ubuntuusers.de

System startet nur noch, wenn zuvor Windows gebootet wurde

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

MrFrank

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2020

Beiträge: 74

Hallo zusammen,

seit ein paar Ubuntu und Windows Updates eingespielt wurden, lässt sich mein Kubuntu System nicht mehr starten. Die Fehlermeldungen erscheinen meinem ungeübten Auge recht zufällig zu sein: Manchnmal lässt sich ein Dienst nicht starten, manchmal friert das System einfach ein. Ich habe mit

1
journalctl --boot -1 > ausgabe

mal eine Ausgabe erzeugt und angehängt (hoffe der Befehl macht so Sinn).

Wie im Titel geschrieben scheint es am Zusammenspiel mit Windows zu liegen: wenn ich zuvor Windows gebootet habe, kann ich direkt im Anschluss auch problemlos Kubuntu booten. Den Windows Schnellstart habe ich bereits ausgeschaltet.

Irgendwelche Ideen?

Danke

Frank

ausgabe (223.9 KiB)
Download ausgabe

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

Mai 25 20:21:40 frank-laptop kernel: sysrq: Emergency Remount R/O
Mai 25 20:21:40 frank-laptop kernel: EXT4-fs (nvme0n1p5): re-mounted. Opts: (null). Quota mode: none.

Ich würde von einem Live-System starten und einen fsck für /dev/nvme0n1p5 durchführen. Siehe Dateisystemcheck (Abschnitt „Manuelle-Pruefung“).

Den Windows Schnellstart habe ich bereits ausgeschaltet.

Auch im UEFI/BIOS deaktivieren, insofern dort einstellbar.

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

dingsbums schrieb:

Den Windows Schnellstart habe ich bereits ausgeschaltet.

Auch im UEFI/BIOS deaktivieren, insofern dort einstellbar.

Gibt es dafür einen Grund? Und wo wäre der Zusammenhang mit dem Problem hier?

MrFrank schrieb:

seit ein paar Ubuntu und Windows Updates eingespielt wurden, lässt sich mein Kubuntu System nicht mehr starten. Die Fehlermeldungen erscheinen meinem ungeübten Auge recht zufällig zu sein: Manchnmal lässt sich ein Dienst nicht starten, manchmal friert das System einfach ein. Ich habe mit

1
journalctl --boot -1 > ausgabe

mal eine Ausgabe erzeugt und angehängt (hoffe der Befehl macht so Sinn).

Schwer zu sagen, ob die Ausgabe Sinn macht. Du hast jedenfalls das Log vom vorherigen Boot angehängt. Gab es denn beim vorherigen Boot ein Problem? Laut dem Log würde ich sagen, es gab eines, denn am Schluss hast du SysRQ (REISUB) verwendet.

Um die Ausgaben etwas einzudampfen, könntest du mit

1
2
journalctl -b -1 -p err      # Nur Fehlermeldungen
journalctl -b -1 -p warning  # Fehlermeldungen und Warnungen

mal schauen, welche der Ausgaben eher relevant sind.

Wie im Titel geschrieben scheint es am Zusammenspiel mit Windows zu liegen: wenn ich zuvor Windows gebootet habe, kann ich direkt im Anschluss auch problemlos Kubuntu booten. Den Windows Schnellstart habe ich bereits ausgeschaltet.

Irgendwelche Ideen?

Wenn Fehler zufällig auftauchen, kann es auch sehr gut an einem Hardwaredefekt liegen. In deinem Fall würde ich mal die Festplatte überprüfen und über Nacht einen memtest machen.

Wenn Linux nach einem Windows-Start bootet, dann kann es auch sein, dass es funktioniert, weil gewisse Hardwarekomponenten schon warm sind.

MrFrank

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2020

Beiträge: 74

Danke für eure Antwort und entschuldigt die späte Antwort - war unterwegs und nicht am Rechner.

Ich habe wie vorgeschlagen

1
fsck /dev/nvme0n1p5

aus einem Lvve-System heraus ausgeführt. Als Ausgabe habe ich dies erhalten:

fsck from util-linux 2.37.2
e2fsck 1.46.5 (30-Dec-2021)
Root: clean, 386988/3203072 files, 5149554/12800000 blocks

Zur Frage zur Ausgabe-Datei: Ja, ich habe die Ausgabe erstellt, als beim vorherigen Bootvorgang das System eingefroren war.

Es wurden nun weitere Ubuntu-Updates eingespielt und nun bootet mein System wieder ohne vorher Windows gestartet zu haben. Zum einem schön das es wieder funktioniert, zum anderen etwas unbefriedigend, da ich nichts daraus gelernt habe (und ich wurde gerne etwas höher in meiner Lernkurve steigen).

Ich habe jetzt im laufenden System

1
journalctl -b 0 -p warning > ausgabe

aufgerufen und die Datei wieder angehängt. Gibt es da eventuell noch etwas, was "stutzig macht"?

Vielen Dank

Frank

ausgabe (19.8 KiB)
Download ausgabe
Antworten |