ubuntuusers.de

Backup für ubuntu 24.10 und Folgeversionen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10138

ubu00001 schrieb:

Im /home/ Ordner sind 35,8 GB mit 7,9 GB frei enthalten, obwohl ich da keine Daten speichere.

Bitte die Terminalausgaben im Codeblock (mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen) posten.

df -hT /home

Was genau ist da gespeichert?

versteckten Files anzeigen:

ls -A| grep "^\."

Verzeichnisse anzeigen:

ls -ld */

Files anzeigen

ls -p | grep -v /

ubu00001 schrieb:

Wird zu 100% als Trash bezeichnet.

Siehe Papierkorb 🇩🇪 Trash = 🇬🇧

ubu00001

(Themenstarter)
Avatar von ubu00001

Anmeldungsdatum:
21. November 2024

Beiträge: 68

@Berlin_1946

fischerubu001@fischerubu001-HP-Pavilion-Desktop-560-p0xx:~$ df -hT /home
Dateisystem    Typ  Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sdb4      ext4   60G     17G   40G   30% /
fischerubu001@fischerubu001-HP-Pavilion-Desktop-560-p0xx:~$ ls -A| grep "^\."
.bash_history
.bash_logout
.bashrc
.cache
.config
.EpsonPrinterUtility
.gnupg
.hplip
.local
.luckyBackup
.mozilla
.profile
.ssh
.sudo_as_admin_successful
fischerubu001@fischerubu001-HP-Pavilion-Desktop-560-p0xx:~$ ls -ld */
drwxrwxr-x  2 fischerubu001 fischerubu001 4096 Dez 17 16:55 aktuell/
drwxr-xr-x  3 fischerubu001 fischerubu001 4096 Nov 20 20:03 Bilder/
drwxr-xr-x  2 fischerubu001 fischerubu001 4096 Dez 17 16:42 Dokumente/
drwxr-xr-x  3 fischerubu001 fischerubu001 4096 Dez 16 19:58 Downloads/
drwxr-xr-x  2 fischerubu001 fischerubu001 4096 Nov 20 15:31 Musik/
drwxr-xr-x  2 fischerubu001 fischerubu001 4096 Dez 17 10:51 Schreibtisch/
drwx------ 13 fischerubu001 fischerubu001 4096 Dez  6 18:32 snap/
drwxr-xr-x  3 fischerubu001 fischerubu001 4096 Dez 15 15:20 Videos/
drwxr-xr-x  2 fischerubu001 fischerubu001 4096 Nov 20 15:31 Vorlagen/
fischerubu001@fischerubu001-HP-Pavilion-Desktop-560-p0xx:~$ ls -p | grep -v /
fischerubu001@fischerubu001-HP-Pavilion-Desktop-560-p0xx:~$ 

ubu00001

(Themenstarter)
Avatar von ubu00001

Anmeldungsdatum:
21. November 2024

Beiträge: 68

Hallo,

DATA Probleme, ich wechsle zwischen W10 und Linux. Um in LINUX an die Daten zu kommen, muss ich eine

Dateireparatur durchführen. W10 ist kulanter, aber will ab und zu einen Neustart.

Also auf Dauer macht das keinen Spass. Die DATA-Daten haben sich über viele Jahre angesammelt.

Also z.B. Word 97 usw.

Bei jedem Wechsel W+L bilden sich Trash-Dateien usw. die ich dann wieder lösche.

Idee??

Welches Forum?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10138

ubu00001 schrieb:

Im /home/ Ordner sind 35,8 GB mit 7,9 GB frei enthalten, obwohl ich da keine Daten speichere. Was genau ist da gespeichert?

Aus deinem Post vom 18. Dezember 2024 20:04

Welche Programme ihre Einstellungen (.DATEINAME) abgelegt haben und alle Verzeichnisse leer sind.

Du benutzt also eine Partition die im Microsoft-Format formatiert ist und benutzt diese sowohl für Ubuntu als auch für Windows. Das führt zu Problemen, wie du sie schilderst.

ubu00001

(Themenstarter)
Avatar von ubu00001

Anmeldungsdatum:
21. November 2024

Beiträge: 68

@Berlin_1946

dann müsste ich für jedes System meine EIGENEN Daten -DATA- haben?

Nicht unmöglich, aber kompliziert, da ich noch einige Zeit parallel bleiben werde.

Hoffnung: durch jede Reparatur des DATA Bereichs werden störende Daten entfernt.

Also zunächst mal mehr sichern.

Heute beim Linux Start war der DATA-Bereich sofort erreichbar, kein Reparatur notwendig.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10138

ubu00001 schrieb:

dann müsste ich für jedes System meine EIGENEN Daten -DATA- haben?

Vllt nicht unbedingt.

Nicht unmöglich, aber kompliziert, da ich noch einige Zeit parallel bleiben werde.

Kompliziert vllt, aber es gibt da viel Lesestoff und daraus ergeben sich einige Dinge, die beachtet werden müssen.

