ubuntuusers.de

auto update für hypnotix (.deb)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1323

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

Hallo,

ich habe das Paket "hypnotix Version: 2.6" von hier herunter geladen und installiert (Status: install ok installed). Also alles gut. Nur wie kann ich dafür sorgen das zukünftig die Paketverwaltung APT verfügbare Updates automatisch erkennt und diese auch aktualisiert.

Danke

apt show hypnotix 
Package: hypnotix
Version: 2.6
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: video
Maintainer: Linux Mint <root@linuxmint.com>
Installed-Size: 942 kB
Depends: gir1.2-xapp-1.0 (>= 1.4), python3, python3-gi, python3-setproctitle, python3-unidecode, xapps-common, dconf-gsettings-backend | gsettings-backend, libmpv1, python3-imdbpy, python3-gi-cairo
Recommends: youtube-dl
Download-Size: unbekannt
APT-Manual-Installed: yes
APT-Sources: /var/lib/dpkg/status
Description: IPTV Player
 Watch TV by streaming from M3U sources.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Gibt es da nur ein DEB-Paket oder auch eine Paketquelle?

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1323

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

Die Linux Mint Nutzer können das Paket ohne "weitere Zutat" an Paketquellen einfach per APT installieren. Fragt sich nur welche Zeile da benutzt werden muss. Vielleicht liest das ein hier anwesender Mint User und ist so lieb ...

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17223

gerold123 schrieb:

Die Linux Mint Nutzer können das Paket ohne "weitere Zutat" an Paketquellen einfach per APT installieren. Fragt sich nur welche Zeile da benutzt werden muss. Vielleicht liest das ein hier anwesender Mint User und ist so lieb ...

Ja dann installiere doch einfach Linux Mint oder bemühe dich mal selber und füttere eine Suchmaschine deiner Wahl mit den richtigen Stichwörtern ...

Jedenfalls nimmt man dazu keine Zeile, um in Ubuntu die Paketquelle von Linux Mint einzubinden.

Paketquellen freischalten/PPA

Das ist eine Sache von Sekunden. Wenn du das nach 16 Jahren nicht selbst auf die Reihe bringst dann brauchst du das Programm auch nicht!

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1323

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

Ubunux schrieb:

Das ist eine Sache von Sekunden. Wenn du das nach 16 Jahren nicht selbst auf die Reihe bringst dann brauchst du das Programm auch nicht!

Danke für den Anschiss

sudo add-apt-repository ppa:kelebek333/mint-tools
[sudo] Passwort für tuxracer: 
 Linux Mint tools 
 More info: https://launchpad.net/~kelebek333/+archive/ubuntu/mint-tools
Press [ENTER] to continue or Ctrl-c to cancel adding it.

Holen:1 http://ppa.launchpad.net/kelebek333/mint-tools/ubuntu focal InRelease [18,1 kB]
sudo apt list --upgradable
Auflistung... Fertig
gir1.2-xapp-1.0/focal 2.2.4+klbkfocal amd64 [aktualisierbar von: 1.6.10-2]
hypnotix/focal,focal 2.6+klbkfocal all [aktualisierbar von: 2.6]
libxapp1/focal 2.2.4+klbkfocal amd64 [aktualisierbar von: 1.6.10-2]
xapps-common/focal,focal 2.2.4+klbkfocal all [aktualisierbar von: 1.6.10-2]

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16667

Hallo gerold123,

Mitbekommen hast du aber schon, das je höher die Version ist immer mehr Sender eleminiert werden ?

Gruss Lidux

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

gerold123 schrieb:

Ubunux schrieb:

Das ist eine Sache von Sekunden. Wenn du das nach 16 Jahren nicht selbst auf die Reihe bringst dann brauchst du das Programm auch nicht!

Danke für den Anschiss

Völlig zu Recht.

Im Grunde eine Fortsetzung dieses Threads.

gerold123 schrieb:

Die Linux Mint Nutzer können das Paket ohne "weitere Zutat" an Paketquellen einfach per APT installieren.

Weil in deren main.

Wenn Du das oder auch Zeug wie das ~kelebek333/+archive/ubuntu/mint-tools einbindest, hast Du ziemlich schnell ein Frankenubuntu. Und das für nichts, hypnotix wird nur selten geupdatet.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Lidux schrieb:

je höher die Version ist immer mehr Sender eleminiert werden ?

Das hat nichts mit der Programmversion zu tun, sondern mit playlist.m3u8, was von anderer Site kommt.

Ich versteh's echt nicht. Da nutzen Leute Fremdprogramme, aber sie sind nicht fähig, sich selbst damit zu befassen. Andere, die weder diese noch die andere Linux-Distribution fahren, auch besagtes Programm nicht, müssen erklären, wie man es installiert, wie es funktioniert.

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1323

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

von.wert schrieb:

Ich versteh's echt nicht. Da nutzen Leute Fremdprogramme, aber sie sind nicht fähig, sich selbst damit zu befassen. Andere, die weder diese noch die andere Linux-Distribution fahren, auch besagtes Programm nicht, müssen erklären, wie man es installiert, wie es funktioniert.

@von.wert

Ich bin durchaus in der Lage meine Schnürsenkel selbst zu binden.

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

gerold123 schrieb:

Ich bin durchaus in der Lage meine Schnürsenkel selbst zu binden.

Dann beweise es endlich! Damit ist kein sinnfreier Screenshot eines kompletten Desktops gemeint.

Antworten |