ubuntuusers.de

Problem mit unerfuellten Abhaengigkeiten beim Download von libpq5

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

ckampichler

Anmeldungsdatum:
11. April 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo an alle! Erst kurz der Hintergrund: Vor einigen Wochen habe ich mein System von 18.04 auf 20.04 aktualisiert (Laptop Toshiba TECRA A50-C-1ZT, 64 bit). Ich arbeite mit R und hab dann eine Anzahl benoetigter Pakete heruntergeladen und installiert. Beim Installieren von 'raster' tauchte folgendes Problem auf:

configure: error: gdal-config not found or not executable.

Ok, nach einigem Stoebern in diversen Foren fand ich den Rat, folgende Ubuntu-Pakete herunter zu laden:

sudo apt update
sudo apt install libpq-dev gdal-bin libgdal-dev

Leider folgte hier gleich die naechste Fehlermeldung und die beschreibt mein eigentliches Problem:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.      
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
gdal-bin ist schon die neueste Version (3.0.4+dfsg-1build3).
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libpq-dev : Hängt ab von: libpq5 (= 12.9-0ubuntu0.20.04.1) aber 14.1-2.pgdg20.04+1 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
}}

Wenn ich nun versuche, libpq5 zu installieren, bekomme ich die folgende Meldung:

{{{
libpq5 ist schon die neueste Version (14.1-2.pgdg20.04+1)

Frage: Warum akzeptiert libpq-dev nicht die neueste Version von libpq5? Wie kann ich die in der Fehlermeldung angesprochenen 'zurueckgehaltenen defekten Pakete' identifizieren und entfernen und waere das der korrekte Weg, den Konflikt zu loesen? Ich habe schon Stunden in diversen Foren verbracht, aber fuer meine konkretes Problem nichts gefunden, das geholfen haette. Bin dankbar fuer jeden Tipp.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55267

Wohnort: Berlin

Tja, da müsste man jetzt glatt Informationen haben, welche Quellen du da nutzt...

apt-cache policy libqt-dev libpq5

ckampichler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2022

Beiträge: 4

Bitte sehr, bitte gleicb! Das ist der Output von apt-cache policy libqt-dev libpq5:

  Installiert:           14.2-1.pgdg20.04+1+b1
  Installationskandidat: 14.2-1.pgdg20.04+1+b1
  Versionstabelle:
 *** 14.2-1.pgdg20.04+1+b1 500
        500 https://ftp.postgresql.org/pub/pgadmin/pgadmin4/apt/focal pgadmin4/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     14.2-1.pgdg20.04+1 500
        500 https://ftp.postgresql.org/pub/pgadmin/pgadmin4/apt/focal pgadmin4/main amd64 Packages
     14.1-2.pgdg20.04+1 500
        500 https://ftp.postgresql.org/pub/pgadmin/pgadmin4/apt/focal pgadmin4/main amd64 Packages
     12.9-0ubuntu0.20.04.1 500
        500 http://nl.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 Packages
     12.2-4 500
        500 http://nl.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
N: Paket libqt-dev kann nicht gefunden werden.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4738

libqt-dev ist ein Vertipper. So wäre es besser, bin aber schon auf Jammy Jellyfish:

apt-cache policy libpq-dev libpq5

libpq-dev:
  Installiert:           14.2-1ubuntu1
  Installationskandidat: 14.2-1ubuntu1
  Versionstabelle:
 *** 14.2-1ubuntu1 500
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
libpq5:
  Installiert:           14.2-1ubuntu1
  Installationskandidat: 14.2-1ubuntu1
  Versionstabelle:
 *** 14.2-1ubuntu1 500
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

In Focal Fossa ist die libpq-dev Paketversion 12.9-0ubuntu0.20.04.1

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55267

Wohnort: Berlin

Vertipper ist nah dran, da wusste meine Autokorrektur am Handy wieder mehr als ich. 😉

Also bitte noch

apt-cache policy libpq-dev

zeigen.

ckampichler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2022

Beiträge: 4

Hier nun der Output fuer apt-cache policy libpq-dev:

libpq-dev:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: 12.9-0ubuntu0.20.04.1
  Versionstabelle:
     12.9-0ubuntu0.20.04.1 500
        500 http://nl.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 Packages
     12.2-4 500
        500 http://nl.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55267

Wohnort: Berlin

Du hast libpq5 aus einer Fremdquelle installiert. Diese Fremdquelle bietet das Paket libqp-dev jedoch nicht an. Lösung wäre also beides aus den offiziellen Paketquellen zu installieren.

ckampichler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2022

Beiträge: 4

Jaa, DAS war der Tip!! War in den letzten Wochen leider mit anderen Problemen beschaeftigt, aber heute hatte ich endlich Zeit. Erst habe ich aus dem Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d diejenigen Dateien entfernt, die die Fremdquellen definierten. Danach habe ich apt remove libpq5 ausgefuehrt und schliesslich mit sudo apt install lipq-dev lipq5 neu installiert. Zuletzt habe ich mit sudo apt install gdal-bin libgdal-dev die noetigen GDAL-Ressourcen installiert und danach war es nur mehr ein Kinderspiel, das R-Paket raster zu installieren. Vielen Dank fuer die Hilfe!

Antworten |