ubuntuusers.de

InterWiki

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/InterWiki.

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2079

Vorschlag für drei weitere IWL:

  1. Ubuntu Blog https://ubuntu.com/blog

  2. Ubuntu.com https://ubuntu.com/

  3. poronix/news https://www.phoronix.com/news

Vielleicht lässt sich da ja was machen.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

https://liflg.org/?catid= und https://wiki.linuxgaming.de/index.php/ funktionieren nicht mehr. Eventuell sind sie via archive.org aufrufbar. liflg ist nun bei https://github.com/liflg zu finden. Entweder versuchen die Links anzupassen oder aber alle Spieleartikel abändern.

Edit: Twitter gibt es nicht mehr. Die Links müssten auf x umgestellt und ein anderes Icon hinterlegt werden. Damit die alten IWL nicht ungültig werden würde ich die Schreibweise drin lassen aber auf der Übersichtskarte entfernen. Man kann ggf. auch das Webteam bitten, dass im Wiki nach twitter gesucht und dies gegen x ausgetauscht wird.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 760

Wohnort: Hannover

Hallo zusammen,

Vorschlag für einen PPA-IWL:

  • Rohtext: Das PPA-Archiv [[Bild(Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png)]] [https://launchpad.net/~dick/+archive/doof doof] des Eigentümers/Teams [lpuser:dick:]

  • Darstellung (das „Ungültige Makro“ ist [[Bild(Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png)]] und leider nur im Wiki verfügbar): Das PPA-Archiv

    Ungültiges Makro

    Dieses Makro ist nicht verfügbar

    doof des Eigentümers/Teams dick

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9583

Wohnort: Münster

linux_joy schrieb:

[…] PPA-IWL

Ein PPA ist ein Paketquelle, genauer eine fremde Paketquelle und dafür haben wir bereits Textvorlagen. Ein PPA ist andererseits kein Wiki, somit ist ein Link für ein Wiki in diesen Fällen überaus sinnlos.

Man benutzt ja auch keinen Flaschenöffner für eine Konservendose.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 760

Wohnort: Hannover

Hallo kB, Du schriebst:

linux_joy schrieb:

[…] PPA-IWL

Ein PPA ist ein Paketquelle, genauer eine fremde Paketquelle und dafür haben wir bereits Textvorlagen. Ein PPA ist andererseits kein Wiki, somit ist ein Link für ein Wiki in diesen Fällen überaus sinnlos.

Man benutzt ja auch keinen Flaschenöffner für eine Konservendose.

Da liegt wohl ein Missverständnis bzgl. des Begriffs „Wiki“ vor: Es geht mir darum, dass im Fließtext ein PPA-Archiv nach dem Muster https://launchpad.net/~user/+archive/ppa verlinkt werden kann, optional (bzw. als IWL-Link natürlich immer) auch inklusive dem vorangestellten Bild [[Bild(Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png)]]. Da ist es doch egal, dass es dafür bereits Textvorlagen gibt, es geht mir halt um den Fließtext. Auf einen „launchpad“-IWL mehr oder weniger kommt es jetzt doch auch nicht mehr an, oder? 😉

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 760

Wohnort: Hannover

Hallo zusammen,

Vorschlag für vier weitere IWLs betr. „Flathub: The Linux App Store“ / „Flathub: Der Linux App Store“:

  1. EN: https://flathub.org/

  2. EN/Apps https://flathub.org/apps/tld.organisation.App

  3. EN/Apps https://flathub.org/apps/td.organisation.App

  4. DE: https://flathub.org/de

  5. DE/Apps https://flathub.org/de/apps/tld.organisation.App

  6. DE/Apps https://flathub.org/de/apps/td.organisation.App

Vielleicht lässt sich da ja auch was machen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9583

Wohnort: Münster

linux_joy schrieb:

Hallo zusammen,

Vorschlag für vier weitere IWLs betr. „Flathub: The Linux App Store“ / „Flathub: Der Linux App Store“:

  1. EN: https://flathub.org/

  2. EN/Apps https://flathub.org/apps/tld.organisation.App

  3. EN/Apps https://flathub.org/apps/td.organisation.App

  4. DE: https://flathub.org/de

  5. DE/Apps https://flathub.org/de/apps/tld.organisation.App

  6. DE/Apps https://flathub.org/de/apps/td.organisation.App

Vielleicht lässt sich da ja auch was machen.

