ubuntuusers.de

Wireguard

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

otagle

(Themenstarter)
Avatar von otagle

Anmeldungsdatum:
16. September 2022

Beiträge: Zähle...

So. Ich schreibe nun nochmal was, auch für die Richtigstellung. Wie schon von DJKUhpisse u.a. geschrieben, lag es nicht an der 0 oder 1 bei den erlaubten IP Adressen.

Der Grund, warum ich zwar in das Firmennetzwerk gekommen bin, aber keine Internetseiten aufrufen konnte, lag an den veralteten DNS Servern, die auf dem Wireguard Server vergeben wurden. Die sind nun wohl plötzlich nicht mehr erreichbar und ich kann keine Seiten mehr aufrufen. Nachdem ich die auf 8.8.8.8 geändert habe, hat es auch mit den Websites wieder funktioniert.

Danke an alle für die Hilfe!!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dann wäre jetzt zu prüfen, welcher dieser Server das ist und woher der Eintrag kommt.

otagle

(Themenstarter)
Avatar von otagle

Anmeldungsdatum:
16. September 2022

Beiträge: 10

DJKUhpisse schrieb:

Dann wäre jetzt zu prüfen, welcher dieser Server das ist und woher der Eintrag kommt.

176.103.130.130 CLIENT_DNS_1

176.103.130.131 CLIENT_DNS_2

Das sind die Standard DNS Server, die beim Installationsskript von Wireguard eingetragen werden. Die gibt es aber beide nicht mehr. Das hab ich zumindest im Netz gefunden, nachdem ich die IPs gegoogelt habe.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Welches Skript ist das?

Mir kommt das sehr komisch vor, denn normalerweise sollte sowas nicht per Default passieren.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14296

otagle schrieb:

Nachdem ich die auf 8.8.8.8 geändert habe, ...

Wo bzw. in welcher Konfigurationsdatei hast Du die DNS-Server, auf 8.8.8.8 geändert?
Wie ist jetzt die Ausgabe von:

resolvectl status

?
BTW: Warum hast Du damals, den dns-leak-Test nicht ge,acht bzw. das Ergebnis hier nicht gezeigt?

otagle

(Themenstarter)
Avatar von otagle

Anmeldungsdatum:
16. September 2022

Beiträge: 10

DJKUhpisse schrieb:

Welches Skript ist das?

Mir kommt das sehr komisch vor, denn normalerweise sollte sowas nicht per Default passieren.

das Skript kommt von hier: https://github.com/angristan/wireguard-install

Ich habe den Part im Skript auch nicht ganz verstanden, was da passiert:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
# Adguard DNS by default
        until [[ ${CLIENT_DNS_1} =~ ^((25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\.){3}(25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)$ ]]; do
                read -rp "First DNS resolver to use for the clients: " -e -i 1.1.1.1 CLIENT_DNS_1
        done
        until [[ ${CLIENT_DNS_2} =~ ^((25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\.){3}(25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)$ ]]; do
                read -rp "Second DNS resolver to use for the clients (optional): " -e -i 1.0.0.1 CLIENT_DNS_2
                if [[ ${CLIENT_DNS_2} == "" ]]; then
                        CLIENT_DNS_2="${CLIENT_DNS_1}"
                fi
        done

lubux schrieb:

otagle schrieb: Wo bzw. in welcher Konfigurationsdatei hast Du die DNS-Server, auf 8.8.8.8 geändert?

Das Skript erstellt mir die .conf Dateien, die ich für den WG Client benötige. In den .conf Dateien hab ich dann einfach den DNS Server beim Punkt Interface angepasst. Eigentlich benötige ich ja gar keinen DNS Eintrag. Das sind ja die Standard DNS Einstellungen vom entfernten Netzwerk. Vielleicht konnte das nicht ausgelesen werden?

Wie ist jetzt die Ausgabe von:

resolvectl status

?
BTW: Warum hast Du damals, den dns-leak-Test nicht ge,acht bzw. das Ergebnis hier nicht gezeigt?

Das hab ich wahrscheinlich überlesen. Ich hatte die 3 Tests gemacht aber den Teil mit dem DNS Leaktest hab ich übersehen ...

172.253.1.195	None	Google	Frankfurt am Main, Germany 
172.253.193.195	None	Google	Frankfurt am Main, Germany 
172.253.193.196	None	Google	Frankfurt am Main, Germany 
172.253.197.2	None	Google	Frankfurt am Main, Germany 
172.253.199.2	None	Google	Frankfurt am Main, Germany 
173.194.96.194	None	Google	Frankfurt am Main, Germany 

resolvectl kann ich von hier nun gerade nicht ausführen, weil ich kein Linux Rechner hier habe...

Antworten |