ubuntuusers.de

Upgrade von 22.04 LTS auf 24.04 LTS hat sich aufgehangen - wie nun weiter?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

cyclolinea77

Anmeldungsdatum:
29. September 2024

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Hallo

ich bin neu hier, verfüge nur über sehr geringe Ubuntu-Kentnisse und konnte kleinere Probleme bislang (u.a. mit Hilfe dieses Forums und dem Wiki hier) selbständig lösen.

Zwei bisherige Systemupdates (von 18.04 LTS auf 20.04 LTS und von diesem auf 22.04 LTS) verliefen damals ohne Schwierigkeiten, das heute versuchte Update auf 24.04 LTS hängte sich bei der Installation der Aktualisierungen (ich hatte diese über das Fenster der Aktualisierungsverwaltung angestoßen) jedoch bei ca. 20% Fortschritt auf.

Die Installation war hierbei an folgender Stelle: "hunspell-de-at (amd64) wird installiert".

Da auch nach über 30 Minuten nichts mehr passierte, habe ich die Installation (trotz Warnhinweis) abgebrochen, da eine Fortsetzung nicht mehr möglich war.

Nun funktioniert (über den Desktop) zwar noch die Nutzung des Webbrowsers, aber es ist kein Zugriff mehr auf Dateien, Anwendungen und auch nicht mehr auf das Terminal möglich.

Ich traue mich nicht, den Rechner (ein ca. 6-7 Jahre alter Desktop PC mit Intel-Chip) über den abgesicherten Modus neu zu starten, da ich von dort ja keinen Internetzugriff mehr habe, um die notwendigen Informationen aus diesem Forum bzw. dem Wiki (aufgrund meiner unzulänglichen Kenntnisse) abzufragen.

Wie gehe ich nun am Besten vor, um die unvollständige Installation zu Ende zu bringen, das System zu reparieren oder ggf. wieder auf 22.04 LTS zurückzusetzen? Eine Datensicherung des vorigen Systemszustands existiert übrigens nicht.

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.

Moderiert von schwarzheit:

Aus dem Spamfilter befreit.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11814

cyclolinea77 schrieb:

das heute versuchte Update auf 24.04 LTS

Das ist ein Upgrade, genauer ein Distributions-Upgrade, kurz Distupgrade.

Nun funktioniert (über den Desktop) zwar noch die Nutzung des Webbrowsers, aber es ist kein Zugriff mehr auf Dateien, Anwendungen und auch nicht mehr auf das Terminal möglich.

Da das System als solches noch keinen Freeze hat, solltest Du mit ctrl + alt + F1...7 auf eine andere virtuelle Konsole (und zurück) wechseln können (von und nach dort kannst Du freilich nichts copypasten, mußt also abtippen, fehlerfrei, versteht sich). Du könntest von dort ausführen:

1
systemctl reboot

oder, sollte das nicht mehr funktionieren,

1
sudo reboot

Wie das System dann wieder bootet, tja, kannst Du Dich nur überraschen lassen. Du kannst auch erstmal nur den Display-Manager neu starten:

1
systemctl restart gdm3

Ist allerdings genauso die Frage, ob der wiederkommt.

Du könntest aber auch in einer virtuellen Konsole (tty) die Aktualisierung erneut anstoßen. Da die Quellen auf noble stehen sollten, genügt:

1
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

Sollte sich das Ganze wieder an hunspell-de-at aufhängen (das brauchst Du als Berliner doch eh nicht, hrr), Abruch mit ctrl + c, dann:

1
2
sudo apt purge hunspell-de-at
sudo apt full-upgrade

um die notwendigen Informationen aus diesem Forum bzw. dem Wiki (aufgrund meiner unzulänglichen Kenntnisse) abzufragen.

Einen Stick mit Ubuntu 24.04.1 (den Du ohnehin brauchen würdest, stellte sich die Reparatur als zu aufwendig heraus) oder irgendeinem anderen Linux-Live-System hast Du nicht? Das wäre aber grob fahrlässig. Auch kein Smartphone, was über Dein WLAN 'reingehen kann?

ggf. wieder auf 22.04 LTS zurückzusetzen?

Nicht möglich.

Eine Datensicherung des vorigen Systemszustands existiert übrigens nicht.

Was soll das sein, Du meinst ein Voll-Backup? Pff, Deine Dir wichtigen Dateien solltest Du gesichert haben (Texte, Fotos etc.). So Du /home auf separater Partition hast - und das wird immer wieder geraten - ist das auch kein Problem. Sofern man die zu installierende Linux-Distribution fertig boot-fähig auf einem Stick hat oder auf einem anderen Rechner das .iso darauf ziehen kann.

