ubuntuusers.de

Bootorder ändern im efibootmgr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

sciro16v

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2022

Beiträge: 3

Hallo Zusammen, ich habe früher schon öfter mal versucht mit Linux Fuß zu fassen, bin aber leider nicht so richtig klar gekommen. Da Windows wirklich immer besch.... wird wollte ich es jetzt mal wieder versuchen. Habe dabei folgendes Problem, und wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

- habe 22.04 auf einem Lenovo T460s installiert (Dualboot mit Windows 10) - Rechner startet immer im Windows - Rechner startet mit Ubuntu-USB-Stick in Grub und alles funktioniert - Habe mich dann hier in Eurer Community genauer eingelesen und den efibootmgr gestartet mit dem Ergebnis im Anhang

Wenn ich mir das so ansehe ist klar, warum ubuntu nicht startet, weil bei 0001 kommt er nie vorbei. 001B ist übrigens der USB-Stick von dem Ubuntu aktuell läuft.

Nun endlich die Frage: Ich würde jetzt mit efibootmgr -o die Reihenfolge ändern, richtig? Um am wenigsten Risiko zu gehen, würde ich die vorhandene Bootreihenfolge so lassen (obwohl ich davon nur Windows/ubuntu/USBStick verstehe, der Rest ist mir schleierhaft) und würde zwischen 0013 und 0000 das ubuntu "0001" schieben. Sehe ich das richtig? Ich frage nur, weil ich ein vorsichtiger Mensch bin und mich wie Ihr merkt nicht so gut auskenne.

Viele Grüße Thomas

sciro16v

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2022

Beiträge: 3

Da fehlt der Anhang, aber ich weiß auch net wie man den anhängen kann.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9489

Moin und willkommen im Forum,

Anhänge musst du auch hochladen, sonst wird das nichts.

Allerdings musst du Terminalabfragen nicht als Anhang hochladen, sonsern kannst sie direkt in einen Codeblock setzen. Beispiel:

:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0000
Timeout: 2 seconds
BootOrder: 0000,0001,0010,0011,0012,0013,0017,0018,0019,001A,001B,001C,001D,001E,0023,0002
Boot0000* ubuntu        HD(2,GPT,ae4de420-5e42-4d85-842d-911737b5393c,0x40800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0001* Windows Boot Manager  HD(2,GPT,ae4de420-5e42-4d85-842d-911737b5393c,0x40800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...4~...............
Boot0002* Linux-Firmware-Updater        HD(2,GPT,ae4de420-5e42-4d85-842d-911737b5393c,0x40800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\fwupdx64.efi)
Boot0010  Setup FvFile(721c8b66-426c-4e86-8e99-3457c46ab0b9)
Boot0011  Boot Menu     FvFile(126a762d-5758-4fca-8531-201a7f57f850)
Boot0012  Diagnostic Splash Screen      FvFile(a7d8d9a6-6ab0-4aeb-ad9d-163e59a7a380)
Boot0013  Lenovo Diagnostics    FvFile(3f7e615b-0d45-4f80-88dc-26b
… 

Das funktioniert u.a. mit der Schaltfläche links neben den Emojis.

lanos

Avatar von lanos

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2009

Beiträge: 65

Genügt es nicht die Bootreihenfolge im UEFI-Bios zu setzen?

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9489

Wenn er weiß wie es geht, kann er auch das machen.

efibootmgr ist allerdings auch einfach, einfacher, als einen Codeblock zu erstellen. 😉

sciro16v

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2022

Beiträge: 3

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
ubuntu@ubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 001B
Timeout: 2 seconds
BootOrder: 001B,0010,0011,0012,0013,0000,0019,0018,0017,001A,001C
Boot0000* Windows Boot Manager	HD(3,GPT,d99b4f58-8484-4a2b-bb33-7ee955f7a6ee,0x408000,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...&................
Boot0001* ubuntu	HD(2,GPT,e51c0626-1284-494e-9e4f-12b3d2a8ad22,0xfa800,0x1f4000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0010  Setup	FvFile(721c8b66-426c-4e86-8e99-3457c46ab0b9)
Boot0011  Boot Menu	FvFile(126a762d-5758-4fca-8531-201a7f57f850)
Boot0012  Diagnostic Splash Screen	FvFile(a7d8d9a6-6ab0-4aeb-ad9d-163e59a7a380)
Boot0013  Lenovo Diagnostics	FvFile(3f7e615b-0d45-4f80-88dc-26b234958560)
Boot0014  Startup Interrupt Menu	FvFile(f46ee6f4-4785-43a3-923d-7f786c3c8479)
Boot0015  Rescue and Recovery	FvFile(665d3f60-ad3e-4cad-8e26-db46eee9f1b5)
Boot0016  MEBx Hot Key	FvFile(ac6fd56a-3d41-4efd-a1b9-870293811a28)
Boot0017* USB CD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,86701296aa5a7848b66cd49dd3ba6a55)
Boot0018* USB FDD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,6ff015a28830b543a8b8641009461e49)
Boot0019* NVMe0	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,001c199932d94c4eae9aa0b6e98eb8a400)
Boot001A* ATA HDD0	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f600)
Boot001B* USB HDD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,33e821aaaf33bc4789bd419f88c50803)
Boot001C* PCI LAN	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,78a84aaf2b2afc4ea79cf5cc8f3d3803)
Boot001D* IDER BOOT CDROM	PciRoot(0x0)/Pci(0x16,0x2)/Ata(0,1,0)
Boot001E* IDER BOOT Floppy	PciRoot(0x0)/Pci(0x16,0x2)/Ata(0,0,0)
Boot001F* ATA HDD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f6)
Boot0020* ATAPI CD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a354)
ubuntu@ubuntu:~$ 

