ubuntuusers.de

Wechsel zu ubuntu 24.10, vorher Daten und Einstellungen sichern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

banamuse

Anmeldungsdatum:
25. September 2024

Beiträge: 1

Hallo,
ich möchte auf Ubuntu 24.10 wechseln und vorher alle meine Daten und Einstellungen sichern. Meine Herangehensweise war die, dass ich den gesamten Inhalt von "persönlicher Ordner" kopiere und auf der externen Festplatte einfüge. Das funktioniert nur leider nicht, da ich laut Ubuntu keine symbolischen Verknüpfungen verschieben kann. Wie sichere ich alle Daten und Einstellungen vor dem Systemupdate und importiere sie dann in Ubuntu 24.10 so dass dieses genauso funktioniert wie jetzt? wie könnte ich meine jetzige Festplatte bei laufendem Betriebssystem klonen? Funktionieren nach dem update auch der tor browser mit den jetzigen Einstellungen, Favoriten... und thunderbird mit apps und allen E-Mails, Mailkonten?

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3848

banamuse schrieb:

Ubuntu 24.10

Bist du sicher das du auf 24.10 möchtest?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1343

banamuse schrieb:

Meine Herangehensweise war die, dass ich den gesammten Inhalt von "persönlicher Ordner" kopiere und auf der externen Festplatte einfüge.

Es gibt bessere Tools zum Kopieren so großer Datenmengen, z.B. rsync.

Das funktioniert nur leider nicht, da ich laut ubuntu keine symbolischen Verknüpfungen verschieben kann.

Mit welchem Dateisystem ist die externe Festplatte formatiert? Das sollte natürlich ein Linuxsystem sein, optimalerweise das, was auch jetzt dein home-Verzeichnis hat. Ich tippe auf ext4.

wie könnte ich meine jetzige festplatte bei laufendem betriebssystem klonen?

Ein laufendes System klont man nur auf eine Weise, nämlich gar nicht. Oder du musst sehr aufpassen, dass du die ganzen virtuellen Dateisysteme nicht mitklonst.

funktionieren nach dem update auch der tor browser mit den jetzigen einstellungengen, faforiten... und thunderbird mit apps und allen emails, mailkonten?

Woher sollen wir wissen, was du da für Einstellungen hast? Thunderbird wird ab 24.04 als Snap installiert und liegt woanders. Dazu findest du hierzuforum gefühlte zwei Millionen Threads. Wenn du von 22.x oder 23.x auf 24.x upgraden willst, musst du das beachten. Wenn du von 24.04 auf 24.10 willst, dann ändert sich nix.

Ubutux79

Anmeldungsdatum:
13. April 2023

Beiträge: 445

banamuse schrieb:

Hallo, ich möchte auf Ubuntu 24.10 wechseln und vorher alle meine DAten und Einstellungen sichern. Meine Herangehensweise war die, dass ich den gesammten Inhalt von "persönlicher Ordner" kopiere und auf der externen Festplatte einfüge.

rsync -a --progress ~/ /pfadzurexternenfestplatte/

oder wie war Deine Herangehensweise?

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Poste bitte mal die Ausgabe von diesem Befehl

sudo parted -l

damit man sich ein Bild über die Partitionen machen kann. Das Ergebnis bitte im Codeblock, wie das geht steht hier → Forum/Kurzanleitung (Abschnitt „Codeblock“)

Ich würde 24.04 neu installieren. Ich denke, mit 24.10 hast du dich versehen.

Wenn du Daten aus Thunderbird sichern willst, dann geht das am besten mit der Export-Funktion. In der 22.04 Version unter → Extras → Export auswählen.

In der 24.04 Version über das Burger-Menü neben dem Minimieren-Button. Dort unter → Werkzeuge → Importieren wählen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

banamuse schrieb:

ich möchte auf Ubuntu 24.10 wechseln

Wenn Du das per Distupgrade durchführst (das geht vor dem Release aber nur mit einer Option), brauchst Du danach nichts zurückschreiben, sprich Dein /home. Das wird alles übernommen.

Nur, wenn Du neu installierst, müßtest Du den Inhalt Deines /home oder Deine Settings zurückkopieren, sind ja nicht mehr da. Es sei denn, Du hast sinnvollerweise eine separate Partition für /home und diese nicht formatiert und wieder als neues /home gemountet.

Antworten |