ubuntuusers.de

Neuinstallation 24.04 gescheitert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Ich habe nun mehrfach 24.04 auf eine dafür geeignete Partition installieren wollen und es ist gescheitert, Fehlermeldung konnte ich nicht senden. Ich habe Direktlink von ubuntuusers heruntergeladen. Die Partition habe ich formatiert und repariert. Auch 23.10 konnte ich nicht installieren. Vielleicht ist mein Rechner mittlerweile zu alt dafür. 24.04 lief bei mir bereits, aufgrund eines Fehlers musste ich es allerdings neu installieren. Ich hatte von 23.10 upgegradet, 23.10 hatte ich bereits ab 22.04 immer wieder über die Konsole upgegraded.

Neuinstallation vom Stick, 24.04 scheitert.

Nach mehreren Versuchen habe ich nun 22.04 installiert.

(https://releases.ubuntu.com/jammy/

Das hat geklappt. Warte dann bis ich 24.04 von dort aus übers Terminal upgraden kann. Oder der Hinweis kommt.

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3965

Wohnort: Ludwigsfelde

Sachen gibt’s. Unglaublich.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1338

„Ich habe das-und-das versucht, es hat nicht geklappt“ ist alles andere als eine verwertbare Meldung. Aber wenn 22.04 nun läuft, ist ja erstmal alles gut. Das Upgrade auf 24.04 steht dann mit dem ersten Point-Release im August an. Fröhliches Abregen.

Vielleicht ist mein Rechner mittlerweile zu alt dafür.

Unwahrscheinlich, wenns nicht gerade ein Pentium II von 1997 ist. Auf 20 Jahre alten Rechnern mit > 512 MB RAM sollten aktuelle Ubunti noch einigermaßen gut laufen.

--ks

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Kreuzschnabel schrieb:

„Ich habe das-und-das versucht, es hat nicht geklappt“ ist alles andere als eine verwertbare Meldung. Aber wenn 22.04 nun läuft, ist ja erstmal alles gut. Das Upgrade auf 24.04 steht dann mit dem ersten Point-Release im August an. Fröhliches Abregen.

Vielleicht ist mein Rechner mittlerweile zu alt dafür.

Unwahrscheinlich, wenns nicht gerade ein Pentium II von 1997 ist. Auf 20 Jahre alten Rechnern mit > 512 MB RAM sollten aktuelle Ubunti noch einigermaßen gut laufen.

Ja, das war ironisch gemeint, das ist mir auch klar....

Jedenfalls weiß ich nicht an was es lag.

--ks

Was willst Du denn hören? Ich sagte die Sticks waren in Ordnung und 22.04 konnte ich installieren. Nach ca. min ist die Installation gescheitert. Was soll ich sonst verwertbares berichten. Fehlermeldung kam, bei senden an Cnonical kam wieder eine Fehlermeldung. Ja das weiß ich. Warums nicht bgeklappt hat weiß ich auch nicht

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

trebbel schrieb:

Sachen gibt’s. Unglaublich.

Ja. Genau. Sonst würd ichs nicht in einem Thread unterbringen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Spacetaxi schrieb:

aufgrund eines Fehlers musste ich es allerdings neu installieren.

Ja, wenn Du das mußt.

Neuinstallation vom Stick, 24.04 scheitert.

Dann wird's wohl nicht gehen. Also bei Dir. Mit der wie immer Top-Fehlerbeschreibung.

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3965

Wohnort: Ludwigsfelde

Kreuzschnabel schrieb:

Auf 20 Jahre alten Rechnern mit > 512 MB RAM sollten aktuelle Ubunti noch einigermaßen gut laufen.

Nein. Es gibt aber genug schmale Distributionen, die auf solch antiker Hardware, noch flüssig laufen. *buntu gehört definitiv nicht dazu.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Hallo Spacetaxi, kannst ja mal die Ausgabe von inxi hier im Thread posten.

inxi -Fz

Wenn jetzt ein frisch installiertes Ubuntu 22.04 läuft, auf dem sich dann noch nicht so viele eigene Daten und eigene Veränderungen befinden, wäre auch das Risiko beim upgraden auf 24.04 überschaubar. Ist ja dann bloß eine frische Installation, die in kurzer Zeit nötigenfalls wiederholt werden könnte, falls alles schief gehen sollte.

Einfach in der sources.list "jammy" auf "noble" ändern. Und dann mit viel Glück im Terminal:

sudo apt-get update && sudo apt-get -y dist-upgrade --allow-downgrades && sudo apt-get autoremove -y --purge && sudo apt-get autoclean

Es gilt natürlich ohne Drittanbieter Repositories upzugraden! Also alles, was unter /etc/apt/sources.list.d/ an Drittanbietern zu finden ist, auch PPAs, gehört für das Upgrade deaktiviert.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Danke

Antworten |