DK2SI
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 180
Wohnort: Siegen
|
Moin. Ich habe mich entschlossen von 22.04 auf 24.04 umzusteigen. Daher habe ich das OS auf einer neuen SSD installiert. Soweit alles Tutti.
Nur mein USB 3.0 macht Probleme. Beim Einhängen findet er den Stick nach Ewigkeiten, wenn überhaupt, beim Auswerfen ist es ähnlich. System ein Fujitsu ESPRIMO E900. Bios-Update habe ich schon gemacht. Keine Besserung.
Anbei mal das Hardware Summary Danke, vorab, für die Hilfe.
Bearbeitet von sebix: Titel korrigiert
- HardwareSummary.html (98.2 KiB)
- Download HardwareSummary.html
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4067
|
Installiere Inxi
sudo apt install inxi
und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieses Befehls:
inxi -Fz
(Benutze Kopieren
Strg +
C und Einfügen
Strg +
V . Im Terminal braucht es zusätzlich die
⇧ -Taste.)
|
DK2SI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 180
Wohnort: Siegen
|
Wow, danke für die schnelle Hilfe. Des Lernens wegen. Habe mich mal über das inxi zurz schlau gemacht. Der "anhang -Fz" ist wo für? Habe nur -G und -C gefunden auf die Schnelle.
Edit:
Gefunden -Fz =Full und z= private Daten verbergen https://wiki.ubuntuusers.de/inxi/
Edit Ende
Hoffe das es so richtig ist (Rohtext)?!
System:
Kernel: 6.8.0-53-generic arch: x86_64 bits: 64
Desktop: Xfce v: 4.18.1 Distro: Xubuntu 24.04.2 LTS (Noble Numbat)
Machine:
Type: Desktop System: FUJITSU product: ESPRIMO E900 v: N/A
serial: <superuser required>
Mobo: FUJITSU model: D3062-A1 v: S26361-D3062-A1
serial: <superuser required> BIOS: FUJITSU // American Megatrends v: 4.6.4.0
R1.29.0 for D3062-A1x date: 06/18/2015
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i5-2400 bits: 64 type: MCP cache:
L2: 1024 KiB
Speed (MHz): avg: 1649 min/max: 1600/3400 cores: 1: 1800 2: 1596 3: 1600
4: 1600
Graphics:
Device-1: NVIDIA GF119 [GeForce 605] driver: nouveau v: kernel
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 driver: X: loaded: modesetting
unloaded: fbdev,vesa dri: nouveau gpu: nouveau resolution: 1920x1080~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: nouveau,swrast
platforms: gbm,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.5 compat-v: 4.3 vendor: mesa v: 24.2.8-1ubuntu1~24.04.1
renderer: NVD9
Audio:
Device-1: Intel 6 Series/C200 Series Family High Definition Audio
driver: snd_hda_intel
Device-2: NVIDIA GF119 HDMI Audio driver: snd_hda_intel
Device-3: Logitech QuickCam Messenger driver: gspca_zc3xx,snd-usb-audio
type: USB
API: ALSA v: k6.8.0-53-generic status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network driver: e1000e
IF: enp0s25 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 1.01 TiB used: 111.43 GiB (10.8%)
ID-1: /dev/sda vendor: Kingston model: SHFS37A120G size: 111.79 GiB
ID-2: /dev/sdb vendor: Samsung model: MZ7LN256HCHP-00000 size: 238.47 GiB
ID-3: /dev/sdc vendor: Western Digital model: WD6400AACS-00G8B1
size: 596.17 GiB type: USB
ID-4: /dev/sdd vendor: SanDisk model: Ultra size: 57.84 GiB type: USB
ID-5: /dev/sde vendor: SanDisk model: Cruzer Blade size: 29.82 GiB
type: USB
Partition:
ID-1: / size: 231.68 GiB used: 103.52 GiB (44.7%) fs: ext4 dev: /dev/dm-1
ID-2: /boot size: 1.9 GiB used: 190.8 MiB (9.8%) fs: ext4 dev: /dev/sdb2
Swap:
ID-1: swap-1 type: file size: 4 GiB used: 256 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
System Temperatures: cpu: 35.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 50.0 C
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 8 GiB available: 7.7 GiB used: 2.03 GiB (26.4%)
Processes: 265 Uptime: 18m Shell: Bash inxi: 3.3.34
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4067
|
Und der USB Stick hat welches Dateisystem?
|
DK2SI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 180
Wohnort: Siegen
|
NTFS, da ich ihn auch für Windows nutzen mag. Am USB 2.0 Anaschluss scheinen die 3.0 bzw 3.2 Sticks einwandfrei zu laufen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10234
|
|
DK2SI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 180
Wohnort: Siegen
|
Danke für den Link. 1.