GKrug

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 411

Zuerst: Google –> clonezilla Stick

cyclolinea77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2024

Beiträge: 30

Wohnort: Berlin

Herzlichen Dank erst einmal für die Hilfe und für die Informationen, @von.wert.

Ich musste den Inhalt zunächst mehrmals lesen, um es halbwegs zu verstehen.

Wie bereits erwähnt, bin ich fachlich ein ziemlicher Newbie und habe daher zunächst weitere (eventuell blöde) Fragen.

Du zählst mehrere Varianten des Vorgehens auf, wobei sich mir bezüglich der ersten drei nicht erschließt, warum ich zunächst einen Reboot ausprobieren bzw. den Display-Manager neu starten soll.

Welchem Zweck dient dies?

Ich neige dazu, lieber gleich mit Vorschlag 4 bzw. 5 (Aktualisierung neu anstoßen) zu beginnen.

Allerdings ist mir die Zeichenfolge "&&" nicht bekannt.

Gebe ich die zwei Zeichen so wie dargestelt ein oder hat dies eine andere Bedeutung?

Und wie gibt man (im Falle, dass sich die Aktualisierung wieder an "hunspell-de-at" aufhängt) eine zweite Befehlszeile ein?

Tatsächlich verfüge ich weder über einen USB-Stick mit Ubuntu 24.04.01, noch über irgendein anderes Linux-Live-System. Dass dies grob fahrlässig ist, ist mit bewusst.

Ein Smartphone besitze ich, WLAN hat der PC ebenfalls, aber ich habe das bislang noch nie benutzt (und wüsste auch nicht, wie mir das helfen soll).

Ein Backup (egal in welcher Form) gibt es leider nicht.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11814

GKrug, was für ein Quatsch! Du hast bis jetzt keine Informationen, ob der Threadstarter im Moment überhaupt die technische Möglichkeit hat, ein .iso auf einen Stick zu ziehen (sein Post klingt nicht danach). Was will er jetzt mit Clonezilla - und da haut man nicht "Google" hin, sondern postet einen sinnvollen Link wie clonezilla/files/clonezilla_live_stable/ - soll er vom nicht mehr funktionierendem System mit einem abgebrochenem Upgrade ein Backup machen? Dann ist auch noch die Frage, wohin.

Also einfach mal wirklich nachdenken! Du willst ihm doch helfen - oder?

GKrug

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 411

"Ein Backup (egal in welcher Form) gibt es leider nicht." Seufz... Wer hindert Dich jetzt? Das kann man auch auf eine "USB-Platte" restoren. Oder einfach alle wichtigen Sachen über USB kopieren - wenn das noch geht. Und dann eine frische Installation.

cyclolinea77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2024

Beiträge: 30

Wohnort: Berlin

GKrug schrieb:

"Ein Backup (egal in welcher Form) gibt es leider nicht." Seufz... Wer hindert Dich jetzt? Das kann man auch auf eine "USB-Platte" restoren. Oder einfach alle wichtigen Sachen über USB kopieren - wenn das noch geht. Und dann eine frische Installation.

Ich kann dem Vorschlag nicht ganz folgen, da ich momentan ja nicht mehr auf meine Dateien (auf der Festplatte des Rechners) zugreifen kann (zumindest nicht über die Benutzeroberfläche).

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11814

cyclolinea77 schrieb:

Welchem Zweck dient dies?

Steht aber da, um z.B. den Display-Manager neu zu starten, also vereinfacht gesagt Deine grafische Oberfläche, auf der da gerade nur noch ein Browser läuft.

Ich neige dazu, lieber gleich mit Vorschlag 4 bzw. 5 (Aktualisierung neu anstoßen) zu beginnen.

Dann los!

Allerdings ist mir die Zeichenfolge "&&" nicht bekannt.

Verbindet 2 Befehle, der 2. wird erst ausgeführt, wenn der 1. durch ist.

Und wie gibt man (im Falle, dass sich die Aktualisierung wieder an "hunspell-de-at" aufhängt) eine zweite Befehlszeile ein?

Gehe ich nicht davon aus, habe ich jedoch geschrieben, ctrl + c. Kann freilich sein, daß er dann anmeckert, daß ein Aktualisierngsprogramm läuft.

Tatsächlich verfüge ich weder über einen USB-Stick mit Ubuntu 24.04.01, noch über irgendein anderes Linux-Live-System.

...und auch keinen anderen Rechner, um ein Image auf einen Stick zu ziehen? Jaja, Hasard. Also mußt Du die Kiste hinbekommen, wenigstens soweit, daß sie erstmal wieder halbwegs läuft, um dann Noble ziehen und auf einen Stick bringen zu können. 😎

Hat der Rechner noch ein optisches Laufwerk, hast Du notfalls noch irgendein Linux-Live-System auf DVD, wenn auch alt?

