ubuntuusers.de

Kann Ubuntu nicht aktualisieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

gatocolorido

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2021

Beiträge: 13

Ich kann das Betriebssystem Ubuntu 18.04.6 LTS nicht aktualisieren, weder über die Aktualisierungsverwaltung noch über das Terminal. Würde gerne auf Ubuntu 20.4 upgraden. Könnte ich vom Image installieren, aber was ist mit Datenverlust? Es gibt ein aktuelles Backup, aber überschreibt das bei Anwendung nicht die Neuinstallation und ich bin wieder bei 18.04.6 ?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Warum geht es nicht, was ist die Fehlermeldung?

gatocolorido

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2021

Beiträge: 13

Wenn ich auf "aktualisieren" klicke, geschieht nichts.

Terminal. sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
Ergebnis:

Ign:1 https://dl.bintray.com/hawkeye116477/waterfox-deb release InRelease
Fehl:2 https://dl.bintray.com/hawkeye116477/waterfox-deb release Release       
  Could not handshake: Die TLS-Verbindung wurde nicht richtig beendet. [IP: 3.122.203.194 443]
OK:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease                         
Holen:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]   
Holen:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease [74,6 kB]  
Holen:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease [88,7 kB]    
Ign:7 http://archive.canonical.com/ubuntu trusty InRelease                     
OK:8 http://archive.canonical.com/ubuntu trusty Release
Holen:9 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 DEP-11 Metadata [55,2 kB]
Holen:10 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [60,9 kB]
Holen:11 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.464 B]
Holen:12 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [9.260 B]
Holen:13 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.468 B]
Holen:14 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [302 kB]
Holen:15 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [296 kB]
Ign:17 http://ppa.launchpad.net/hplip-isv/ppa/ubuntu bionic InRelease          
OK:18 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease                        
OK:19 https://linux.teamviewer.com/deb preview InRelease                       
OK:20 http://ppa.launchpad.net/mikhailnov/pulseeffects/ubuntu bionic InRelease 
Holen:21 https://repo.skype.com/deb stable InRelease [4.502 B]                 
OK:22 http://ppa.launchpad.net/scribus/ppa/ubuntu bionic InRelease             
Fehl:23 http://ppa.launchpad.net/hplip-isv/ppa/ubuntu bionic Release           
  404  Not Found [IP: 2620:2d:4000:1::3e 80]
Fehl:21 https://repo.skype.com/deb stable InRelease                            
  Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 1F3045A5DF7587C3 Skype Linux Client Repository <se-um@microsoft.com>
Paketlisten werden gelesen... Fertig                                           
E: Das Depot »https://dl.bintray.com/hawkeye116477/waterfox-deb release Release« enthält keine Release-Datei mehr.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/hplip-isv/ppa/ubuntu bionic Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repo.skype.com/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 1F3045A5DF7587C3 Skype Linux Client Repository <se-um@microsoft.com>
W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel Packages (main/binary-i386/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel DEP-11 (main/dep11/Components-amd64.yml) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel DEP-11 (main/dep11/Components-all.yml) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel DEP-11-icons-small (main/dep11/icons-48x48.tar) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel DEP-11-icons (main/dep11/icons-64x64.tar) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel CNF (main/cnf/Commands-amd64) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1
W: Ziel CNF (main/cnf/Commands-all) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Forensyntax korrigiert.
Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

Du solltest vor dem Upgrade-Versuch alle Fremdquellen entfernen. Lektüre dazu:

Upgrade (Abschnitt „Fremdpakete“)

Fremdquellen (Abschnitt „Risiken“)

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

gatocolorido schrieb:

Ign:1 https://dl.bintray.com/hawkeye116477/waterfox-deb release InRelease

Existiert so nicht mehr.

Ign:17 http://ppa.launchpad.net/hplip-isv/ppa/ubuntu bionic InRelease

Seit 11 Jahren nicht mehr aktualisiert. Tot.

OK:18 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease                        
OK:19 https://linux.teamviewer.com/deb preview InRelease 

Entscheide Dich! Nutze stable!

OK:20 http://ppa.launchpad.net/mikhailnov/pulseeffects/ubuntu bionic InRelease

Letzte unterstützte Ubuntu-Version Focal. Letzte Aktualisierung vor 11 Monaten.

OK:22 http://ppa.launchpad.net/scribus/ppa/ubuntu bionic InRelease

Letzte unterstützte Ubuntu-Version Focal. Letzte Aktualisierung vor 22 Monaten.

Fehl:21 https://repo.skype.com/deb stable InRelease                            
  Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 1F3045A5DF7587C3 Skype Linux Client Repository <se-um@microsoft.com>

Oft genug hier erklärt, wie man die aktuelle Sig importiert.

W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:45 und /etc/apt/sources.list.d/waterfox.list:1

...usw. 1x reicht der Mist wohl nicht.

So von Sauberkeit Deines Systems hältst Du offensichtlich nicht viel.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Davon abgesehen, daß ich an Deiner Stelle 22.04 sauber installieren würde, wenn Du jetzt auf 18.04.6 distupgraden willst, ist's am einfachsten, Du gehst nach Saubere sources.list erstellen für Focal.

gatocolorido

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2021

Beiträge: 13

o.k. Danke. p.s. von sauberen Systemen halte ich übrigens sehr viel. Bin halt nur kein Experte.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

von.wert schrieb:

wenn Du jetzt auf 18.04.6 distupgraden willst,

Ich meine natürlich 20.04.4.

ist's am einfachsten, Du gehst nach Saubere sources.list erstellen für Focal.

gatocolorido

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2021

Beiträge: 13

o.k. Danke

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55267

Wohnort: Berlin

gatocolorido schrieb:

p.s. von sauberen Systemen halte ich übrigens sehr viel. Bin halt nur kein Experte.

Man braucht kein Experte zu sein, um einen Wikiartikel wie sources.list aufzurufen und den dort aufgeführten Text für die genannte Version mit einem Editor in eine Textdatei einzufügen.

Das gehört eher zu den absoluten Grundlagen der PC-Benutzung...

Antworten |