Sehe ich das richtig, dass ich hiermit:
Modul ntfs3 sperren Dies ist die zuverlässigste Methode zur Vermeidung von Problemen. Wenn man sicher ist, dass weder man selbst noch ein anderer Benutzer das Modul des Kernels noch benutzen will, dann kann man dieses generell sperren. Damit wird die versehentliche Nutzung von ntfs3 systemweit ausgeschlossen. Man erstellt im Terminal[8] mittels sudoedit[9] eine neue Datei /etc/modprobe.d/blacklist-ntfs3.conf mit folgendem Inhalt:
blacklist ntfs3. Mit einem Neustart wird die gesetzte Einstellung wirksam. komplett ausschließe, dass ich NTFS Einhängen kann? 2. Priorisierung des Treibers ntfs-3g: Ab Ubuntu 23.10 kann für alle Programme, die im Hintergrund auf UDisks[3] zurückgreifen, der für Dateisysteme des Typs NTFS vorrangig zu verwendende Treiber festgelegt werden. Dies ist über die gegebenenfalls mittels sudoedit[9] neu anzulegende Datei /etc/udisks2/mount_options.conf möglich, in der man ntfs-3g wie folgt priorisiert, siehe auch UDisks (Abschnitt „Treiber-bevorzugen-oder-sperren“): [defaults] ntfs_drivers=ntfs,ntfs3
Damit freigeben? Gibt es eine einfachere Lösung um den USB-Stick ohne Probleme auf Windows und Linux nutzen zu können? Wieso muss man es DAUs immer sooo schwer machen 😢
Gruß.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1444
|
DK2SI schrieb:
Gibt es eine einfachere Lösung um den USB-Stick ohne Probleme auf Windows und Linux nutzen zu können?
Stick an die Fritte, freigeben und von beiden Systemen über SMB drauf zugreifen. Also als Netzlaufwerk.
Wieso muss man es DAUs immer sooo schwer machen 😢
Die Frage geht an Microsoft. Die könnten ja wahlweise Dateisystemtreiber für extX in ihr Produkt einbinden oder umgekehrt (weniger wahrscheinlich) die NTFS-Spezifikation offenlegen, damit man gute freie Treiber dafür entwickeln kann. Und sie geht an dich: Wieso nutzt du closed-source-Dateisysteme? Dass die nicht überall klaglos laufen, liegt doch in der Natur der Sache. --ks
|
DK2SI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 180
Wohnort: Siegen
|
Ahh, okay, danke.
Hauptsächlich werden Datentäger auf Linux verwendet. Backup eben. Formatiert und hab ich sie auch unter Linux. Hört sich nach Hoffnung an, das Problem sich mit einem Update, irgendwann, erledigt hat. Nachtrag:
Das Problem scheint nur bei USB3 Anschlüssen zu bestehen. Wenn ich sie an USB2 anschließe, funktioniert es einwandfrei. Nun denn, muss ich mir nen Kompf machen. Danke für die Hilfe.
|
DK2SI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 180
Wohnort: Siegen
|
Soo, es ist wohl ein BIOS Problem, was nicht behoben werden kann. Es gibt kein neueres Update für die Mühle. Lösung XUbuntu 22.04 LTS installieren, Pro freischalten und so lange nutzen wie es geht. Danke für eure Hilfe.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11847
|
DK2SI schrieb:
es ist wohl ein BIOS Problem
Garantiert nicht, denn das FTS D3062-A1 hat kein BIOS, sondern ein UEFI (...und wenn Du das immer noch nicht glaubst, obwohl bereits erklärt, sieh in FTS_D3062A1xFlashBIOSUpdateDeskFlashInstant_V4640R1290_1132261.EXE!).
Lösung XUbuntu 22.04 LTS installieren, Pro freischalten und so lange nutzen wie es geht.
Also bis Ende April zum End of Support. Dein "Pro" ändert daran gar nichts.
|