ubuntuusers.de

out of range pointer 0x905c689

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Diggy

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2022

Beiträge: 13

HiHo!

Auf dem Rechner lief die Kubuntu 21.10 Version gut. Als ich es per USB-Stick mit Kubuntu 22.04 überschreiben wollte starte GRUB 2-Komandoeingabe immer und ich wusste nicht, wie ich dort das Upgrade starten konnte. Nun hatte ich die alte Version gelöscht und wollte 22.04 neu dort installieren. Was nun passiert ist, die im Titel genannte Fehlermeldung, bei der sogar ein "Press any key to exit" nicht funktioniert. Die Fehlermeldung kommt, nachdem ich bei der "vier Punkte"-Auswahl z.B. "Try oder Install Kubuntu" auswähle. Live-Kubuntu wird auf diesem Rechner nicht gestartet, um dort zu installieren. Auf einem anderen Rechner startet Live-Kubuntu korrekt.

Was auch komisch ist, ich benutze ein 3:4-Monitor, bei der Fehlermeldung links 1 2 Zeichen nicht sichtbar sind. Auf einem 9:16 Monitor wird es korrekt angezeigt. Beide Monitor habe ich per VGA angeschlossen. Kann es sein, dass die eingebauten Grafikchips auf dem Motherboard mit Kubuntu 22.04 nicht "benutzbar" sind?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Am Monitor mal "automatisch anpassen" wählen, falls der das hat, sonst die Position des Bildes manuell einstellen. Das ist bei billigen Monitoren normal. Bitte poste zudem die komplette Meldung.

Diggy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2022

Beiträge: 13

Die Fehlermeldung "komplett": 452: out of range pointer 0x905c689 Press any key to exit

Das ist das einzige was angezeigt wird, bzgl. Monitoreinstelländerungen kann ich frühestens am nächsten Montag was testen. Und wie schon geschrieben, passiert nichts, wenn man eine Taste drückt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Diggy schrieb:

Die Fehlermeldung kommt, nachdem ich bei der "vier Punkte"-Auswahl z.B. "Try oder Install Kubuntu" auswähle.

Du bleibst auf "Try or Install Kubuntu" und drückst, wie das am unteren Rand steht, "e" für edit. Dann navigierst Du mit den Cursortasten auf die Kernelzeile und ersetzt "quiet splash" durch "xforcevesa" wie im Screenshot (daß der von Lubuntu ist, spielt keine Rolle für Dein Problem). Mit F10 übernimmst und bootest Du.

→ Wiki Bootoptionen

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

DJKUhpisse schrieb:

Das ist bei billigen Monitoren normal.

Liegt weniger am Preis, sondern schlicht daran, daß über D-Sub ("VGA") i.d.R. EDID nicht übermittelt wird. Dieser analoge Anschluß ist nun mal höchst antiquiert.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Selbst bei Röhrenmonitoren gibt es sowas, meine von iiyama und Dell werden korrekt erkannt. Es gibt aber Kabel, denen fehlen die Pins. Und es gibt Monitore, die das nicht unterstützen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

DJKUhpisse schrieb:

Selbst bei Röhrenmonitoren gibt es sowas, meine von iiyama und Dell werden korrekt erkannt.

Du und Dein Museum. Ich wiederhole und hebe hervor:

über D-Sub ("VGA") i.d.R. EDID nicht übermittelt

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Eher müsste das nicht da weg, es gibt kaum aktuelle Monitore (bzw. kaum LCDs), die das nicht über VGA übermitteln.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

DJKUhpisse schrieb:

es gibt kaum aktuelle Monitore (bzw. kaum LCDs), die das nicht über VGA übermitteln.

Falsch. Es gibt kaum aktuelle Monitore, die immer noch D-Sub aufweisen.

Hier ist gerade ein Beitrag über einen Oldtimer-Fan gelaufen. Autos. Alte Monitore sollte man im Interesse der Augen entsorgen (wenn Du dem irgendwann aus praktischer Erkenntnis zustimmst, ist das unumkehrbar).

