Tja was soll ich sagen?? Danke! Mein Ansatz war einfach alle Dateien des neu erstellten Nutzers zu kopieren in meinem. Das hätte dank meines Unwissens dann ewig gedauert die Ursache zu finden... Cache bringt nichts, bei allen 3 umbenennen sind die Icons rechts neben Orte weg, nicht zielführend. Die Ursache liegt in .local !! Nehme ich meine alte config (und alte cache aber das tut nichts zur Sache) sieht alles perfekt aus. So nun werde ich also die .local Stück für Stück zurückspielen und dann hier publizieren wo der Fehler genau liegt. Das kann 1...2 Tage dauern. Doch das richtige Forum denn es gibt auch Nutzer die helfen und das auch noch zielführend wie z.B. dingsbums... Nun hoffe ich nur das meine gute China USB-to-Ethernet 2.5 Gbyte Karte dann geht und der Aufwand sich auch ausgezahlt hat...
Update von 18.04 auf 20.04.04 geht nicht Anmeldung in Endlosschleife
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
[/mark] paulpaumann Nichts für ungut, war ja nur ein gut gemeinter Ratschlag, es liegt eh an dir, wie lange du dich mit dem Problem beschäftigen willst. Andere User haben halt auch so ihre Erfahrungen....da braucht man doch nicht bewerten. Einfach das nehmen was hilft und gut ist es |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
...sorry Firebuntu das hat sich nicht auf dich bezogen sondern auf von.wert, der hat hier Schoten rausgehauen zum gruseln Aber zur Lösung von Problemen damit alle was davon haben: Die Endlosschleife konnte ich knacken auch dank dingsbums, habe es halt Verzeichnis für Verzeichnis ausgeschlossen bis der Fehler übrig blieb. Es geht um das Nutzerverzeichnis .local. Dort gibt es hier nur ein Unterverzeichnis mit dem Namen "share" mit sehr vielen Unterverzeichnissen so gut 20. Für den Fehler ist verantwortlich das Unterverzeichnis "applications" hier nochmal genau /home/NUTZERNAME/share/applications Liegt da nichts drin ist alles gut und es kommt zu keiner Endlosschleife bei der Anmeldung. Bei mir lagen dort 4 Dateien drin vom Typ .desktop mit folgendem Namen: gnome-panel.desktop gnome-shell-extension-prefs.desktop gnome-flashback-init.desktop gnome-flashback.desktop Ob die zusammenhängen und gegenseitig was machen weiß ich nicht, nur das wenn die Datei gnome-flashback.desktop dort gefunden wird die Endlosschleife losgeht. Da alle 4 Dateien recht klein sind notiere ich mal hier den Problemkandidaten für die Freaks: [Desktop Entry] Type=Application Name=GNOME Flashback Exec=gnome-flashback OnlyShowIn=GNOME-Flashback; NoDisplay=false X-GNOME-Autostart-Phase=Desktop X-GNOME-Autostart-Notify=true X-GNOME-AutoRestart=true X-Ubuntu-Gettext-Domain=gnome-flashback Mehr steht nicht drin in der Problemdatei... 2 weitere Probleme sind mir beim Update aufgefallen für die Allgemeinheit. Diverse Anbindungen an die Hausautomation gingen nicht mehr im Log stand: /usr/bin/env: »node“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden an verschiedenen Stellen. Zwar findet man im Internet den Tip einen Link auf node zu setzen, bei mir half aber einfach: sudo apt-get install nodejs npm und der Fehler war weg und alles ging. Ich frage mich warum die Updates immer anfälliger werden, von Ubuntu 9 Alpha 2008 bis Ubuntu 16.04 gab es keinerlei Probleme. Los ging es mit dem Update auf 18.04 weil halt die Leute meinten gksu abzuschaffen und security über usability zu stellen, aber das Fass will ich nicht nochmal aufmachen weil da bin ich hier auf verlorenen Posten. Nächstes Problem: Unter Ubuntu 20.04 konnte ich ich auf meinem Windows-Client auf alle Samba-Shares zugreifen und (hurra!!) mit der neuen USB-to-2.5GB-Netzwerkkarte sofort auch wirklich große Dateien mit voller 2,5GB Geschwindigkeit übertragen. Soweit so gut. Jedoch meine Linux-Clients, genauer Enigma-Sat-Boxen sahen erst gar keine Shares mehr. ...man ahnt es schon Security vor Usability → der Eintrag der SMB Version 3 (2 geht auch...) half das Problem teilweise zu lösen, die Shares waren wieder da. Ein Problem ist nicht gelöst: Um ein Share auf der Sat-Box anzuzeigen dauert jetzt geschlagene 50 Sekunden und beim nächsten anzeigen (auch sofort danach) dann wieder... Vorher unter Ubuntu 18.04 / SMB1 je 5 Sekunden... Unter Windows sind die sofort da und wie gesagt rasend schnell. Ich überlege schon mal SMB1 auf dem Server zu erlauben aber soll man ja nicht weil böse unsicher.. Glaube aber nicht das das die Ursache ist... Ja nun habe ich Einiges geschrieben, vielleicht hat ja noch Jemand einen Tip bzgl. des SMB, irgendwelche socket options haben nichts gebracht in der Konfig, ist ja unter WIndows auch die volle 2.5GB Geschwindigkeit beim schreiben da. Auf name resolve order reagiert er allergisch in der Konfig, egal was ich da reinschreibe (gibt ja nur die 4 Sachen bcast lmhosts host wins) hat zur Folge das weder die WIndows Clients noch die Unix-Boxen irgendein Share erkennen. Ging auch unter Ubuntu 18.04. Vielleicht durch die neue Samba-Version. Na vielleicht hat ja noch Jemand eine Idee. Jedenfalls Grüße und nochmals vielen Dank an dingsbums |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3771 |
Schön, daß die Anmeldung wieder funktioniert. Bitte eröffne für dein neues Problem (ab "Ein Problem ist nicht gelöst: Um ein Share auf der Sat-Box anzuzeigen ...") ein neues Thema. Und das gehört dann eher ins Unterforum Serverdienste und Dateifreigaben im Netzwerk. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Klar mache ich gleich fertig so. |