ubuntuuser1311161408
Anmeldungsdatum: 16. November 2013
Beiträge: 104
|
Nach dem update von 23.10 habe ich zwei generelle Probleme: 1. das gesamte System ist plötzlich sehr langsam (war vorher nicht der Fall). Nahezu bei jeder Anwendung kommt sehr schnell das Dialogfenster in welchem ich gefragt werde, ob ich der Anwendung noch etwas Zeit geben oder sie beenden will. Es stehen dann "Warten" und "Beenden erzwingen" zur Auswahl. Wenn man lange genug wartet geht das Fenster auch so weg. Aber das System ist merklich und nervig langsamer und steht auch öfter bis es wieder läuft. 2. Mein Kalender in Thunderbird funktioniert nicht mehr. Die Kalender-Datei ist zwar da und wird angezeigt, im eigentlichen Kalender fehlen aber sämtliche Termine. Es gibt natürlich auch keine Erinnerungen mehr. Auch kann ich diese Datei nicht entfernen um den Kalender mit einem Backup komplett neu einzurichten. "Kalender abbestellen" ist ausgegraut.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16667
|
Hallo ubuntuuser1311161408, ein Problem = eine Frage = ein Thread Gruss Lidux
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3060
|
Die TB Geschichte gehört natürlich in das Subforum "Programme". Da hat Lidux vollkommen recht. Du solltest da eh einige Threads finden zu diesem Thema. Kann mich dunkel erinnern, daß es da einen Bug im Snap TB gibt.
Kalender-Datei
ICS, Caldav ? Ich habe TB vorsorglich deinstalliert und nutze wget und tar, also kein Snap! Daher kann ich dazu wenig sagen ... ☹ Was dein anderes Problem angeht ... Mit "top" im Terminal nach Überlastung suchen Plymouth deaktivieren (s. Wiki) Logs durchsuchen Läuft "sudo apt-get update" problemlos durch? Mit "inxi -Fz" deine Hardware veröffentlichen Von Wayland zum X-Server wechseln
Die Terminalausgaben bitte im Codeblock! Ubuntu 24.04 scheint wirklich holprig zu sein. So etwas hatten wir schon lange nicht mehr.
|
ubuntuuser1311161408
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2013
Beiträge: 104
|
ubuntuuser1311161408 schrieb:
2. Mein Kalender in Thunderbird funktioniert nicht mehr. Die Kalender-Datei ist zwar da und wird angezeigt, im eigentlichen Kalender fehlen aber sämtliche Termine. Es gibt natürlich auch keine Erinnerungen mehr. Auch kann ich diese Datei nicht entfernen um den Kalender mit einem Backup komplett neu einzurichten. "Kalender abbestellen" ist ausgegraut.
Nun den Kalender konnte ich deswegen nicht abbestellen, weil er der einzige war. Es muss immer wenigstens ein Kalender verwendet werden. Sobald man einen neuen Kalender lokal erstellt, kann man die vorherigen auch abbestellen.
Inzwischen hat sich herauskristallisiert, dass die Dysfunktionalität meiner ICS-Datei, welche auf meiner Fritz-Box im Netzwerk liegt daran zu liegen scheint, dass Thunderbird irgendwie keine Zugriffsrechte auf die Datei hat. Ich kann diese Zugriffsrechte, obwohl ich Besitzer bin, nicht ändern.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3060
|
TB ist jetzt ein Snap, das kann auf entfernte Laufwerke (Samba/Remote) im Default/Standard nicht zugreifen. Möglicherweise bremst das sogar deinen PC. Remote Laufwerke müssen in das home eingehängt werden. Dazu findest du im Wiki oder hier im Forum Anleitungen. Das Verhalten ist also "normal".
|
ubuntuuser1311161408
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2013
Beiträge: 104
|
hakel2022 schrieb: TB ist jetzt ein Snap, das kann auf entfernte Laufwerke (Samba/Remote) im Default/Standard nicht zugreifen. Möglicherweise bremst das sogar deinen PC. Remote Laufwerke müssen in das home eingehängt werden. Dazu findest du im Wiki oder hier im Forum Anleitungen. Das Verhalten ist also "normal".
Danke für den Tip. Habe die FritzBox nun ins home-Verzeichnis eingehängt, und siehe da, Kalender auf der FB funktioniert wieder. System scheint jetzt auch schneller. So mal aus Interesse: Was passiert da eigentlich, dass dadurch das System so ausgebremst wird?
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3060
|
Vergessene Netzwerkressourcen sind teuflische Fallen, da Heute alles "vernetzt" ist. Kollege macht Feierabend und schaltet den Netzwerkdrucker aus und schon humpelt Libreoffice erbärmlich. Die Anwendung sucht halt permanent nach der "verschwundenen" Ressource. Storage, Datenspeicher, Drucker etc. etc.
|
ubuntuuser1311161408
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2013
Beiträge: 104
|
Nun leider ist das mit dem langsamen System trotzdem nicht gelöst worden. Es kommen wieder die Dialogfenster, ob man der Anwendung noch ein wenig Zeit geben und warten will, oder das Beenden erzwingen.
|
ubuntuuser1311161408
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2013
Beiträge: 104
|
hakel2022 schrieb: Vergessene Netzwerkressourcen sind teuflische Fallen, da Heute alles "vernetzt" ist. Kollege macht Feierabend und schaltet den Netzwerkdrucker aus und schon humpelt Libreoffice erbärmlich. Die Anwendung sucht halt permanent nach der "verschwundenen" Ressource. Storage, Datenspeicher, Drucker etc. etc.
