ubuntuusers.de

Live-USB

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Live-USB.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

so, gerade mal ausprobiert: kann das Problem nachstellen (Hyper-V als Virtualisierer, aber das ist IMHO egal). Wenn man nach dem Booten ubuntu-23.10.1-desktop-amd64 sagt try Ubuntu kann man zwar die Sprache auswählen, aber das Tastaturlayout bleibt auf "English (US)". Kann man aber natürlich in den Settings ändern.

Wenn man dann installiert kommt ja nochmal der Dialog bzgl. Sprache und Tastatur und das wird dann auch für das installierte System korrekt übernommen.

Das Problem liegt also beim Sprachauswähler für das Live-System von Ubuntu 23.10, der Installer später macht das, was er soll.

Gruß, noisefloor

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10160

noisefloor schrieb:

aber das Tastaturlayout bleibt auf "English (US)".
Kann man aber natürlich in den Settings ändern.

Ja, man muss es nur wissen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10160

ubuntu-23.10-desktop-legacy-amd64.iso ist im Live-modus okay.

Heiß das wir ändern die Downloads/Mantic Minotaur oder die Live-USB bleibt so?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Heiß das wir ändern die Downloads/Mantic Minotaur oder die Live-USB bleibt so?

Weder noch? Es gibt halt für 23.10 zwei verschieden Ubuntu ISOs - eine mit dem neuen und eine mit dem alten Installer. Wie ihr das im Wiki verwurstet ist eure Entscheidung.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9579

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] kann das Problem nachstellen (Hyper-V als Virtualisierer, aber das ist IMHO egal). Wenn man nach dem Booten ubuntu-23.10.1-desktop-amd64 sagt try Ubuntu kann man zwar die Sprache auswählen, aber das Tastaturlayout bleibt auf "English (US)". Kann man aber natürlich in den Settings ändern.

Ich kann das im wesentlichen auch für ein nativ gestartetes Medium ubuntu-23.10.1-desktop-amd64 bestätigen. Bei mir wurde allerdings auch die Sprachauswahl nicht übernommen. Über die Einstellungen kann man Bediensprache und Tastaturbelegung ändern und wirksam wird das nach erneuter Anmeldung.

[…] Das Problem liegt also beim Sprachauswähler für das Live-System von Ubuntu 23.10, der Installer später macht das, was er soll.

So sieht es auch für mich aus. Die Installation habe ich allerdings abgebrochen, da ich keinen Weg gefunden habe, die Installation von GRUB zu verhindern. Zum neuen Installer mache ich noch einen separaten Thread auf, hier wäre das OT.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55221

Wohnort: Berlin

kB schrieb:

Die Installation habe ich allerdings abgebrochen, da ich keinen Weg gefunden habe, die Installation von GRUB zu verhindern. Zum neuen Installer mache ich noch einen separaten Thread auf, hier wäre das OT.

Hast du mal probiert erstmal das Livesystem zu starten und dann den Installer im Terminal mittels

subiquity --bootloader=none

?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Ich bin für eine Anmerkung bzgl der „Falle“ mit der Sprache.

Vielleicht in diesem Artikel, vielleicht im spezifischen 23.10 - und hier „nur“ ein crosslink.

Was meint das Wikiteam? Wo könnte das hin?

Gruß BillMaier

Edit: Version korrigiert

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

noisefloor schrieb:

… kann das Problem nachstellen … Wenn man nach dem Booten ubuntu-23.10.1-desktop-amd64 sagt try Ubuntu kann man zwar die Sprache auswählen, aber das Tastaturlayout bleibt auf "English (US)". Kann man aber natürlich in den Settings ändern.

Das liegt nach meiner Beobachtung daran, dass die Desktopsitzung schon aktiv ist, wenn das Installationsprogramm mit der Sprachauswahl startet. Wenn man die Einstellung ändert, dann muss man sich erst ab- und wieder anmelden, damit dies wirksam wird. Wenn man in die Settings geht und dies nochmal auf deutsch ändert, wird man auch auf die nötige Neuanmeldung hingewiesen.

Also, der einzige Trick ist: Nach der Wahl der Sprache und dem „Ausprobieren“, muss man sich direkt ab- und anmelden. Das betrifft im übrigen auch schon Ubuntu 23.04, auch wenn das kaum noch Restlaufzeit hat.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej,

mMn ehört das hier überhaupt nicht hin, sondern → Desktop-DVD (Abschnitt „Seit-Ubuntu-18-04-1“) hier.