Ein Smartphone besitze ich

Ich rede davon, daß Du Dich damit hier einloggen kannst, um kommunizieren zu können.

cyclolinea77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2024

Beiträge: 30

Wohnort: Berlin

Nochmals vielen Dank, @von.wert

Der Rechner hat weder ein optisches Laufwerk, noch verfüge ich über irgendein Linux-Live-System auf DVD oder USB-Stick.

Ich muss das also irgendwie anders wieder zum Laufen bringen.

Aber ich verstehe nun schon mehr von Deiner ersten Antwort und werde mich mal an einen Versuch machen, das System über eine virtuelle Konsole erneut zu aktualisieren.

Wenn dann gar nichts mehr gehen sollte, kann ich (in der Tat) wenigstens noch mit dem Smartphone hier weiter kommunizieren.

cyclolinea77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2024

Beiträge: 30

Wohnort: Berlin

Ich habe nun zuerst auf eine virtuelle Konsole gewechselt, in welcher mir zunächst folgende Informationen angezeigt wurden (siehe angehängten Screenshot 1).

Dann gab ich den Befehl "sudo apt update && sudo apt full-upgrade" ein, welcher nach kurzer Laufzeit zu einer "Blockade" führte (siehe angehängten Screenhot 2).

Der Befehl "systemctl restart gdm3" erbrachte folgende Fehlermeldung:

usr/bin/pkttyagent: error while loading shared libraries: libobject -2.0.so.0: cannot open shared objekt file: No such file or directory Failed to restart gdm3.service: Interactive authentication requiered. See system logs and 'systemctl status gdm3.service' for details.

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11814

Eine Aktualisierung (das Distupgrade) ist abgebrochen worden. Somit existiert noch die Datei "/var/lib/dpkg/lock". Wenn wirklich noch ein Aktualisierungsprogramm laufen, man diese Datei löschen und eine weitere Aktualisierung starten würde, würde es crashen. Man könnte mit z.B. top prüfen (anderes wie htop müßte erst installiert werden, was ja momentan fehlschlägt):

1
top

Läuft nichts, löschst Du:

1
sudo rm /var/lib/dpkg/lock

Dann:

1
sudo apt full-upgrade

cyclolinea77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2024

Beiträge: 30

Wohnort: Berlin

Ich habe vor dem Lesen Deines letzten Beitrags ein System-Reboot (sudo reboot) gewagt und (wie befürchtet), ist das System nicht mehr hochgefahren.

Über die Kommandozeile kam (nach einigen Befehlsabläufen) die Meldung, dass der Prozess aufgrund zu vielet Fehler abgebrochen wurde.

Ich kommuniziere nun über mein Smartphone, da ich dies über den Rechner nun nicht mehr tun kann.

Der Befehl "top" erbrachte eine lange Tabelle, mit welcher ich leider nichts anfangen kann.

Der abschließend angewandte Befehl "sudo rm /var/lib/dpkg/lock" schien das Gewünschte zu erbringen, der danach ausgeführte Befehl "sudo apt full-upgrade" führte zu unerfüllten Abhängigkeiten ⇒ "Versuchen Sie >>apt - - fix-broken install<< ohne Angabe einres Pakets (oder geben Sie eine Lösung an)."

Wenn ich mir die darüber angezeigten Meldungen so ansehe, scheinen mir (beim Upgrade) jede Menge libreries bereits gelöscht worden zu sein.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11814

Welcher ist jetzt der genaue Stand? Du hast rebootet (keine gute Idee, da Du absolut nichts hast, um anders 'rein zu kommen) - wo konkret stehst Du jetzt?

Du hast Dich auf einer virtuellen Konsole anmelden können (der Desktop kommt ja nicht mehr), "sudo apt full-upgrade" hat die Abhängigkeitsmeldung gebracht - hast Du nun

1
sudo apt -f install

ausgeführt?

cyclolinea77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2024

Beiträge: 30

Wohnort: Berlin

Ja, das mit dem reboot war ein weiterer Fehler von mir.

Seit der Abhängigkeitsmeldung habe ich nichts weiteres mehr durchgeführt (weder "apt --fix-broken install" , noch "sudo apt -f install").

Ich befinde mich jedoch ausschließlich auf einer Oberfläche für Kommandozeileneingabe ($ prompt).

cyclolinea77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2024

Beiträge: 30

Wohnort: Berlin

Kann man ausschließlich die Bibliotheken wieder herstellen bzw. neu installieren, da ich den Eindruck habe, dass ein Systemupgrade momentan daran scheitert (oder ist das eine blöde Frage)?

Antworten |