ubuntuusers.de

Login Schleife bei frisch installierten Ubuntu 22.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

RUbuntix

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe ein neu installiertes Ubuntu 22.04 auf einem Dell Notebook. Die Erstisntallation funktinoiert, als einziger Root/Admin-User konnte ich mich problemlos einloggen. Dann habe ich einen zwetien User als Nicht-Admin angelegt.

Und dieser macht beim Einloggen Probleme: beim Neustart geht es erst ein paar Mal. Dann aber gibt es die "Login-Loop", die schon ein paar Mal in Foren beschrieben ist: ich gebe das (korrekte) Passwort ein und nach einer Zeitlang Warteschleife kommt wieder das leere Passwort-Feld.

Wenn ich dann auf den Link für die andere (wayland?)-Oberfläche drücke, kommt erst die Nutzerübersicht, aber beim Anklicken dieses Users kommt dort kein Login-SCreen mehr, der Screen bleibt da einfach dunkel. Ich jkann aber wieder zurück auf den Gnome-Screen, dort kommt dann wieder die Loop.

Nach einem Neustart des Systems geht dann abe der Login wieder ein paar Mal.

Ich habe schon bei einer vorigen Installation versucht (dort war das Problem auch bereits!), Wayland zu deaktivieren, das hat nicht geholfen.

Auch ein Hinweis im Forum, die Rechte für .Xauthority zu ändern, hat nicht geholfen, weil ich die Datei auf meinem System nicht gefunden habe.

Der NVidia-Treiber wurde als Grund für Probleme auch erwähnt, da habe ich den mit nvidiv-drivers devices empfohlenen Treiber nvidia-driver-525-open installiert. Abgesehen vom Login-Problem hatte ich mit dem Grafik-Treiber bisher auch noch keine Probleme.

AUch hatte ich beim alten System mal das probiert: killall -HUP gnome-shell

Das hat auch nicht geholfen.

Mir erscheint das noch wichtig zu erwähnen: das Problem tritt nur beim neu angelegten zweiten User auf, als Root-/Admin-User kann ich mich stasbil einloogen, auch wenn beim anderen User die Login-Loop schon ein Login verhindert.

Meine Fragen:

  • > gibt es eine Lösung für das Problem?

  • > in welcher Log-Datei könnte ich vielliecht gucken, wo genau das Problem zu suchen ist?

  • > wo könnte ich sehen, ob es vielleicht doch an Treiberprobleme mit nvidia liegen könnte?

gibt es dazu vielleicht auch irgendwo einen Log-Eintrag?

Danke für jede Hilfe!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

RUbuntix schrieb:

Auch ein Hinweis im Forum, die Rechte für .Xauthority zu ändern, hat nicht geholfen, weil ich die Datei auf meinem System nicht gefunden habe.

Gibt es in jedem /home-Verzeichnis, sprich bei jedem User, also z.B. "/home/rubuntix/.Xauthority". Die Datei löscht man in einer virtuellen Konsole, wenn es diese Login-Loop gibt, da bastelt man nicht mit Rechten herum.

das Problem tritt nur beim neu angelegten zweiten User auf,

Und was bastelst Du dann am System herum, nvidia und hastenichgesehn?

Beachte: Hier wird Fließtext geschrieben, es werden keine künstlichen Zeilenlängen durch einmalige Returns geschaffen (wie Du siehst, das funktioniert ohnehin nicht, absichtlich). Der Browser, sprich der jeweilige Tab, bestimmt die Zeilenlänge - auf jedem System anders bzw. so, wie vom User eingestellt.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

.Xauthority habe ich jetzt wieder gefunden.

Warum soll die denn gelöscht werden?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

Wenn Du so viele Threads dazu gelesen hast, wie Du gesagt hast, solltest Du das nicht fragen brauchen. ~/.Xauthority wird nach Löschen neu erstellt, da braucht man keine Rechte ändern.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

Warum muss ich sie denn überhaupt löschen? Heißt das, dass das ein Ubuntu-Bug ist?

