ubuntuusers.de

Boot-Probleme mit dem Liquorix-Kernel

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Erhard1978

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2022

Beiträge: 95

Hallo!

Hab gestern Kernel 6.3 installiert.

sudo apt-add-repository ppa:damentz/liquorix

sudo apt install linux-headers-liquorix-amd64 linux-image-liquorix-amd64

Hat eigentlich alles gut geklappt…

Eigentlich…. bis zum neu starten.

Jetzt bleibt die Krücke beim hochfahren auf dem Lubuntu-Logo stehen und lässt sich nur über ein Hardreset durch die Ausschalttaste abwürgen.

Anschließend fährt er gleich wieder hoch und bleib wieder hängen.

Bekomme diese Fehlermeldung → Siehe Foto im Anhang.

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11762

Nach atomisp-isp2 error while requesting firmware shisp_2401a0_v21.bin kann man suchen.

Ubuntu 23.04-beta failed to boot on HP x2 Detachable 10 with Intel Atom Cherry Trail x5-Z8350
Computer with Intel Atom CPU will not boot with Kernel 6.2.0-20

Du bootest also mit Kernel 5.19, wie Dir das erklärt worden ist. Im unteren Bugreport ist erklärt, woher Du die Datei shisp_2401a0_v21.bin (die Firmware für die Kamera) bekommen kannst und wohin Du diese kopieren mußt. Danach kannst Du mit dem Kernel 6.3 booten.

Erhard1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2022

Beiträge: 95

😱 Alleine schaffe ich das nie. Das geht weit über kleine Fehlerlösungen hinaus.🤪

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11762

Du liest das gar nicht erst, habe ich Recht?

Das Ganze ist überhaupt nicht schwer.

Hier ist Dir erklärt worden, wie Du einen Kernel auswählst. Du wählst Kernel 5.19. Damit kannst Du booten wie vorher.

In diesem Bugreport findet sich ein Link nach "Copying (installing) firmware shisp_2401a0_v21.bin from:". Dort ziehst Du eben genau diese Datei shisp_2401a0_v21.bin.

Nun kopierst Du shisp_2401a0_v21.bin nach "/usr/lib/firmware/". Danach kannst Du mit Kernel 6.3 booten.

Man kann es auch anders lösen. Ich habe jetzt aber keine Zeit, daß mundgerecht zu servieren. Du mußt auch mal selbst was tun, mitarbeiten.

Erhard1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2022

Beiträge: 95

Hallo!

Ich lese mir die Sachen durch, das mit dem booten mit 5.19 versteh ich auch noch.

Da steige ich schon aus: In diesem Bugreport findet sich ein Link nach "Copying (installing) firmware shisp_2401a0_v21.bin from:". Dort ziehst Du eben genau diese Datei shisp_2401a0_v21.bin. Nun kopierst Du shisp_2401a0_v21.bin nach "/usr/lib/firmware/".

Ich kann technische Zeichnungen und Schaltpläne lesen und dir erklären, alles kein Problem…

Wo du meinst „Das Ganze ist überhaupt nicht schwer.“ ist für mich schon fast wie programmieren.

Sorry das ich da nicht sattelfest bin. 🤷🏻‍♂️

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16671

Hallo Erhard1978,

Naja eine Datei runterzuladen und danach mit Root Rechte in das entsprechende Verzeichnis zu kopieren dürfte doch nicht so schwer sein ....

PS: Ein WIKI haben wir auch bei Ubuntuusers.

Gruss Lidux

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

Dies ist auf einen Befehl mit sudo und wget runtergebrochen das, was von.wert mühsam nachgeforscht hat. Im Terminal:

sudo wget -O /lib/firmware/shisp_2401a0_v21.bin 'https://github.com/intel-aero/meta-intel-aero-base/raw/master/recipes-kernel/linux/linux-yocto/shisp_2401a0_v21.bin'

Wieder löschen mit rm geht dann so, falls die Datei da wieder weg soll:

sudo rm -v /lib/firmware/shisp_2401a0_v21.bin

Zur Sicherheit schubst man so was besser auch noch mal durch Virenscanner:

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11762

trollsportverein, ich hab' übrigens nicht wie im Bugreport "/lib/firmware/", sondern absichtlich "/usr/lib/firmware/" geschrieben, denn usrmerge hat längst stattgefunden, ersteres ist nur noch ein Softlink (aber funktioniert auch).

Zur Sicherheit schubst man so was besser auch noch mal durch Virenscanner

Auf jeden Fall.

Antworten |