ubuntuusers.de

Window Tiling unter Kubuntu 24.04?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Hi, ich habe gerade Kubuntu 24.04 frisch installiert und wollte wie üblich Bitmuth für Window Tiling installieren. Aber es scheint mit Plasma 6 nicht mehr zu funktionieren.

Gibt es irgendwelche Optionen für automatisches Tiling wie mit Bismuth für Plasma 6?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4794

Kubuntu Noble Numbat wird doch ausgeliefert mit:

KDE-Plasma-Version: 5.27.11, KDE-Frameworks-Version: 5.115, Qt-Version: 5.15.13

Für Noble Numbat gibts dann auch kwin-bismuth:

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Ich bin glaube ich in die Irre gefürht worden, was Plasma 6 angeht. Bismuth (und einige andere Programme) funktionieren trotzdem nicht unter 24.04

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Ich habe Bismuth nach wie vor nicht zum laufen gebracht. Ich kann es installieren, ich kann es in den Einstellungen sogar aktivieren und sowas wie Margin einstellen, aber es passiert nichts. Ich sehe auch keine Shortcuts in den Einstellungen.

Im Moment behelfe ich mir mit den Tiling Funktionen von KDE, aber wirklich vergleichbar mit Bismuth ist das nicht.

Auf GitHub habe ich irgendwo gelesen, dass es ab irgend einer Version Probleme gab. Ich weiß nur nicht mehr, ab welcher und ob das inzwischen behoben ist. Es ist wohl auch unklar, ob Bismuth weiterentwickelt wird.

Wie steht es also um Windows Tiling unter KDE? Bisher habe ich noch keine brauchbaren Alternative zu Bismuth gefunden. Es gab mal ein kwin Script, aber so toll war das nicht. Und die KDE eigene Tiling Funktion ist Bestenfalls eine Krücke, aber keine Alternative.

Ich spiele ehrlich gesagt mit dem Gedanken, zu Pop OS zu wechseln oder gleich eine Distro mit Tiling WM zu installieren, wobei mir da dann wieder andere Dinge fehlen würden, weil das dann oft keine vollständigen Desktop Umgebungen wie KDE oder Gnome sind.

Hier der GitHub Issue

https://github.com/Bismuth-Forge/bismuth/issues/471

Bei Bismuth ist die Reise also zu Ende. Bei dem einen oder anderen scheint es noch halbwegs zu funktionieren, aber irgendwann ist wohl Schluss. Der Entwickler macht nicht mehr weiter.

Streifenschmerle

Avatar von Streifenschmerle

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 461

Es gibt ein Nachfolgeprojekt zu Bismuth, Polonium (welches allerdings Plasma 6 benötigt, wenn ich es richtig verstehe).

(Kann zu dem Problem ansonsten leider nicht sagen, da ich keine der Tiling-Erweiterungen nutze – sollte die Bismuth-Version aus den Repositories Probleme machen, könntest Du evtl. probieren, ob eine selbstgebaute Version funktioniert.)

Viele Grüße, Jan

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Naja, wie auf GitHub steht soll Bismuth ab KDE 5.27 eigentlich gar nicht mehr funktionieren. Warum es bei manchen doch noch geht ist unklar. Also mache ich mir keine großen Hoffnungen, dass es nochmal funktioniert.

Evenutell geht es noch bei Installationen, die von einer früheren Version aktualisiert wurden, weil da dann doch noch ein paar Überreste vorhanden sind. Aber selbst bei denen, wo es noch geht, scheint nicht mehr alles zu funktionieren. Ich hab eine frische Installation. Ich kann Bismuth aus den Paketen installieren und auch aktivieren, aber das wars. Es passiert sonst nichts.

Streifenschmerle

Avatar von Streifenschmerle

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 461

burli schrieb:

Naja, wie auf GitHub steht soll Bismuth ab KDE 5.27 eigentlich gar nicht mehr funktionieren. Warum es bei manchen doch noch geht ist unklar. Also mache ich mir keine großen Hoffnungen, dass es nochmal funktioniert.

Ok stimmt, hatte den Bugreport vorhin nur kurz überflogen. Dann ist natürlich logisch, daß Bismuth nicht funktioniert (hatte es zuerst so verstanden, daß 5.27 die letzte Plasma-Version wäre, unter der es noch funktioniert.

Dann hätte Bismuth besser schon bei Mantic aus den Ubuntu-Repos entfernt werden sollen, um Irritationen zu vermeiden.

Antworten |