ubuntuusers.de

Kein zugriff auf nfs-export

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

foxwebster

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo ich bekomme mit meinem linux-mint kein zugriff auf meinen ubuntu-server 22.04

ufw port 2049 ist auf beiden freigegeben

die export ist so eingerichtet das alle im netzwerk darauf zugreifen können. ( verzeichnis: 755 nobody:nogroup )

Fehlermeldung: mount.nfs: mounting saturn.fritz.box:/export/mybook failed, reason given by server: No such file or directory

die Verzeichnisse sind definitiv vorhanden mit den obigen rechten.

auf dem Client:

1
sudo mount saturn.fritz.box:/export/mybook  /nfs4/mybook

/etc/exports: ( auf dem Server )

1
2
3
4
/export/data1/storage/sonstiges (rw)
/export/ (rw,fsid=0)
/export/data2 (rw)
/export/mybook (rw)

wo kann es hängen???

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 726

Wohnort: Hamburg

Für mich, um es besser einschätzen zu können. Ist das ein Privates oder ein Firmen Netzwerk? bekommst du den gleichen Fehler, auch wenn du die IP verwendest?

foxwebster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2015

Beiträge: 16

Das ist ein Privates Netz, das gleiche problem ist auch mit der ip angabe.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 726

Wohnort: Hamburg

Bitte mal die Dateiberechtigungen von /export (rekursiv) zeigen

foxwebster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2015

Beiträge: 16

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
/export:
insgesamt 12
drwxrwxrwx 2 nobody nogroup 4096 Jul  8 07:02 data1
drwxrwxrwx 3 nobody nogroup 4096 Jul  7 05:44 data2
drwxrwxrwx 3 nobody nogroup 4096 Jul  7 05:43 mybook

/export/data1:
insgesamt 0

/export/data2:
insgesamt 16
drwx------ 2 nobody nogroup 16384 Jul  7 05:44 lost+found

/export/data2/lost+found:
insgesamt 0

/export/mybook:
insgesamt 16
drwx------ 2 nobody nogroup 16384 Jul  7 05:43 lost+found

/export/mybook/lost+found:
insgesamt 0

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 726

Wohnort: Hamburg

nach welcher Anleitung hast du es denn aufgesetzt?

Wie stellst du das sicher?

NFS setzt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb voraus, dass

alle Benutzer im Netzwerk eindeutige UIDs haben und
alle Rechner im Netzwerk zentral administriert werden

foxwebster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2015

Beiträge: 16

1
https://www.veuhoff.net/nfs-server-linux-verzeichnisse-mit-nfs-fuer-das-netzwerk-freigeben-anleitung/

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 726

Wohnort: Hamburg

Was genau ist der Anwendung fall?

  • Warum NFS?

  • Warum NICHT Samba?

  • Was genau ist das Ziel?

Wie erfahren bist du in der Systemadministration? Wie stellst du das sicher?

NFS setzt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb voraus, dass

alle Benutzer im Netzwerk eindeutige UIDs haben und
alle Rechner im Netzwerk zentral administriert werden

foxwebster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2015

Beiträge: 16

weil nfs in der allgemeinen meinung schneller sein soll

datensicherung, allgemeiner datenzugriff der angeschlossenen clienten

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 726

Wohnort: Hamburg

Leider hast du die beiden Fragen noch nicht beantwortet:

  • Wie erfahren bist du in der Systemadministration?

  • Wie stellst du das sicher?

NFS setzt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb voraus, dass

alle Benutzer im Netzwerk eindeutige UIDs haben und
alle Rechner im Netzwerk zentral administriert werden

foxwebster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2015

Beiträge: 16

die erfahrung ist nicht allzu groß, sonst würde ich ja nicht hier nachfragen.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 726

Wohnort: Hamburg

dann schaue dir den Artikel zu NFS im Ubuntu Wiki an.

foxwebster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2015

Beiträge: 16

Da steht im grunde genommen das selbe wie in dem artikel den ich verwendet habe

ausser die angaben in den host* dateien, was ich eingefügt habe mit dem selben ergebnis.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 726

Wohnort: Hamburg

bitte noch die Ausgabe von mount -vvv ....

Antworten |