ubuntuusers.de

GnuPG/Web_of_Trust

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GnuPG/Web_of_Trust.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9619

Wohnort: Münster

karzer schrieb:

kB schrieb:

[...] Grundsätzliche Probleme sehe ich bei diesem Artikel aber nicht.

Das sehe ich anders. Mit dieser GnuPG-Version sind einige sicherheitsrelevante Änderungen vorgenommen worden, die das grundlegende Konzept des Web of Trust, wie beschrieben in der Einleitung, untergraben.

Zwar kann der alte Umgang mit Keyservern mit einigen Optionen wiederhergestellt werden, aber das sollte zumindest erwähnt werden.

Also → Baustelle

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1514

Wohnort: Bad Oeynhausen

Ich habe jetzt die Anpassungen vorgenommen, die ich für notwendig halte. Bitte mal drüberschauen.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1514

Wohnort: Bad Oeynhausen

Im Wiki.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9619

Wohnort: Münster

Vielen Dank an karzer für die Überarbeitung dieses wichtigen Artikels!

Ich habe noch zwei Anmerkungen:

  1. Die vor der Überschrift GnuPG/Web of Trust (Abschnitt „Signieren-von-fremden-Schluesseln“) stehende Warnung sollte nach der Überschrift stehen – erscheint mir logischer.

  2. Durch Widerruf entwertete Schlüssel, die man in der Vergangenheit benutzt hat, sollte man weiter aufbewahren. Sonst kann man ggf. alte verschlüsselt gespeicherte E-Mails nicht mehr lesen.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1514

Wohnort: Bad Oeynhausen

kB schrieb:

[...] Ich habe noch zwei Anmerkungen: [...]

Danke dafür. Ich habe beides umgesetzt.

Antworten |