Hoffnung: durch jede Reparatur des DATA Bereichs werden störende Daten entfernt.

Solche störenden Daten solltest du hier schon mal zeigen. Am Besten im Codeblock

Also zunächst mal mehr sichern.

Stört nie 😇

Heute beim Linux Start war der DATA-Bereich sofort erreichbar, kein Reparatur notwendig.

Wenn du die Wikis gelesen hast, wirst du feststellen, dass es auch und nicht unwesentlich von deiner Arbeitsweise abhängt.

ubu00001

(Themenstarter)
Avatar von ubu00001

Anmeldungsdatum:
21. November 2024

Beiträge: 68

@Berlin_1946

keine Chance auf -weiter so-, W10 repariert schon wieder.

Die W10 -DATA-Bereiche werden unter Linux nicht mehr -eingehängt- , W10 -DATA-Bereich soll

jetzt erst mal fehlerfrei dauerhaft laufen.

Der einzige Weg der Sinn macht, wäre m.e.: Samba - Das Verbindungsstück zwischen Windows und Linux

Aktuell bleibt es bei getrennten Daten. Für den Fall einer -nur noch Linux- Lösung müssten dann die eigenen Daten in die linuxtaugliche

Form übertragen werden.

Einfacher wä 😉 re besser gewesen.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Samba ist für einen einzigen Rechner mit Dual Boot völliger Blödsinn. Das wurde dir in diesen oder in einem deiner anderen Threads bereits erklärt.

Samba ist ein Linux-Dienst, läuft also unter Linux, und gibt - vorausgesetzt richtig konfiguriert - Verzeichnisse und Drucker des Linux-Rechners im lokalen Netz frei, so dass Windows-Rechner darauf zugreifen können. Bei Dual Boot hingegen läuft ENTWEDER nur Windows ODER nur Linux.

Samba macht also nur Sinn, wenn Linux läuft. Für Windows brauchst du dann entweder einen zweiten Rechner im lokalen Netz oder eine Virtuelle Maschine unter Linux, in der du Windows installierst. Dann kannst du von Windows (virtuell oder eigener Rechner) über das "Windows-Netzwerk" auf deine mit Samba freigegebenen Linux-Verzeichnisse zugreifen. Diese müssen dann auch nicht für Windows formatiert sein, sondern (was für Linux selbstverständlich sein sollte) mit ext4 oder jedenfalls einem richtigen Linux-Dateisystem.

Das ist alles nicht sehr trivial, und du solltest dich wirklich ausgiebig einlesen.

ubu00001

(Themenstarter)
Avatar von ubu00001

Anmeldungsdatum:
21. November 2024

Beiträge: 68

Danke für die Rückmeldungen! 😲

durch die anhaltenden Datenprobleme, verursacht durch den häufigen Systemwechsel W10/Linux und den beidseitigen Änderungen

dieser Daten, musste ich das arbeiten mit Linux aufgeben. Die Datenprobleme sind so fatal, daß ich nur hoffen kann,

rein unter W10, irgendwie wieder klar zu kommen.

Linux wird nicht mehr gestartet. z.Z. hoffe ich noch, daß eine komplette neu Formatierung meines D:DATA Bereichs nicht notwendig

ist. Wenn doch, wäre auch mein Linux dahin.

Ausblick: sobald W10 am Ende ist, den PC nur noch mit Linux betreiben.

Was von den bis jetzt gemachten Erfahrungen und Einstellungen dann noch bleibt, werde ich sehen.

Den Weg, jetzt gleich auf Linux zu bleiben und W10 vorzeitig nicht mehr zu nutzen, traue ich micht nicht, da Linux doch etwas

kompliziert ist.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1343

ubu00001 schrieb:

durch die anhaltenden Datenprobleme, verursacht durch den häufigen Systemwechsel W10/Linux und den beidseitigen Änderungen dieser Daten, musste ich das arbeiten mit Linux aufgeben. Die Datenprobleme sind so fatal, daß ich nur hoffen kann, rein unter W10, irgendwie wieder klar zu kommen.

(Bitte gewöhn dir ab, für jede Zeile einen neuen Absatz anzufangen. Ich finde das mühsam zu lesen.) Du hast aber schon zur Kenntnis genommen, dass Mount-Probleme mit NTFS-Partitionen meist darauf zurückzuführen sind, dass die Partition beim letzten Runterfahren nicht sauber ausgehängt wurde? Linux ist da halt etwas pingeliger als Windows, aber das ist kein Fehler im Linux ☺

Es ist selten ganz unproblematisch, ein Dateisystem von zwei grundverschiedenen Betriebssystemen aus anzusprechen. Dazu noch ein proprietäres Dateisystem, dessen Unterstützung zwangsläufig auf dem „fremden“ System immer unvollständig sein wird. Die elegante Lösung ist NAS. Im einfachsten Fall eine USB-Festplatte an der Fritte.

