Hallo,
Thema bzgl.: Sicherung von entferntem Rechner auf lokalen Rechner/Gesamtes System mit root-Rechten
Ich habe meinen Server SSH per public key authentication und PermitRootLogin no abgesichert.
Nun will ich Server Dateien die root
als Besitzer haben, auf meinen lokalen Rechner sichern.
Ich sehe hier zwei Möglichkeiten:
Auf dem Server rsyncd aktivieren
Wie im Artikel beschrieben über das Anlegen eines rsyncbenutzer auf dem Server
In den man pages zu rsyncd.conf (3.3.0) habe ich gelesen, das die Authentifizierung recht schwach ist ("The authentication protocol used in rsync is a 128 bit MD4 based challenge response system. This is fairly weak protection, ...").
Ich tendiere daher einen rsyncbenutzer anzulegen.
Was ist Eure Meinung dazu? Wie macht ihr dies, rsyncd oder rsyncbenutzer?
Wenn ich einen rsyncbenutzer anlege, benötigt der Benutzer dann überhaupt:
eine Shell?
ein Home-Verzeichnis?
eine Gruppenzugehörigkeit?
Ich will dies nicht einfach auf meinem Server ausprobieren, sondern gleich das Richtige tun.
Ggf. würde ich dann den Abschnitt des Artikels ergänzen.