Hallo,
ich brauche einen Rat bzgl. IPv6 Aufbau. Wir erweitern unser Firmennetzwerk um das IPv6 Protokoll. Da wir ein ::/48 Präfix bekommen, möchte ich das auch komplett ausnutzen. Ich habe es auf ::/64 Netze aufgeteilt und den einzelnen Firewall Netzwerkkarten zugewiesen. Funktioniert bis jetzt auch super alles. Dualstack Netzwerk und Internet läuft
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist die ob ich dem OpenVPN Netz einen ULA oder GUA Adressbereich zuweise.
Das Internet sagt so und so. Bei einem ::/48 Präfix mangelt es ja eh nicht an Adressen. Gib es dafür eine Art Best Pratice? VPN immer ULA oder GUA oder liegt das im persöhnlichen Präferenzbereich? Ich würde GUA bevorzugen, wenn nichts dagegen spricht.
Gruß SirNibo