV / VG / LV – sprich bei LVM? PS: … unter Ubuntu sollen /, /home und /swap je eigene Partitionen haben …
Warum dann LVM? Der Trick an der Verwendung von LUKS in Verbindung mit LVM ist doch, dass man nur einmal nach dem Passwort zur Entschlüsselung gefragt wird. Wenn man wieder eigenständige Partitionen anlegt, dann braucht man LVM nicht und wird im ungünstigen Fall mehrmals nach dem Passwort gefragt. Das kann man zwar auch umgehen, aber ob das die Sicherheit nicht untergräbt, ist dann wieder eine andere Frage. Vielleicht ist der Unterschied zwischen Partition und Logical Volume nur noch nicht ganz klar geworden(?).
|
007joker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2009
Beiträge: 219
|
Danke, fleet_street! Ich habe mich schlecht ausgedrückt oder es bis eben wirklich noch nicht ganz verstanden. Sorry!
Also: | sda:
sda1 efi fat32 → mount: /boot/efi
sda2 boot ext4 → mount: /boot
sda3 win
sda4 ubuntu
darin: sda5 /
sda6 /home
sda7 /swap
|
Wäre das ein Weg? Oder efi und boot zusammen?
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Ah, die /boot hatte ich vergessen, weil ich die weggelassen hatte. Ich denke es ist aber einfacher mit /boot. Bis zur sda3 ist das so okay. Aber wie bereits geschrieben, wenn du LVM verwendest, gibt es sda4 nur als LUKS verschlüsselte Partition und darin aber keine echten Partitionen sda5 ff. . Das PV wird in verschiedene LVs aufgeteilt, die wiederum in der VG aufgenommen werden und somit einen Verbund für diese Installation darstellen. Etwa so:
sda4 LUKS
LVM
PV
VG vg-ubuntu
LV1 vg-ubuntu-root
LV2 vg-ubuntu-home
LV3 vg-ubuntu-swap
|
007joker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2009
Beiträge: 219
|
Okay. Inzwischen gibt es erste Erfolge. Ich habe es in einer Virtualbox probiert; insofern stimmen die Größenangaben noch nicht mit dem überein, was ich dann "in echt" anlegen werde. Das hier ist die Ausgabe von lsblk: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13 | NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
loop0 7:0 0 44,7M 1 loop /snap/snapd/15534
loop1 7:1 0 61,9M 1 loop /snap/core20/1405
sda 8:0 0 20G 0 disk
├─sda1 8:1 0 1G 0 part /boot/efi
├─sda2 8:2 0 1G 0 part /boot
├─sda3 8:3 0 5G 0 part
└─sda4 8:4 0 12G 0 part
└─sda4_crypt 253:0 0 12G 0 crypt
├─vg--device-root 253:1 0 9G 0 lvm /
├─vg--device-swap 253:2 0 1G 0 lvm [SWAP]
└─vg--device-home 253:3 0 2G 0 lvm /home
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
|
Kann man doch mit leben. Oder siehst du noch ein Problem? Und: Macht es einen Unterschied, ob /boot/efi und /boot in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge sind?
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16675
|
Hallo 007joker, Denke daran, Windows erzeugt noch neben der Partition mit dem System noch mindestens 2 Versteckte ... Gruss Lidux
|
007joker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2009
Beiträge: 219
|
Hey Lidux, das habe ich im Blick. Auf /sda3 kann sich Windows dann austoben, dachte ich mir. Und wenn Windows installiert ist, repariere ich Grub. Dann müsste es gehen, wenn die Anleitungen im Netz stimmen.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16675
|
Hallo 007joker, Da wird nichts "repariert", weil du einen EFI Rechner hast. Gruss Lidux
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1256
|
Sieht für mich auch gut aus, hab ich mehrfach so ähnlich laufen. Ich wage mal eine Größenempfehlung (Kritik kommt bestimmt, hier hat wohl jeder eigene Vorlieben):
EFI: Ubuntu verbraucht hier so gut wie keinen Speicherplatz, mehr als 100 MB wirst du wohl auch mit einem Windows nicht brauchen. /boot : Würde ich nicht mehr zu klein wählen, weil das nervig werden kann. 500 MB sind gut, wenn man nicht ganz so regelmäßig aufräumt eventuell sogar lieber 1 GB. (ja, geht auch minimalistischer)
/ : Hängt natürlich extrem von der persönlichen Nutzung ab. Häufig wird hier für meinen Geschmack zu wenig empfohlen. Ich würde hier nicht mehr unter 20 GB wählen. Mittlerweile gehe ich eher auf 30 GB wenn ich nicht super sparsam sein muss. Damit kann man locker auch viele große Programme und eine LaTeX-Distribution vollständig installieren. Aber schau halt was du bisher so gebraucht hast...
SWAP : Steht hier Swap beschrieben wie die Größe am besten zu wählen ist, wieder davon abhängig, wie man Swap nutzt.
/home : Ist dann der Rest (natürlich abzüglich dem Anteil, den du Windows zuschlagen willst).
Vielleicht hilft's ja. Viele Grüße
|
007joker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2009
Beiträge: 219
|
Hallo san04, ich finde es hilfreich, auch wenn noch Kritik kommt. Danke für deine Einschätzung. Die /efi-Partition ist hier im Test überdimensioniert; die geht kleiner. Bei /boot würde ich auch nicht zu klein rangehen, auch wenn ich ganz gut im Aufräumen bin. Bei / habe ich selbst 30GB bislang nie ausgenutzt. Ich brauche immer eine VBox-Maschine, aber die liegt ja auf /home, und so komme ich meist schon mit 15GB für / locker aus. /swap ist für mich Gewohnheit. Kriegt etwas mehr als 1x Hauptspeicher. Hatte ich noch nie Probleme mit. /home ist die Hauptsache und kriegt alles, was Windows nicht kriegt.
Nun muss nur noch der neue Rechner kommen ☺
|
007joker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2009
Beiträge: 219
|
So, inzwischen ist der Rechner da und konfiguriert und genau so installiert. Läuft perfekt. Danke für alle Hinweise ☺
|