Hallo, Eigentlich sollte Automatische Updates, was ohnehin Grundeinstellung ist das machen was ich möchte (nicht belästigt werden), leider werde ich trotzdem jedes Mal informiert, muss die Installation manuell anstoßen, oft kommt noch die Frage nach dem Passwort. Ich habe auch Livepath eingerichtet, es mit unattended-upgrades versucht, nichts hilft. Was läuft hier schief? Falsche Distribution?
Automatische Updates ohne Interaktion funktioniert auch bei 22.04 nicht
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18194 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wie ist denn unattended-upgrades eingestellt? Zeige mal die Konfigurationsdatei. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
In /etc/apt/apt.conf.d/10periodic und /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades steht je: APT::Periodic::Update-Package-Lists "1"; APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "0"; APT::Periodic::AutocleanInterval "0"; APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1"; PS: Wenn ich das richtig sehe, müsste immer 1 stehen, aber dies war nach "sudo apt-get install unattended-upgrades" so. Änderungen lassen sich nicht speichern, da ich nur Lesezugriff habe. Bearbeitet von noisefloor: Codeblock zwecks Lesbarkeit eingefügt. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18194 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Die Datei musst du mit root-Rechten bearbeiten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
Muss ich mich erst ins Terminal einarbeiten, damit Ubuntu das wirklich automatisch und ohne Nachfrage macht was es vorgibt zu machen? Hab da gerade noch entdeckt, dass sich mit sudo dpkg-reconfigure -plow unattended-upgrades und Nein eine neue Version auswählen und installierten lässt. Immerhin ändert das 20auto-upgrades zu: APT::Periodic::Update-Package-Lists "1"; APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1"; 10periodic bleibt allerdings unverändert. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18194 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wichtig ist auch, dass man origin anpasst, sodass aus allen Quellen alles automatisch installiert wird. Hast du das gemacht? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
Danke, Nein noch nicht, wie gesagt ich muss mich leider erst mal ins Terminal einarbeiten, vorher werde ich aber noch beobachten, was das Gestern gebracht hat. PS: Wäre da nicht die Installation einer anderen Distro einfacher? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
Hab es jetzt einige Tage beobachtet, immerhin ist es mit den Updates deutlich besser geworden. Zu "orgin" habe ich leider nichts gefunden, Bitte um ein Wiki. |
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
Im Protokoll zu unattended-upgrades gab es keine verwertbaren Infos?
Naja, Linux Mint hat dafür ein eigenes Tool entwickelt und man aktiviert es in den Einstellungen der grafischen Aktualisierungsverwaltung. Aber ist halt Mint und in deren Foren lese ich dazu zwischen Schulterzucken bis Abneigung. Wenn es also dann doch mal nicht funktionieren sollte, dann wärest du noch einsamer als hier bei diesem Thema. |