Vielen Dank für die Antworten. Anbei der Codeblock.

lanos schrieb:

Genügt es nicht die Bootreihenfolge im UEFI-Bios zu setzen?

Interessanterweise tauchen in meinem UEFI-BIOS nur 7 der oben dargestellten Auswahlmöglichkeiten auf. Also deutlich weniger wie vom efibootmgr angezeigt. Darunter ist ubuntu nicht.

Nach meinem Verständnis würde ich jetzt sowas hier machen:

1
efibootmgr -o 001B,0010,0011,0012,0013,0001,0000,0019,00018,0017,001A,001C

Damit hätte ich 0001 (also ubuntu) rein geschoben (vor windows), während der Rest bleibt wie er ist. Denkt Ihr das macht Sinn? Wenn da was schief geht ist wahrscheinlich alles weg, richtig?

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Vielleicht funktioniert die Lösung mit dem Anpassen der Bootreihenfolge dauerhaft.

Ich persönlich würde allerdings Grub auf der gleichen ESP installieren, die von Windows genutzt wird.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9489

apt-ghetto schrieb:

Ich persönlich würde allerdings Grub auf der gleichen ESP installieren, die von Windows genutzt wird.

gut aufgepasst. 👍

Lassen wir es auf einen Versuch ankommen.

sciro16v schrieb:

1
efibootmgr -o 001B,0010,0011,0012,0013,0001,0000,0019,00018,0017,001A,001C

also wenn Ubuntu als erstes booten soll, dann würde ich es ganz nach vorne setzen, also 0001 an erste Stelle.

Wenn da was schief geht ist wahrscheinlich alles weg, richtig?

nein, du kannst das jederzeit von einem Live-System aus ändern.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej sciro16v,

und willkommen im Forum!

sciro16v schrieb:

... - Rechner startet immer im Windows

ungewöhnlich bei der BootOrder und Lenovo. Ändere wie folgt

  1. sudo efibootmgr -b 0000 -A # das setzt den Windowseintrag inaktiv, aber hindert Windows daran, bei Funktionsupdates sich erneut auf Platz 1 zu setzen

  2. sudo efibootmgr -o 0000,001B,0001,<Rest nach belieben>

Wenn da was schief geht ist wahrscheinlich alles weg, richtig?

nein, zwar könnte es sein, daß nicht das gewünschte O/S bootet, aber ersatzweise hast Du ja immer auch das UEFI Bootmenü. Wenn dort Ubuntu nicht aufgeführt ist, mußt du stattdessen die Platte, auf welcher sich Ubuntu (und die zugehörige ESP) befindet, auswählen.

Teste in Ubuntu mit sudo os-prober (und auch sudo update-grub!), ob Windows erkannt und ins grub Menü aufgenommen wird.

apt-ghetto schrieb:

... Ich persönlich würde allerdings Grub auf der gleichen ESP installieren, die von Windows genutzt wird.

kann, muß man aber nicht machen. Wenn dann etwa so (GRUB 2 von BIOS nach EFI umstellen), davon aber nur

  • chroot ins System

  • die "richtige" ESP entsprechend mounten

  • grub-install

  • /etc/fstab anpassen an die geänderte ESP

EDIT.: im Setup Menü (UEFI) wird nur angezeigt, wovon auch gebootet werden kann, leicht nachvollziehbar mit und ohne USB Stick. Allerdings sehe ich den Zusammenhang zwischen efibootmgr und den Einstellungen gem Anhängen auch nicht

Gruß black tencate

bootorder.txt (2.9 KiB)
Download bootorder.txt
Bilder

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16675

Hallo sciro16v,

Poste bitte auch mal:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

Gruss Lidux

Antworten |