ubuntuusers.de

libwebkitgtk-1.0-0 auf 22.04 LTS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

heidablitz

Avatar von heidablitz

Anmeldungsdatum:
9. September 2010

Beiträge: 9

Ich hab mir hier ein 22.04 LTS server mit xfce4 und lightdm aufgesetzt. Ziel ist es, dass ich mich mal wieder in kettle-pdi einarbeite.

Beim starten meldet dies jedoch:

$ /opt/data-integration/spoon.sh 
#######################################################################
WARNING:  no libwebkitgtk-1.0 detected, some features will be unavailable
    Consider installing the package with apt-get or yum.
    e.g. 'sudo apt-get install libwebkitgtk-1.0-0'
#######################################################################

Naja, okay - vielleicht nur eine Warnung. Aber die Darstellung der SWT-Forms ist auch sehr "roh". Ebenfalls die von meinem filezilla. Also ein gtk Problem? Also:

sudo apt-get install libgtk-3-dev

Aber brachte keine Abhilfe. Und klar, hab ich versucht libwebkitgtk-1.0-0 zu installieren, war nur nicht erfolgreich:

sudo apt-get install libwebkitgtk-1.0-0
[sudo] password for robert: 
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Package libwebkitgtk-1.0-0 is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'libwebkitgtk-1.0-0' has no installation candidate

Ich folgte dann noch einem Hinweis hier ("backports"...naja okay) - und passte ihn entsprechend an: /etc/apt/sources.list:

[...]
deb http://cz.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main universe

Ist aber dort ebenfalls nicht verfügbar...

Hat jemand noch eine Idee?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

heidablitz schrieb:

sudo apt-get install libgtk-3-dev

Nicht irgendwas installieren wollen! "dev" bedeutet develop, wenn Du nicht selbst etwas kompilieren willst, brauchst Du diese Pakete nicht.

E: Package 'libwebkitgtk-1.0-0' has no installation candidate

Logisch. Von noch supporteten Ubuntu-Versionen nur noch in Bionic (und das fügst Du nicht als Quelle hinzu, wie das so grundfalsch in diesem stackoverflow.com-Artikel für Focal steht und auch noch unfaßbarerweise 36+ bekommt).

deb http://cz.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main universe

Ist aber dort ebenfalls nicht verfügbar...

Das ist Unsinn. cz.archive.ubuntu.com ist der tschechische Mirror, hat logischerweise das Gleiche wie das Original und die anderen Mirrors. Durch das Hinzufügen hast Du Dir ein Problem in Deiner sources.list geschaffen, also wieder 'raus damit!

1
sudo apt install libwebkit2gtk

Ob der Nachfolger in diesem Fall hilft oder überhaupt benötigt wird, wirst Du sehen. Du wirst hoffentlich eine aktuelle Version installieren - Kettle klingt nicht danach.

Pentaho (Website jetzt hitachivantara.com), pentaho (aktuelle Version 9.3)

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

libwebkit2gtk ist übrigens in den Images von Ubuntu, Desktop-Version, und auch Xubuntu enthalten (aber wenn Du die Server-Version wählst...dort ist es logischerweise nicht drin). Ob das bei Installation von xfce4 mitgezogen wird, weiß ich nicht, ist aber über Abhängigkeiten von Abhängigkeiten gut möglich.

heidablitz

(Themenstarter)
Avatar von heidablitz

Anmeldungsdatum:
9. September 2010

Beiträge: 9

von.wert schrieb:

heidablitz schrieb:

sudo apt-get install libgtk-3-dev

Nicht irgendwas installieren wollen! "dev" bedeutet develop, wenn Du nicht selbst etwas kompilieren willst, brauchst Du diese Pakete nicht.

Mir ist schon klar was "dev" bedeutet ☺ Manchmal (leider viel zu selten) finden sich aber gerade dort aufgrund Kompatibilität zu Vorgänger die Pakete oder Konfigurationen, die man sonst eben nicht hat (und nicht braucht).

deb http://cz.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main universe

Ist aber dort ebenfalls nicht verfügbar...

Das ist Unsinn. cz.archive.ubuntu.com ist der tschechische Mirror, hat logischerweise das Gleiche wie das Original und die anderen Mirrors. Durch das Hinzufügen hast Du Dir ein Problem in Deiner sources.list geschaffen, also wieder 'raus damit!

Siehe oben - war mir ja auch klar, war mir der Sache sehr wohl bewusst dass es keine Lösung darstellt. Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich wirklich auch bereits schon andere (web)Quellen zur Lösung des Problems herangezogen habe. Und auch klar - dieser backport war so schnell wieder weg wie er drin war.

1
sudo apt install libwebkit2gtk

Ob der Nachfolger in diesem Fall hilft oder überhaupt benötigt wird, wirst Du sehen. Du wirst hoffentlich eine aktuelle Version installieren - Kettle klingt nicht danach.

Pentaho (Website jetzt hitachivantara.com), pentaho (aktuelle Version 9.3)

Aber klar doch. Genau gesagt von hier.

Quod erat demonstrandum: libwebkitgtk-1.0-0 gibt es bei ubuntu nicht mehr?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

heidablitz schrieb:

Quod erat demonstrandum: libwebkitgtk-1.0-0 gibt es bei ubuntu nicht mehr?

Wieso fragst Du das jetzt (noch mal)?

von.wert schrieb:

Von noch supporteten Ubuntu-Versionen nur noch in Bionic

packages.ubuntu.com

Antworten |