Hallo Wissende,
schon "ewig" verwende ich Kubuntu, bevorzugt LTS Versionen. Seit Längerem versuche ich vergeblich, eine VPN-Verbindung "von außen" zu meiner Fritte daheim herzustellen. Ich habe mich dazu an diese Anleitung gehalten, allerdings ohne dieses überflüssige MyFritz-Konto, weil ich einen anderen DynDNS Provider verwende. Punkte 2 und 3 sind erledigt, alles klar soweit. Das Problem: die Verbindung lässt sich nicht funktionierend anlegen; sehr wahrscheinlich, weil der im Schritt 4 unter Punkt 11 erwähnte "Tunnel-Schnittstellenname" tun0 nirgends eingebbar ist. Zum Bestätigen habe ich mir auf einer externen Platte ein Ubuntu (also ohne "K") 24.04 installiert - da klappte und funktionierte die Einrichtung sofort und ohne Problem. Einen ähnlichen Effekt hatte ich vor Äonen schon mal; da konnte ich mir behelfen, indem ich die unter Gnome erzeugte Konfiguration einfach in der KDE-Installation an die richtige Stelle kopiert habe. Leider klappt das dies' Mal nicht. Zwar enthält die unter Gnome erzeugte Config den benötigten tun0 Eintrag, aber zurück im KDE wird genau diese Zeile gnadenlos aus der Konfiguration entfernt. Für meine Begriffe hat also der network-manager-vpnc der im KDE zum Einsatz kommt eine Macke. Ich habe es bisher vermieden, network-manager-vpnc-gnome wie in der o.g. Anleitung angegeben zu installieren weil ich ja kein Gnome habe und auch nicht haben will. Hat jemand eine Idee, wie ich zum Ziel kommen könnte?
TIA Matthias