ubuntuusers.de

Benutzerrechte unter Kubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Cyberhai2

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2020

Beiträge: 19

Hallo,

Linux ist noch recht neu für mich. Gerne würde ich ein stark eingeschränktes Benutzerkonto anlegen, Problem ist nur über Google finde ich ganz viel zu Ubuntu aber nicht zu Kubuntu. Einen Benutzer anlegen über Benutzer verwalten war einfach, aber wie/wo schränke ich, nicht über das Terminal, ein das z.B. keine Programme installiert werden dürfen, ...? Für diverse andere Linux Systeme finde ich so etwas, nicht für Kubuntu.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4445

Wohnort: Göttingen

Also für systemweite Programminstallation reicht es, dem benutzer einfach keine sudo-Rechte zu geben. Wie man jedoch verhindert, dass ein Benutzer per Appimage oder so Programme ausführt, dass wüsste ich gerade auch nicht.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Cyberhai2 schrieb:

… ganz viel zu Ubuntu aber nicht zu Kubuntu. …

Bzgl. der Rechte gibt es dort auch keinen Unterschied; Allenfalls wie man das grafisch einstellt. Deshalb wird im Forum auch viel übers Terminal gemacht, weil man dann eben nicht lange überlegen muss, ob das in Plasma nun genau so oder nur ähnlich ist wie in GNOME.

Du benötigst immer einen Benutzer, der Mitglied in der Gruppe sudo ist, damit das System noch administriert werden kann. Zusätzliche Benutzer kann man dann nur in die Gruppen aufnehmen, die jene wirklich benötigen.

Über Polkit kann man noch feiner steuern. Z. B. darf die elterliche Kontrolle für flatpak im Standard jeder Benutzer ändern. Das könnte man dann auf bestimmte Benutzer oder wieder die Gruppe sudo festlegen.

Noch Fragen?

Antworten |