ubuntuusers.de

ssh-session während apt-get upgrade unterbrochen | Abfrage ausstehend, Session-locked

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Goyoma

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2022

Beiträge: 34

Hallo Zusammen,

ich habe ein ziemlich unschönes Problem: Ich wollte das System aktualisieren da reguläre Updates ausstehend waren. Ich nutze für meine SSH-Session mRemote (Tool für Zugriff auf Remotemaschinen) apt-get update && apt-get upgrade, anschließend apt-get dist-upgrade

Das System hat ein paar header-Aktualisierungen gefunden, nichts besonderes. Diesmal gab es nur den Fall, dass sich während des Aktualisierungs-Prozesses ein Fenster geöffnet hat (ich weiß nicht wie es beschreiben soll, ihr kennt das ja manchmal wenn sich z.B.in einem Paket neue Lizenzvereinbarungen ergeben die man dann bestätigen muss, da öffnet sich innerhalb der CLI ein farbiges Fenster zum durchtabben der Optionen).

Dumm nur, dass durch die kleine Darstellung in mRemote auf meinem Laptopmonitor nicht viel zu erkennen war und als ich das mRemote-Fenster auf den großen Bildschirm geschoben habe, wurde das Bild irgendwie so eigenartig zurückgesetzt, dass es verschwunden ist und ich die Optionen nicht mehr durchtabben konnte. Die header-Aktualisierung abbrechen war für mich keine Option, logisch, und eine neue SSH-Session sagt mir natürlich bei apt-get upgrade bzw. apt-get dist-upgrade folgendes:

1
2
3
E: Could not get lock /var/lib/dpkg/lock-frontend. It is held by process 3364069 (apt-get)
N: Be aware that removing the lock file is not a solution and may break your system.
E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), is another process using it?

Was mache ich nun? Habt ihr eine Idee für das weitere Vorgehen? Das ist ja echt eine bescheidene Situation ^^

Danke & Grüße im Voraus.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4445

Wohnort: Göttingen

Hm, hier wäre eine einigermaßen ausführliche Anleitung: https://itsfoss.com/could-not-get-lock-error/

Also im Endeffekt alles killen, was da noch auf den Lockfile zugreift. Danach solltest Du dann das hier laufen lassen:

sudo dpkg --configure -a

Oder das hier sieht auch ganz brauchbar aus: https://linuxhint.com/solve-could-not-open-lock-file-var-lib-dpkg-lock-frontend-error/

Goyoma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2022

Beiträge: 34

Doc_Symbiosis schrieb:

Hm, hier wäre eine einigermaßen ausführliche Anleitung: https://itsfoss.com/could-not-get-lock-error/

Also im Endeffekt alles killen, was da noch auf den Lockfile zugreift. Danach solltest Du dann das hier laufen lassen:

sudo dpkg --configure -a

Hi Doc,

danke für die schnelle Antwort. Lustigerweise habe ich u.a. deine verlinkte Seite auch eben durchgelesen. Ich bin mir eben nur nicht sicher ob ich das einfach so killen kann, da in anderen Beiträgen von einem anschließend zerschossenem System die Rede ist da der Update / Upgrade-Prozess während des Laufens gekillt wird. Gerade auch weil es ja in dem Fall Header-Upgrade sind.

Aber am Ende wird mir vermutlich nichts anderes übrig bleiben schätze ich.

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo Goyoma,

sicherer als ein Löschen der beteiligten .lock Files wäre es, das System neu zu starten und dann die Bereinigung bzw. das Update durchzuführen.

HTH & Grüße

schollsky

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Goyoma schrieb:

apt-get update && apt-get upgrade, anschließend apt-get dist-upgrade

"apt-get upgrade" ist hier überflüssig.

1
apt update && apt full-upgrade


Goyoma schrieb:

von einem anschließend zerschossenem System die Rede ist da der Update / Upgrade-Prozess

Der wartet gerade, steht also.

während des Laufens gekillt wird.

Deswegen sollst Du

1
dpkg --configure -a

durchführen.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4445

Wohnort: Göttingen

sicherer als ein Löschen der beteiligten .lock Files wäre es, das System neu zu starten und dann die Bereinigung bzw. das Update durchzuführen.

Hm, ich weiß nicht, ob ich dem so zustimmen kann. Bei einem Neustart hätte ich die Befürchtung, dass das System gar nicht mehr ordentlich bootet gerade.

Goyoma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2022

Beiträge: 34

Hallo Zusammen,

danke für die weiteren Beiträge. Ich habe auch ziemlich "Angst" davor das System in diesem Status einfach neu zu starten, auch wenn das in der ein oder anderen Seite "empfohlen" wird. So ganz korrekt kann ich mir das allerdings nicht vorstellen muss ich zugeben, auch da das System recht wichtig ist und ich mir ein Systemverlust auf keinen Fall leisten kann.

Ich werde dann wohl mal die Prozesse, bzw. den Prozess, welcher auf lock-frontend zugreift, killen und anschließend dpkg --configure -a ausführen. Was anderes wird mir ja am Ende nicht übrig bleiben. Bzw. die Lock-Files nach killen der Prozesse zu löschen.

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Versuch macht kluch. Ich würde einen Shutdown/Reboot als die risikofreiere Variante ansehen, da dann den entsprechenden Prozessen vom System gemeldet wird, dass sie beendet werden müssen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Goyoma schrieb:

Ich habe auch ziemlich "Angst" davor das System in diesem Status einfach neu zu starten,

Du hast doch zur Not physikalischen Zugriff - oder? Also halb so wild.

da das System recht wichtig ist und ich mir ein Systemverlust auf keinen Fall leisten kann.

Soso. Dann hast Du ja wichtige Daten extern gesichert.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Ich würde den Neustart erst machen, nachdem das System ordentlich aktualisiert wurde. Wenn du mit halber Aktualisierung startest, kann es Probleme mit unterschiedlichen Paketversionen geben. Da ich keine proprietären Pakete habe, bei denen solche Lizenzklauseln kommen, kann ich gerade nicht abschätzen, zu welchem Zeitpunt die laufen. Falls das direkt nach dem herunterladen und vor dem Kopieren kommt, dann kannst du auch neu starten. Falls Teile schon aktualisiert wurden, bevor das kam, dann nicht. Also lieber das Upgrade abbrechen, Lockdatei löschen, dpkg drüberlaufen lassen, dann noch mal update && full-upgrade wie beschrieben.

Generell mache ich sowas ausschließlich über tmux. Das läuft entkoppelt von der SSH-Sitzung und du kannst dir das Aktualisierungsfenster jederzeit wiederholen. So für die Zukunft 😉

Antworten |