Wieso sollte ein Löschen die Lösung sein, wenn die Datei sowieso wieder neu erstellt würde?

Die anderen Beiträge, die ich dazu gelesen habe, waren auch ohne Begründung, so wie Deiner. Wenn Du also mehr darüber weißt, könntest Du es vielleicht mitteilen??

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

RUbuntix schrieb:

Wieso sollte ein Löschen die Lösung sein, wenn die Datei sowieso wieder neu erstellt würde?

Mit Defaults. Nun denke doch mal mit! Post 3545252 ff. - und sieh auf's Datum!

Nochmal: Hier im Forum wird Fließtext geschrieben ohne willkürliche Returns.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

Das ist ein Post für Ubuntu 11.10. Dort steht: "Ein Update von lightdm mit einem diesbzgl. Fix liegt übrigens auch schon...eine Woche nach Release...in Proposed."

In dem Post steht auch nicht, warum diese Dateien gelöscht werden sollen.

In einem anderen Post zum ähnlichen Thema (https://lists.ubuntu.com/archives/xubuntu-users/2014-July/007281.html) wird dies:

  • sudo apt-get install x11-common xubuntu-desktop*

vorgeschlagen.

Oder auch das: "sudo dpkg-reconfigure lightdm" wurde vorgeschlagen.

Bevor ich aber anfange, zu basteln, wäre es vielleicht schön, herauszufinden, wo das Problem überhaupt liegt?!?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7107

Wohnort: Technische Republik

Gibt das im Terminal bei dir etwas aus?

find -not \( -user ${USER} -group ${USER} \)

Wenn ja, dann im Codeblock ins Forum Posten.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

Der Befehl hat keinen output.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7107

Wohnort: Technische Republik

Homeverzeichnis (Abschnitt „Rechte-korrigieren“)

Melde dich mit dem "Login-Loop"-user auf der virtuellen Konsole (siehe Link oben) an und dann nochmal:

find -not \( -user ${USER} -group ${USER} \)

Gibt der Befehl etwas aus dann führst du die Reparatur aus obigem Link aus.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

wieder keine Ausgabe.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7107

Wohnort: Technische Republik

Dann liegt es nicht an verbogenen Rechten des Users.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

Ist es wichtig, ob das Problem gerade auftritt? Die letzten drei Male bin ich wieder ohne loop reingekommen (ohne Neustart des Systems). Ich nehme an, die Rechte ändern sich nicht bei jedem Login?? Ich probiere den find-Befehl aber nochmal zu dem Zeitpunkt, wo wieder die Loop auftritt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

RUbuntix schrieb:

Das ist ein Post für Ubuntu 11.10.

Die Ursache ist damals in LOneiric ein Fehler in LightDM gewesen, wofür es dann einen Patch gegeben hat. Darum geht es aber nicht.

Du sollst deshalb auf's Datum sehen, damit Du weißt, wie lange das als mehr oder weniger Problem schon bestehen kann und vor allem, daß Du das längst hättest lesen können - der Post ff. ist auch danach immer wieder verlinkt worden. Ich habe auch nicht grundlos schon beim ersten Mal ff. geschrieben. Darunter in diesem Thread steht etwas von "IT-MAGIC-COOKIE" - und im Wikipedia-Artikel liest Du auch nicht wieder nur die ersten paar Zeilen.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

Ich habe auch das hier gelesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wayland_(Display-Server-Protokoll) Und das: https://stackoverflow.com/questions/43565214/ubuntu-14-04-login-loop (interessant: keine der Antworten wurde akzeptiert!) Noch nicht beantwortet ist für mich die Frage, warum auf einem neuen System die Rechte der Auth-Dateien überhaupt verändert worden sein. Das ist für mich nicht selbsterklärend.

Wie Kätzchen ja sagt, liegt es nicht an den verborgenen Rechten des Users. Das finde ich nachvollziehbar. Nur: woran dann?

Antworten |