Gruß black tencate

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9579

Wohnort: Münster

tomtomtom schrieb:

kB schrieb:

[…] die Installation von GRUB zu verhindern […]

Hast du mal probiert erstmal das Livesystem zu starten und dann den Installer im Terminal mittels

subiquity --bootloader=none

?

Im Life-System von ubuntu-23.10.1-desktop-amd64.iso gibt es kein subiquitty. Es gibt subiquitty-shell, welches beim Start nur meldet, dass es kein Snap mit Namen subiquitty findet. Es gibt ein Snap namens ubuntu-desktop-installer, welches lt. eigener Hilfe keine solche Startoption kennt.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

black_tencate schrieb:

... mMn ehört das hier überhaupt nicht hin, sondern → Desktop-DVD (Abschnitt „Seit-Ubuntu-18-04-1“) hier.

....

+1!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10160

Hallo Newubunti,
Hallo black_tencate

+1!
... ehört das hier überhaupt nicht hin ...

Solange hier Desktop-DVD immer noch DVD steht und nicht Desktop-Live-Medium finde ich den Hinweis besser hier Live-USB (Abschnitt „Grundlagen“) aufgehoben.

DVD haben einige Geräte nicht mehr und die sind auch deutlich langsamer beim Live-Einsatz als USB-Sticks.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Berlin_1946 schrieb:

... Solange hier Desktop-DVD immer noch DVD steht und nicht Desktop-Live-Medium finde ich den Hinweis besser hier Live-USB (Abschnitt „Grundlagen“) aufgehoben.

Ich gebe Dir bezüglich des Titels recht. Aber wie ist das eigentlich technisch? Kann man den Artikel Desktop-DVD nicht einfach in "Live-Medium" umbenenne und dann die Url von Desktop-DVD auf die neue "Live-Medium" weiterleiten? Oder geht das nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle.

Inhaltlich gehört es aber letztlich - ungünstiger Titel hin oder her - eben genau nach:

Desktop-DVD (Abschnitt „Live-System“)

Wenn man den Titel nicht, wie von mir vorgeschlagen, ändern können sollte, dann wäre ich im Artikel hier, für einen Link nach Desktop-DVD (Abschnitt „Live-System“) bezüglich der Bedienung des Live-Systems.

Und dort käme dann der Hinweis bezüglich des Tastatur-Problems hin.

Am zweckmäßigsten wäre aber grundsätzlich ein eigenständiger Artikel "Live-Medium" oder "Bedienung-Live-System" oder ähnlich, der unabhängig vom genutzten Medium ist.

LG, Newubunti

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Aber wie ist das eigentlich technisch? Kann man den Artikel Desktop-DVD nicht einfach in "Live-Medium" umbenenne und dann die Url von Desktop-DVD auf die neue "Live-Medium" weiterleiten? Oder geht das nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle.

Das geht so einfahch, wie du dir das vorstellst. Die nötigen Rechte im Wiki halt vorausgesetzt.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9579

Wohnort: Münster

Newubunti schrieb:

[…] Kann man den Artikel Desktop-DVD nicht einfach in "Live-Medium" umbenenne und dann die Url von Desktop-DVD auf die neue "Live-Medium" weiterleiten? Oder geht das nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle.

Es geht, aber es wäre unzweckmäßig, denn auch ein USB-Stick mit einem darauf kopierten Installationsmedium ist ein "Live-Medium". Also Artikel Live-USB beansprucht auch diesen Titel.

Wir benötigen einen neuen Übersichtsartikel "Live-Medium" mit untergeordneten Artikeln:

  • Live-USB

  • "Live-DVD" (das jetzige Desktop-DVD)

  • "Live-zukünftige-Supertechnik-oder-was-auch-immer"

Die beobachteten Probleme mit Sprachauswahl und Tastaturbelegung sind Eigenschaften des Installationsmediums (die Datei) und nicht des konkreten Datenträgers (USB-Stick, DVD). Bei Verwendung des Installationsmediums für einen Gast in einer Virtualisierung gibt es weder USB-Stick noch DVD, aber trotzdem die Probleme.