Ruth-Wies schrieb:
[…] Es gibt manchmal Pakete, die aus eine Fremdquelle bezogen werden. Müsste da nicht auch eine Information eingetragen werden? Analog zu universe, restricted, o. ä.
Es darf, aber es muss nicht ergänzende Information geliefert werden. Ein „sollte“ drückt einen dringenden Wunsch, aber keine Pflicht aus.
[…] Für ppa habe ich solche Einträge schon gesehen. Aber bei Fremdquellen? – Bsp.: Authentifizierung mit USB-Stick (Abschnitt „Fremdquelle“)
Wenn die Komponente bekannt ist, sollte man sie angeben. Bei offiziellen Quellen ist das main, restricted, universe, multiverse
. Bei Fremdquellen und PPAs können das auch diese Bezeichnungen sein oder andere (individuell für die Quelle) oder ganz fehlen.
Falls ja (auf die erste Frage), sollte man sich vielleicht auf einen Begriff einigen und hier in Textbausteine bekannt geben.
Wegen des Wildwuchses bei Fremdquellen und PPAs sehe ich da keine Grundlage für einen vereinheitlichenden Vorschlag.
Man darf stets auch mehr Informationen liefern. Ich persönlich verwende immer etwas dieser Art:
Aber auch das ist nur eine mir persönlich sinnvoll erscheinende Methode und nicht verpflichtend.