Ich habe Ubuntu 22.04 LTS auf meinen TUXEDO-Notebook und will für das Internet ein VPN über meine Fritz!Box 6690 cable benutzen. Vor meinem Wechsel zu O2 ging das problemlos, weil iPv4. Jetzt habe ich iPv6 und muss deshalb Wireguard benutzen (oder?).
Ich wollte vorgehen wie beschrieben auf https://wiki.ubuntuusers.de/WireGuard/
Allerdings weiß ich nicht weiter bei
Schritt 1: Mittelpunkt, 1. Teil
2. Zuordnung einer Adresse oder eines Adressbereiches
Dort steht:
Man kann problemlos IPv6-Adressen benutzen. Wenn die durch WireGuard vertrauliche Kommunikation das VPN nicht verlassen soll, ist die Verwendung der lokal administrierten IP-Adressen aus dem Bereich fd00::/8 vorteilhaft. Wer die Kommunikation aus dem VPN ins offene Internet übergeben will, muss sich von seinem Internet-Provider IP-Adressen aus dem Bereich 2000::/3 zuweisen lassen und diese verwenden. Man kann natürlich auch die privaten IPv4-Adressen nach RFC1918 bzw. einem legal zugewiesene IPv4-Adressen verwenden.
ip -6 addr add fd00:5747:7767:1000::/64 dev VPN
Mir ist absolut unklar, welche Adresse ich hier wählen kann oder muss. Wovon hängt das ab? Von den Adressen meines Internet-Anbieters, von den Adressen der Fritz!Box oder von den Adressen meines Notebooks. Letzteres ja wahrscheinlich nicht, weil ich ja von überall das VPN über Wireguard benutzen will. Woher bekomme ich also die (mögliche) IP-Adresse, die ich da eintragen muss und wähle ich IPv4 oder iPv6 (und warum)?
Oder benutze ich die falsche Beschreibung zum Einrichten von Wireguard?
Ich habe auch gelesen https://avm.de/service/vpn/wireguard-vpn-zur-fritzbox-am-computer-einrichten/
Dabei habe ich Probleme bei
2 WireGuard installieren
Mit dem Hinweis
Unter Linux kann WireGuard erst ab Ubuntu 23.04 / Gnome 44 im Netzwerk Manager eingerichtet werden. Bei älteren Gnome-Versionen oder anderen Desktop-Umgebungen wird WireGuard in der Regel ohne grafische Benutzeroberfläche (GUI) installiert. Bei Bedarf können Sie eine solche nachinstallieren, siehe z.B. WireGuard-GUI-Client für Linux Ubuntu.
komme ich nicht klar. Braucht man die grafische Benutzeroberfläche (GUI)? Die Nachinstallation scheiterte bei mir.
Und Probleme habe ich bei
4 VPN-Verbindung am Computer einrichten
1. Starten Sie am Computer die WireGuard App.
Was ist gemeint mit
Starten Sie am Computer die WireGuard App.
MfG, rcv
PS: Wenn notwendig, liefere ich auch noch mehr Informationen.