Nein. Das wäre Missbrauch von Inter-Wiki-Links. Bitte höre auf mit solchen unsinnigen Vorschlägen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9583

Wohnort: Münster

linux_joy schrieb:

[…] Da liegt wohl ein Missverständnis bzgl. des Begriffs „Wiki“ vor […]

Ich habe Dein Missverständnis bereits erläutert. Inter-Wiki-Links sind vorgesehen und zulässig für Verweise aus einem Wiki in ein anderes Wiki. Alles andere wäre Missbrauch, was wir weder dulden, und erst recht nicht durch Syntaxelemente fördern. Zur Verlinkung auf PPAs benutze bitte die dafür vorgesehene Textvorlage und keine eigenen Formatierungen.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 760

Wohnort: Hannover

Hallo kB, Du schriebst:

linux_joy schrieb:

[…] Da liegt wohl ein Missverständnis bzgl. des Begriffs „Wiki“ vor […]

Ich habe Dein Missverständnis bereits erläutert. Inter-Wiki-Links sind vorgesehen und zulässig für Verweise aus einem Wiki in ein anderes Wiki. Alles andere wäre Missbrauch, was wir weder dulden, und erst recht nicht durch Syntaxelemente fördern. Zur Verlinkung auf PPAs benutze bitte die dafür vorgesehene Textvorlage und keine eigenen Formatierungen.

Also, Deinen Ausführungen gemäß wären dann InterWiki-Links wie z.B. [wordpress:Seitenname:] und [youtube:Seitenname:] auch fehl am Platze – oder etwa nicht?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9583

Wohnort: Münster

linux_joy schrieb:

[…] Deinen Ausführungen gemäß wären dann InterWiki-Links wie z.B. [wordpress:Seitenname:] und [youtube:Seitenname:] auch fehl am Platze

Genau. Beides sind keine Wikis. Ein solcher Link zu Wordpress funktioniert ohnehin nicht. Ich kann mir im UbuntuUsers-de-Wiki auch keine sinnvolle Anwendung solcher Links zu Wordpress oder Youtube vorstellen und wenn jemand das doch benötigt, dann kann man reguläre Internet-Links verwenden.

Ich habe diese beiden aus dem Artikel entfernt. Wahrscheinlich gibt es noch mehr solcher für unsere Zwecke unnötiger Abkürzungen.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 296

Wohnort: im Exil ;(

kB schrieb:

Ich habe diese beiden aus dem Artikel entfernt. Wahrscheinlich gibt es noch mehr solcher für unsere Zwecke unnötiger Abkürzungen.

Die eine Seite, die IWL wordpress verwendete, habe ich gerade korrigiert.

Bei YT sind nach meiner Zählung nun 152 Links auf 89 Seiten kaputt. Mmh, …

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1501

Wohnort: Bad Oeynhausen

Ruth-Wies schrieb:

[...] Bei YT sind nach meiner Zählung nun 152 Links auf 89 Seiten kaputt. Mmh, …

Kaputt sinds’ nicht, die Linkmap wird ja intern verwaltet und da wurde der IWL nicht entfernt. Stattdessen sollen die nun nach und nach ersetzt werden.

Dimanche schrieb:

Vorschlag für drei weitere IWL:

  1. Ubuntu Blog https://ubuntu.com/blog

  2. Ubuntu.com https://ubuntu.com/

  3. poronix/news https://www.phoronix.com/news

Vielleicht lässt sich da ja was machen.

Kümmer mich drum.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9583

Wohnort: Münster

Ruth-Wies schrieb:

[…] Bei YT sind nach meiner Zählung nun 152 Links auf 89 Seiten kaputt.

Wie hast Du denn gezählt? Würde mich technisch interessieren.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 296

Wohnort: im Exil ;(

Stichwort: lokale Kopie. Im Grunde ist die Zahl nur eine grobe Abschätzung eines Handlungsbedarfs, weil nicht alles berücksichtigt wurde.

Ich habe anhand des Index das Rohformat für alle interessanten Artikel (ohne Archiv, Baustelle, Spiele, interne, usw.) per Script heruntergeladen. Jede Woche wird anhand der letzten Änderungen aktualisiert. Letzteres ist aber noch eher alpha, als beta.

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2079

kB schrieb:

Ich habe diese beiden aus dem Artikel entfernt. Wahrscheinlich gibt es noch mehr solcher für unsere Zwecke unnötiger Abkürzungen.

karzer schrieb:

Kaputt sinds’ nicht, die Linkmap wird ja intern verwaltet und da wurde der IWL nicht entfernt. Stattdessen sollen die nun nach und nach ersetzt werden.

Na dann mal viel Spaß beim Ändern der YouTube-Links in den UWRs des vergangenen Jahres und darüber hinaus.

Außerdem ist es rein optisch schöner, wenn das YouTube-Icon vor so einem Link steht. Genau wie bei den anderen IWL.

Kümmer mich drum.

Danke