Kann man da nicht ein Timeout setzen mit einer kleinen schicken Meldung?: Resource nicht erreichbar
|
ubuntuuser1311161408
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2013
Beiträge: 104
|
Was dein anderes Problem angeht ...
Die erkenne ich wie?
Das ist bei mir schon seit Ewigkeiten der Fall.
Welche?
Ja.
Gemacht:
System:
Kernel: 6.8.0-39-generic arch: x86_64 bits: 64
Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04 LTS (Noble Numbat)
Machine:
Type: Laptop System: HP product: HP Laptop 17-by2xxx v: Type1ProductConfigId
serial: <superuser required>
Mobo: HP model: 865A v: 64.12 serial: <superuser required> UEFI: Insyde
v: F.56 date: 04/23/2020
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 38.1 Wh (100.0%) condition: 38.1/38.1 Wh (100.0%)
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i5-10210U bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 1024 KiB
Speed (MHz): avg: 2500 min/max: 400/4200 cores: 1: 2500 2: 2500 3: 2501
4: 2500 5: 2503 6: 2496 7: 2500 8: 2500
Graphics:
Device-1: Intel CometLake-U GT2 [UHD Graphics] driver: i915 v: kernel
Device-2: Cheng Uei Precision Industry (Foxlink) HP TrueVision HD Camera
driver: uvcvideo type: USB
Display: wayland server: X.Org v: 23.2.6 with: Xwayland v: 23.2.6
compositor: gnome-shell driver: X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa
dri: iris gpu: i915 resolution: 1: 1920x1080~60Hz 2: 1600x900~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast
platforms: wayland,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.1
renderer: Mesa Intel UHD Graphics (CML GT2)
Audio:
Device-1: Intel Comet Lake PCH-LP cAVS driver: snd_hda_intel
API: ALSA v: k6.8.0-39-generic status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
driver: r8169
IF: eno1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Device-2: Realtek RTL8723DE 802.11b/g/n PCIe Adapter driver: rtw_8723de
IF: wlo1 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
Device-1: Realtek Bluetooth 4.2 Adapter driver: btusb type: USB
Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 0 state: down
bt-service: enabled,running rfk-block: hardware: no software: yes
address: <filter>
RAID:
Hardware-1: Intel 82801 Mobile SATA Controller [RAID mode] driver: ahci
Drives:
Local Storage: total: 953.87 GiB used: 842.78 GiB (88.4%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Toshiba model: KBG40ZNV1T02 KIOXIA
size: 953.87 GiB
Partition:
ID-1: / size: 932.6 GiB used: 842.59 GiB (90.3%) fs: btrfs dev: /dev/dm-0
ID-2: /boot size: 487.2 MiB used: 184.5 MiB (37.9%) fs: ext4
dev: /dev/nvme0n1p2
ID-3: /boot/efi size: 256 MiB used: 6.1 MiB (2.4%) fs: vfat
dev: /dev/nvme0n1p1
ID-4: /home size: 932.6 GiB used: 842.59 GiB (90.3%) fs: btrfs
dev: /dev/dm-0
Swap:
ID-1: swap-1 type: partition size: 19.98 GiB used: 256 KiB (0.0%)
dev: /dev/dm-1
Sensors:
System Temperatures: cpu: 71.0 C pch: 59.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 16 GiB note: est. available: 15.32 GiB used: 6.85 GiB (44.7%)
Processes: 363 Uptime: 1h 28m Shell: Bash inxi: 3.3.34 Ubuntu 24.04 scheint wirklich holprig zu sein. So etwas hatten wir schon lange nicht mehr.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1347
|
ubuntuuser1311161408 schrieb:
Die erkenne ich wie?
Ganz oben in der Liste stehen die Prozesse mit dem höchsten Ressourcenverbrauch. --ks
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11740
|
Hast Du nun von Wayland auf XServer gewechselt?! Dein UEFI F.56 ist weit über 4 Jahre alt. Flashe die letzterhältliche UEFI-Version (F.72 Rev.A vom 2024-06-03)! Das geht sehr einfach über die im UEFI enthaltene Funktion (Voraussetzung: an LAN angeschlossen und DHCP).
|
ubuntuuser1311161408
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2013
Beiträge: 104
|
von.wert schrieb: Hast Du nun von Wayland auf XServer gewechselt?!
Ja, und das Problem ist merklich besser geworden. Aber ganz weg ist es nicht. Es kommen immer noch kurze, aber viel weniger und störende Aussetzer vor. Soweit ich es verfolgen kann in Zusammenhang mit der Verwendung von Thunderbird (was ja ständig an ist) und VirtualBox.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11740
|
ubuntuuser1311161408 schrieb:
in Zusammenhang mit der Verwendung von Thunderbird (was ja ständig an ist)
Läßt Du periodisch automatisch eMail holen? Dann ändere das und frage ab, wenn Du das gerade willst (also nicht beim Fernsehen)!
und VirtualBox.
Aussetzer durch VBox? Welchen Zusammenhang sollte das haben? Du verwendest die aktuelle Schiene und sinnvollerweise nicht aus universe?! VirtualBox: Repository in Ubuntu hinzufügen
|