Aber so langsam ist dieser Thread komplett OT ☺ meld dich gern wieder, wenn du dein Windoof beerdigst. Dann wäre als erstes dein Datengrab in ein Linux-Dateisystem zu überführen.

--ks

ubu00001

(Themenstarter)
Avatar von ubu00001

Anmeldungsdatum:
21. November 2024

Beiträge: 68

@Kreuzschnabel

einen neuen Absatz anzufangen: erl. .... nicht sauber ausgehängt wurde? doch, -immer- ausgehängt

....Die elegante Lösung ist NAS. Im einfachsten Fall eine USB-Festplatte an der Fritte: vorgemerkt! ...Dann wäre als erstes dein Datengrab in ein Linux-Dateisystem zu überführen: vorgemerkt!

aktuell habe ich keine Probleme mehr 👍

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

ubu00001 schrieb:

....schaue Dir mal qt4-fsarchiver an. Einfacher und sicherer geht es wohl kaum Linuxsysteme (auch Windowssysteme) zu sichern....

qt4-fsarchivergibt es nicht mehr für Ubuntu, da es kein Ubuntu mit Qt4 mehr gibt...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

ubu00001 schrieb:

doch, -immer- ausgehängt

Du hast also nie als die am Windows hing das System "Heruntergefahren"?

ubu00001

(Themenstarter)
Avatar von ubu00001

Anmeldungsdatum:
21. November 2024

Beiträge: 68

@tomtomtom

.... qt4-fsarchivergibt es nicht mehr für Ubuntu. Danke für die Info.

...Du hast also nie als die am Windows hing das System "Heruntergefahren"? ob in Linux oder in W10: immer heruntergefahren und dann das jeweils andere System gestartet. Über die Oberfläche GNOME. Der Wechselbetrieb führte dann meist, ob in Linux oder in W10, zu einer Reparaturanforderung der DATA-Bereiche, schnell in Linux, dauerte länger bei W10, hat dazu das W10 selbst heruntergefahren und wieder gestartet -siehe Sicherheit/Wartung.

Noch zu erwähnen wäre: bei der letzten Sicherung meiner Daten des aktuellen Datenbestandes mit COPY auf eine externe Festplatte, wurde von GDATA ein Verschlüsselungstrojaner gemeldet. Die betroffenen Daten habe ich dann gelöscht. Dann, die Überprüfung aller Sicherungsbestände auf der externe Festplatte ergab keine Viren oder weitere Probleme. Jetzt stabil....

Es wurden verdächtige Zugriffe auf Ihrem Dateisystem entdeckt, die auf einen Verschlüsselungstrojaner schließen lassen.

Die folgenden Prozesse wurden deshalb von G DATA aus Sicherheitsgründen unterbrochen:
	----------------------------------------------------------------
	C:\Windows\explorer.exe (PID 12620)
	----------------------------------------------------------------

Erkannte verdächtige Operationen:
	----------------------------------------------------------------
	Erzeugt: D:\D20241223-Eigene Dateien-unklar\Sicherung\Datensicherungen\aa-SICHER Stand 17.12.2024\LINUX-995\xInfo-TEST-Linux-988s.txt
	Erzeugt: G:\D20241223-Kopien-DATA-D-WIN10\ED-xx\D20241222-Eigene Dateien-in-DATA\PC\LINUX\aaa-HILFE\Info-TEST-Linux-987.txt
	Erzeugt: D:\D20241223-Eigene Dateien-unklar\PC\LINUX-bis-20.12.2024\aaa-HILFE-bis 20.12.2024\Info-TEST-Linux-987.txt
	Erzeugt: G:\D20241223-Kopien-DATA-D-WIN10\ED-xx\D20241222-Eigene Dateien-in-DATA\PC\LINUX\aaa-HILFE\Forschung\Erste Schritte\xInfo-TEST-Linux-988s.txt
	Erzeugt: G:\D20241223-Kopien-DATA-D-WIN10\ED-xx\D20241222-Eigene Dateien-in-DATA\Sicherung\Datensicherungen\aa-SICHER Stand 17.12.2024\LINUX-995\xInfo-TEST-Linux-988s.txt
	Erzeugt: D:\D20241223-Eigene Dateien-unklar\PC\LINUX-bis-20.12.2024\aaa-HILFE-bis 20.12.2024\Forschung\Erste Schritte\xInfo-TEST-Linux-988s.txt
	----------------------------------------------------------------

Der Zugriff wurde durch den Benutzer blockiert.

letztendlich alles Dateien die ich in Linux erstellt habe und die dann Teil meiner DATA-Daten waren.

Ob meine Probleme damit zusammenhingen weis ich nicht. Allerdings hatte ich danach keine Probleme mehr. Habe mich aber seither auch nicht mehr in Linux angemeldet.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

ubu00001 schrieb:

ob in Linux oder in W10: immer heruntergefahren und dann das jeweils andere System gestartet.

Also sofern FastBoot aktiv ist die Partition nicht sauber ausgehangen...