ubuntuusers.de

Browser: Bilder per Drag'n Drop auf den Desktop kopieren wie unter Windows?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

FritzHagedorn

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 17

Unter Windows mit Firefox, Google Chrome, Edge usw. kann man Bilder per Drag'n Drop aus dem Browserfenster auf den Desktop ziehen.

Unter Ubuntu und Kubuntu geht das seit ein paar Jahren nicht mehr. (ich habe es auch mit gedrückter Shift- bzw. Strg-Taste vergebens probiert)

Beim Versuch erscheint entweder die Meldung:

/home/fh/Desktop/ [...] kann nicht zugegriffen werden

oder es erscheint:

Verschiebevorgang (oder Kopiervorgang) (je nach dem, ob mit gedrückter obiger Taste oder nicht)
0%

und dabei bleibt es dann auch (bei den 0% Fortschritt)

An der Konfiguration oder Rechten habe ich nichts verändert. Ist quasi frisch installiertes Kubuntu. Weder hier im Forum, noch im restlichen Internet habe ich eine Lösung gefunden.

Weiß jemand etwas?

Moderiert von tuxifreund:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55264

Wohnort: Berlin

Um überhaupt irgendwas auf dem Plasma-Desktop ablegen zu können, muss dafür "Layout: Ordneransicht" ausgewählt sein. Ist das bei dir der Fall?

FritzHagedorn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 17

"Layout: Ordner-Ansicht" ist ausgewählt. Falls jemand mag, würde ich auch Zugriff bei TeamViewer gewähren, falls es helfen kann.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6478

Wohnort: Hamburg

Ich befürchte dass man da nicht viel machen kann. Das liegt daran, wie die Daten weiter gegeben werden. Ich habe das gerade mal mit Firefox getestet. Firefox reicht nur die URL der Datei weiter, etwa so:

http://127.0.0.1:8080/test.png

Die meisten Programme, und wahrscheinlich auch der Desktop, erwarten etwas, was mit:

file://...

beginnt. Die Gegenprobe mit einem Dateimanager hat bei mir funktioniert (als "verschieben").

FritzHagedorn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 17

Mit einem Dateimanager funktioniert es auch bei mir. Super! Das würde zur Not reichen.

Vielleicht gibt es ja noch irgendwo ein versteckte Flag, das den Desktop wie ein Dateimanager agieren lässt.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 734

Wohnort: Hamburg

Ich verstehe dein Problem nicht, ich habe es bei mir getestet. Ich mache es IMMER übers Kontext Menü ohne Probleme

PS: ich speichere es IMMER in Bilder oder Downloads, ich bin kein Desktop Messi

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6478

Wohnort: Hamburg

Nein, der Browser muss sich wie ein Dateimanager verhalten und mittels "file://..." Präfix den Zugriff auf seine gespeicherte Datei zulassen oder der Desktop müsste die Datei mittels URL selber downloaden (oder downloaden lassen).

Wie DnD funktioniert scheint nicht genau festgelegt zu sein. Ich beobachte dass es da immer mal wieder Probleme gibt.

micneu schrieb:

Ich mache es IMMER übers Kontext Menü ohne Probleme

Wie genau? "Speichern unter" oder "kopieren"?

FritzHagedorn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 17

micneu schrieb:

Ich verstehe dein Problem nicht.. ich bin kein Desktop Messi

Das ist in Ordnung. Das brauchst du auch gar nicht.

Besonders aus der Volkswirtschaft kennt man den Begriff der Präferenzordnung, ein Fachbegriff ist "Nutzen" usw. Das ist etwas Individuelles und was es einem Wert ist.. Mir ist es wichtig - gerade bei mehreren Bildern. Das hängt aber mit meiner Arbeitsweise privat und beruflich zusammen. Die Gründe tun da nicht viel zur Sache. Dennoch:

Ich bin bei Ubuntu u.a. wegen des anpassbaren Desktops, was mir das Leben leichter macht (abgesehen von den vielen Wehwehchen). Dazu gehört z.B. die Wirkung des Mittel- oder Rechtsklicks auf den Fullscreen-Button oben rechts in den Fenstern. Toll! (ja, natürlich, man kann das Fenster auch mit Mausgefummel ganz groß machen) Oder das einfache Verschieben oder Größeändern von Fenstern, wenn man die Win-Taste gedrückt hält und mit dem linken oder rechten Mausknopf die gewünschte Aktion ausführt. Prima!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4733

FritzHagedorn schrieb:

Mit einem Dateimanager funktioniert es auch bei mir. Super! Das würde zur Not reichen.

Vielleicht gibt es ja noch irgendwo ein versteckte Flag, das den Desktop wie ein Dateimanager agieren lässt.

Um Himmels willen! Der Webbrowser ist kein Dateimanager. Nicht umsonst haben anständige Webbrowser aus Sicherheitsgründen eine Sandbox, damit genau solcher Unfug nicht geschieht.

FritzHagedorn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 17

trollsportverein schrieb:

..haben anständige Webbrowser aus Sicherheitsgründen eine Sandbox, damit genau solcher Unfug nicht geschieht.

Ah, verstehe. Daran könnte es liegen, falls es als Snap installiert ist, nehme ich an.

Das "Um Himmels Willen" kann ich mangels technischem Hintergrundwissen nicht nachvollziehen: Warum ist es in Ordnung, wenn Drag'n Drop in einen Dateimanager funktioniert, aber nicht in Ordnung, dasselbe auf dem Desktop gemacht werden soll? (Das Speichern des Bildes, die Aktion in beiden Fällen die selbe (Drag'n Drop)

Ich verstehe aber die Vorteile einer Sandbox (Isolierung, eingeschränkter Zugriff). - was es da nicht alles gibt.. Sideload, Mal-, Ransom-, Ad-, Bloatware usw. Warum dies für das Drag'n Drop von Bildern kritisch ist, erschließt sich mir leider nicht.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6478

Wohnort: Hamburg

Ah, verstehe. Daran könnte es liegen, falls es als Snap installiert ist, nehme ich an.

Nein, ich habe den Test ohne snap gemacht. Die Sicherheitsbedenken haben wohl eher damit zu tun, das der DnD Empfänger nicht im Voraus feststellen kann, was in der Datei drin ist. Dateiendungen kann man manipulieren.

Da müsste man dem Server sehr vertrauen. Das kann man machen, ist aber nicht Aufgabe eines Desktops oder Dateimanagers (Dateimanager habe ich gerade ausprobiert, geht auch nicht). Ich hatte früher mal so ein Programm erstellt, was die Anfrage ungeprüft an wget weiter gibt. Darf man heute nicht mehr machen.

Antworten |