Diggy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2022

Beiträge: 13

Auf der Ubuntu.com-Webseite sind folgende Versionen aufgelistet, welche würdet ihr empfehlen? Ich habe die Liste als Bild angehangen.

Bilder

Diggy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2022

Beiträge: 13

Re Huhu!

Was auch komisch ist, gegenüber der älteren Version 18.04, dass die Installation per "Yumi"-Stick nicht möglich ist. Die ältere Version hatte ich mit Yumi per "Syslinux" starten können, bei der 22.04 kommt die Meldung beim draufscheiben auf den USB-Stick, das keine Configure-Datei vorhanden ist. Das Grund-Problem mit dem "out of range pointer" passiert per Rufus. Ich versuche gerade wieder per YUMI Kubuntu (diesmal direkt Linux-Kubuntu ausgewählt) zu installieren und bekommee wieder eine Fehlermeldung:

Booting 'Boot kubuntu-22.04-desktop-amd64'
(hd0,0)

Error 60: (http://grub4dos.chenall.net/e/60)

File or drive emulation must be in one contiguons disk area

Diese Meldung kommt wenn ich bei Yumi diese ISO auswähle und dann erscheint: Grub4dos 0.4.6a 2020-08-09, Mem: 630K/511M/4582M, End:368B89

Darunter die Boot-Auswahl, bei der ich beide Versionen ausprobiert habe: Boot kubuntu-22.04.-desktop-amd64 und Boot k... non-persistent

Per E-Taste in dieser Auswahl, kann man die commands before booting editieren, gibt es vielleicht ein Tip dazu was ich ändern sollte? Das steht drin:

set ISO=/multiboot/kubuntu-22.04-desktop-amd64/kubuntu-22.04-desktop-amd64.iso

set CASPER=/multiboot/kubuntu-22.04-desktop-amd64/writable

find --set-root %ISO%

parttype (hd0.2)|set check=

set check=%check:~-5.4%

if %check%==0x00 partnew (hd0.2) 0 0 0 

if not %check% =0x00 echo WARNING: third partition table entry ist not empty.

partnew (hd0.2) 0x00 %ISO%

map %ISO% (0xff)

map --hook

root (0xff)

kernel /casper/vmlinuz fsck.mode=skip noprompt boot=casper floppy.allowed_dri...

initrd /casper/initrd

Bezüglich der Monitoreinstellung für das Installieren, das geht nicht, da OSD Lock ist, weil keine passenden Treiber mit der ISO/Kubuntu-Installation benutzt werden (das ist das was eben im Internet gelesen hatte).

Bearbeitet von Taomon:

codeblock hinzugefügt.

Moderiert von Taomon:

Sichtbar gemacht.

Diggy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2022

Beiträge: 13

Die Monitoreinstellung konnte man ändern, indem ich nicht nur die Menü-Taste alleine drückte sondern zusammen mit der "Pfeil nach oben"-Taste. Statt den OSD-Lock wurde mir Adjusting angezeigt und der Error-Text wurde nun komplett angezeigt.

Diggy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2022

Beiträge: 13

Juhuu, es hat geklappt es zu installieren. Diesmal mit einem ScanDisk-Stick vorher war es ein Intenso. Darum kam mir sogar die Idee, dass es sogar am Stick zusammen mit dem Bios liegt, dass es nicht Errorfrei bleibt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Diggy schrieb:

Ich habe die Liste als Bild angehangen.

Unsinnig. Sowas verlinkt man, in diesem Fall wäre es: https://cdimage.ubuntu.com/kubuntu/releases/20.04/release/

folgende Versionen aufgelistet,

Da gibt es 1 (in Worten: eine), erkennbar an ".iso" als Dateiendung: kubuntu-20.04.4-desktop-amd64.iso

welche würdet ihr empfehlen?

Kubuntu 20.04.x ist eine veraltete Version (die auch nur noch 10 Monate stark eingeschränkten Support hat). Wir schreiben 2022.

Du hast Kubuntu 22.04 vorliegen. Was diese Aktion also soll, weißt nur Du.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Diggy schrieb:

Diesmal mit einem ScanDisk-Stick

SanDisk.

vorher war es ein Intenso.

Sondermüll.

Antworten |