Ich habe zwei Smartphones mit verschiedenen Providern. Wie kann ich diese nutzen, um mit dem Notebook eine möglichst ausfallsichere Internetverbindung zu erhalten?
Ich kann mich mit beiden gleichzeitig verbinden (das eine über USB-Tethering, das andere über einen Wlan-Hotspot).
Ein paar Versuche mit Ping-Test bei gleichzeitigem ein- und ausschalten der Mobilfunkverbindug bringt mich zu dem Schluss: Hat sich Ubuntu erstmal für eine Netzwerk-Verbindung entschieden, bleibt es bei dieser als Internet-Verbindung, und ändert sie auch nicht, wenn es aus diesem Netzwerk kein Internet mehr gibt. Erst wenn das Netzwerk beendet wird, switcht Ubuntu zur anderen Netzwerkverbingung.
Ist es möglich, dass Ubuntu beide Netze gleichzeitig nutzt, um Internet anzubieten, solange eines der beiden Netzwerke Internet hat?
Alle Wiki-Artike zu bonding und Bündeln von Netzwerkkarten sind so alt, dass sie nicht mehr relevant sind.
Moderiert von kB:
Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ in einen besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.