ubuntuusers.de

mount.cifs: permission denied

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

Stefan1107

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

Nachdem ich den Zugang zum Netz geändert habe, habe ich keinen Zugang mehr zu meinen Qnap. Vorher hatte alles funkzioniert. Meine fstab

# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda5 during curtin installation
/dev/disk/by-uuid/f02d2228-9d00-41ea-a4f2-909e62c65885 / ext4 defaults 0 0
# /home was on /dev/sdb1 during curtin installation
/dev/disk/by-uuid/da8b36e0-2418-4c5e-95a7-fa334513aa0b /home ext4 defaults 0 0
# /boot/efi was on /dev/sda1 during curtin installation
#/dev/disk/by-uuid/4F24-5CB1 /boot/efi vfat defaults 0 1
/swap.img	none	swap	sw	0	0

//192.168.178.XX/Music /media/Qnap-NAS/Music cifs credentials=/home/.smbcredentials_qnap,defaults,uid=1000


UUID=4F24-5CB1  /boot/efi       vfat    defaults      0       1

beim Systemstart erhalte ich die Fehlermeldung

CIFS: VFS: Error connecting to socket. Aborting operatioen
CIFS: VFS: cifs_mount failed w/return code = -101

mit mount -a

stefan@ubuntu:~$ mount -a
mount.cifs: permission denied

mit sudo mount -a habe ich aber Zugang zum Qnap.

Wo muss ich suchen? Stefan

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 726

Wohnort: Hamburg

Kannst du uns erklären was du mit „Zugang zum Netz geändert“ meinst.

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

Ich hatte seit langem den PC über die Fritzbox Powerline angeschlossen. Jetzt habe ich die Powerline entfernt und den PC direkt mit der Netzwerk Steckdose verbunden. Das war's.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9583

Wohnort: Münster

Stefan1107 schrieb:

[…]

//192.168.178.XX/Music /media/Qnap-NAS/Music cifs credentials=/home/.smbcredentials_qnap,defaults,uid=1000

[…] Wo muss ich suchen?

Im Wiki gibt es Artikel zu fstab, mount, mount.cifs.

Du musst das System anweisen, die Zugriff auf das Netzlaufwerk erst dann vorzunehmen, wenn das Netzwerk verfügbar ist. Vorher muss es natürlich scheitern.

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

Mit den Optionen "noauto" und "x-systemd.automount" habe ich nun das System richtig zum Laufen bekommen. Warum die jetzt verwendet werden müssen, ist mir ein Rätsel, wo es doch vorher auch ohne funktionierte. Danke für den Hinweis. Stefan

Antworten |