ubuntuusers.de

Acer Aspire 5750G Wifi Karte 5G

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Hallo, ich wollte meinen alten acer Aspire 5750 G eine 5G Verbindung ermöglichen nachdem die letzte Intel Karte nicht funktionierte. Hier ist nach dem Neustart Bluetooth verbindung angesprungen, Verbindung zum Wlan nicht möglich, nächster Neustart wieder umgekehrt, Bluetooth nicht möglich aber wlan ec, wie die Karte hieß weiß ich nicht mehr, muss ich recherchieren...

Ich habe nun erneut recherchiert und dies gefunden: ein Qualcomm Atheros AR9462 Wi-Fi/BT

https://community.acer.com/en/discussion/692504/aspire-5750g-wifi-can-i-upgrade-the-2-4gb

Die Karte gibts derzeit bei Amazon für 10 Euro.

Ich habe im Forum geschaut Karten https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/ nachgeschaut, eventuell könnte mich dann später jemand unterstützen.

Bei Acer bin ich laut wiki etwas verwirrt mit den Bezeichnungen, also welcher Treiber hier für den 5750G gilt, ich nehme an acer (ganz unten)

Bearbeitet von redknight:

Hilferuf aus dem Titel entfernt

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55264

Wohnort: Berlin

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

tomtomtom schrieb:

Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?

Danke, werde ich sofort posten wenn die Karte ev. morgen schon da ist und kurz bevor ich sie einbaue.

LG

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

5G ist Mobilfunk. 5GHz ist ein Frequenzbereich, der für WLAN genutzt wird. Was ist nun gemeint?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17272

Der AR9462 ist ein Dualband WLAN/Bluetooth Chip, es kann also nur 5GHz gemeint sein

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

DJKUhpisse schrieb:

5G ist Mobilfunk. 5GHz ist ein Frequenzbereich, der für WLAN genutzt wird. Was ist nun gemeint?

Ubunux schrieb:

Der AR9462 ist ein Dualband WLAN/Bluetooth Chip, es kann also nur 5GHz gemeint sein

Genau

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Ubunux schrieb:

Der AR9462 ist ein Dualband WLAN/Bluetooth Chip, es kann also nur 5GHz gemeint sein

Ja

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Ich bin baff. Die Atheros AR9462 AR5B22 Netzwerkkarten PCI E funktioniert tadellos ohne Installation von Drivern einwandfrei

Auch bluethoo funktioniert parallel zu Wlan im gegnsatz zu der Intel Karte (5G) die vorher versucht wurde.

Hat sich also erledigt.

Hat Ubuntu die selber erkannt und die Driber selbst installiert?

LG

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55264

Wohnort: Berlin

Spacetaxi schrieb:

Hat Ubuntu die selber erkannt und die Driber selbst installiert?

Wenn das ootb läuft war alles dafür schon vorhanden, da wird nichts "selbst installiert".

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Ich habe eine Verbindung zum Wipu TV Stick hergestellt. kann ich da Videos abspielen lassen über den Laptop.

Manche geräte tauschen aus andere nicht, oder muss ich da bestimmte Einstellungen vornehmen?

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Den mp3 Player konnte ich auch koppeln. Kann ich auch mp3 dateien per Bluethoo übertragen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55264

Wohnort: Berlin

Richtig fragen

Einen Thread pro Thema, nicht einen für drei...

Antworten |