Hallo zusammen,
ich habe einen Ubuntu Server auf welchem unterschiedliche Systeme als VM in KVM/QEMU/libvirt laufen. Ich habe auch meinen Router auf PfSense Basis in einer solchem VM Umgebung auf diesem Server installiert welcher über eine Brücke auf den physischen WAN und LAN Port zugreift.
Ich würde nun gerne noch ein VLAN in der LAN Umgebung installieren um gewisse VM's abzukapseln. Hierfür hatte ich eine weitere Brücke "br10" erstellt und diese mit dem VLAN verbunden.
br0 ist mein WAN, br1 mein LAN.
Die untere Konfikuration erfolgt via netplan.
bridges: br0: interfaces: [enp6s0f0] addresses: [192.168.137.239/24] dhcp4: no dhcp6: no br1: interfaces: [enp6s0f1] addresses: [10.173.145.242/24] dhcp4: yes br10: interfaces: [br0.10] dhcp4: no dhcp6: no vlans: br0.10: link: br1 id: 10
Das System erstellt zwar das VLAN und die Brücke aber ich bekomme keine IP vom LAN zugewiesen.
20: br10: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000 link/ether a6:e3:53:b6:1b:d4 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet6 fe80::a4e3:53ff:feb6:1bd4/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 21: br0.10@br1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master br10 state UP group default qlen 1000 link/ether 76:80:e0:9b:d1:6a brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Ich vermute, dass dies irgendwie in PfSense konfiguriert werden müsste zumal PfSense ja als Firewall den Traffic kontrolliert.
Ich freue mich über jede Unterstützung. Viele Grüße
Bearbeitet von sebix:
Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!