ubuntuusers.de

rsync von Synology Nas zu externer Platte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

Henso

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne Skripte schreiben, um Daten vom Nas auf eine externe Festplatte die am Rechner angeklemmt wird zu syncen.

Aktuell habe ich es so gemacht, dass ich dieser Anleitung gefolgt bin: https://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC/

Dabei habe ich mit Synology Drive meine Daten auf meinen Rechner gesynct und sie dann mit einem Skript auf eine externe Platte gesichert.

Da ich mehrere Familienmitglieder auf meiner Nas eingerichtet habe und nun mit dem Admin Account die Daten sichern möchte, möchte ich einen direkten Zugriff auf die Nas bekommen und die Daten mit rsync sichern, um die Platten dann bei meiner Familie zu parken. Damit sie auch eine Sicherung haben und nicht alles in einem Haus liegt.

Geht das mit ssh? Ich habe sowas leider noch nicht gemacht und so ganz steige ich bei der Anleitung nicht durch. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Danke ☺

Henso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: Zähle...

Ich finde immer nur Lösungen für den umgedrehten Weg.

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Moin Henso,

hilft es dann vielleicht, bei den Argumenten Quelle und Ziel zu tauschen?

Grüße

schollsky

Henso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 50

Vermutlich, aber wie greife ich denn auf die Ordner vom nas zu?

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Müsste das dies nicht etwas nach diesem Schema gehen?

name_des_nas:///name_des_shares/name_des_ordners

Grüße

schollsky

Henso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 50

Nicht wirklich.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Blöde Frage jetzt: wie greifst du denn überhaupt auf das NAS zu? Kannst du dir das nicht im Dateimanager als Datenträger zuordnen und einfach darauf zugreifen wie auf deine lokalen Partitionen?

Henso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 50

Jep kann ich via smb. Bin mir nicht sicher, ob ich einfach den Pfad als Quelle angeben kann.

Henso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 50

ssh: Could not resolve hostname smb: Temporary failure in name resolution
rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [Receiver]
rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(231) [Receiver=3.3.0]

so leicht gehts dann doch nicht.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Du solltest uns noch mitteilen, wie dein rsync-Befehl aussieht. Mit dieser Fehlermeldung allein kann hier wohl niemand etwas anfangen.

Wenn du den entfernten Ordner mit deinem Dateimanager öffnen kannst, sollte auch rsync dazu in der Lage sein.

BTW: So wie ich gelesen habe, sollte das NAS auch ssh unterstützen. rsync kann problemlos auch per ssh auf entfernte Ordner zugreifen. Die Syntax dafür lautet (egal ob Quelle oder Ziel):

<BENUTZER@RECHNER>:<ORDNER>

Entscheidend dabei ist der Doppelpunkt, der Benutzer@Rechner und Ordnernamen voneinander trennt. Ansonsten braucht rsync keine besondere Befehlssyntax, um ssh zu benutzen. Wie der Name schon sagt (Remote Synchronization oder so), ist rsync ja gerade zu diesem Zweck gebaut worden, entfernte Ordner miteinander zu synchronisieren.

Henso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 50

!/bin/sh

quelle=smb://XXX.local/homes/XXX/Drive/XXX
ziel=/media/XXX/XXX/XXX
heute=$(date +%Y-%m-%d)

rsync -avR --delete "${quelle}"  "${ziel}${heute}/" --link-dest="${ziel}last/"
ln -nsf "${ziel}${heute}" "${ziel}last"

exit 0

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Henso schrieb:

ssh: Could not resolve hostname smb

1. Wo kommt denn da das "ssh" her? In deinem Skript kann ich nichts von ssh sehen.

2. Kommst du denn mit deinem Dateimanager mit "smb://..." an deinen Quellordner?

3. Hast du denn selber schon mal recherchiert? Meine erste Suche sagt mir nach 15 Sekunden, dass das mit smb so ohne weiteres nicht geht, und dass man besser ssh verwendet. Wie das funktioniert, habe ich ja bereits beschrieben. Möglicherweise musst du auf deinem NAS das ssh erst freigeben.

Henso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 50

Habs heute mit ssh versucht, aber ich glaube das es nicht so einfach geht. Zumindest wurde mir der Zugriff auf die Ordner verweigert.

Muss mir das nochmal angucken, aber wenn ich das bei Synology richtig lese, geht nur der Weg von Rechner zu Nas und nicht umgekehrt.

Antworten |