ubuntuusers.de

Probleme nach der Installation von Ubuntu 24.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Michael_Deraneck

Anmeldungsdatum:
19. März 2018

Beiträge: 23

Hallo,

ich habe versucht, Ubuntu 24.04 auf einem Laptop Acer Aspire ES 11 ES1-132-C0VW zu installieren, auf dem vorher Ubuntu 22.04 und frühere Versionen mit Hilfe eines Starthilfe-USB-Sticks gelaufen sind. Auf diesem USB-Stick befanden sich die Verzeichnisse boot und EFI aus den Ubuntu-Systemdateien, und im Verzeichnis boot war die Datei boot/grub/grub.cfg wie folgt geändert:

if loadfont /boot/grub/font.pf2 ; then
	set gfxmode=auto
	insmod efi_gop
	insmod efi_uga
	insmod gfxterm
	terminal_output gfxterm
fi

set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray

menuentry "START UBUNTU" {
	set gfxpayload=keep
	search.file /EFI/ubuntu/shimx64.efi root
	configfile /EFI/ubuntu/grub.cfg
}
menuentry "ENTER UEFI" {
	fwsetup
}

Diese Starthilfe hat bei Ubuntu 24.04 leider keinen Erfolg mehr. Diese Starthilfe wurde seinerzeit mit Hilfe des Forums erstellt, weil sich das UEFI bei diesem Laptop nicht ausreichend für den Ubuntu-Start modifizieren lies. Damals wurde angenommen, dass die Starthilfe für alle zukünftigen Ubuntu-Versionen nutzbar ist.

Ich habe den Live-USB-Stick für die Installation von Ubuntu 24.04 auch auf diesem Rechner erstellt (mit Ubuntu 22.04). Da der Rechner von seinen Möglichkeiten (Speicherplatz und Arbeitsspeicher) sehr beschränkt ist, befürchte ich, dass die Installation von Ubuntu 24.04 auf dem Rechner und/oder auf dem Live-USB-Stick nicht fehlerfrei erfolgt ist. So finde ich in den Systemdateien von Ubuntu 24.04 kein Verzeichnis EFI und im Verzeichnis boot keine Datei /grub/grub.cfg mehr (weder auf dem Rechner noch auf dem Live-USB-Stick).

Daher meine Frage: Müsste Ubuntu 24.04 mit dieser alten Starthilfe auch noch starten?

Wenn ja, würde ich versuchen, einen neuen Live-USB-Stick für die Installation von Ubuntu auf einem anderen Rechner zu erstellen (wäre dann ein Windows-11-Rechner).

Im Voraus vielen Dank für die Unterstützung!

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4067

  1. ist das UEFI aktuell?

  2. EFI Problembehebung (Abschnitt „Acer-Rechner“) gelesen und befolgt?

generell mal bitte grundlegende Systeminfos:

Starte vom Stick und installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:

1
2
3
inxi -Fz
sudo parted --list
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

Michael_Deraneck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2018

Beiträge: 23

Hallo,

mit dem UEFI auf diesem Rechner haben wir schon 2018 herumexperimentiert. Es zeigte sich jedoch, dass das UEFI nur sehr geringe Bearbeitungsmöglichkeiten hat und daher weitgehend Änderungsresistent ist. Der damalige Bearbeiter des Forums hat mir dann einen Weg aufgezeigt, wie ich Ubuntu von einem USB-Stick aus dann trotzdem noch starten kann (siehe Eingangsbeschreibung). Das hat bis Ubuntu 22.04 ohne weitere Änderungen auch problemlos funktioniert. Auf dem Rechner war ursprünglich eine Windows-Version als Betriebssystem installiert. Als Microsoft dann plötzlich anfing, bei den Updates in gewissen Abständen das ganze Betriebssystem als Update zu verschicken, erwies sich der Speicherplatz auf diesem Rechner als zu gering, um derartige Updates zu verarbeiten. Da habe ich zu Ubuntu als Rettungsanker gegriffen, um diesen Rechner noch weiter nutzen zu können.

Soweit die Vorgeschichte, jetzt zu den Ergebnissen der aufgeführten Befehlszeilen:

Der Befehl sudo apt install inxi erzeugte folgende Liste:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt install inxi
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
The following additional packages will be installed:
  lm-sensors mesa-utils mesa-utils-bin tree
Suggested packages:
  libxml-dumper-perl fancontrol read-edid i2c-tools
The following NEW packages will be installed:
  inxi lm-sensors mesa-utils mesa-utils-bin tree
0 upgraded, 5 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 1705 kB of archives.
After this operation, 5242 kB of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n] Y
Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils-bin amd64 9.0.0-2
Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 tree amd64 2.1.1-2ubuntu3
Ign:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 inxi all 3.3.34-1-1
Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 lm-sensors amd64 1:3.6.0-9build1
Ign:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils amd64 9.0.0-2
Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils-bin amd64 9.0.0-2
Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 tree amd64 2.1.1-2ubuntu3
Ign:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 inxi all 3.3.34-1-1
Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 lm-sensors amd64 1:3.6.0-9build1
Ign:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils amd64 9.0.0-2
Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils-bin amd64 9.0.0-2
Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 tree amd64 2.1.1-2ubuntu3
Ign:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 inxi all 3.3.34-1-1
Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 lm-sensors amd64 1:3.6.0-9build1
Ign:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils amd64 9.0.0-2
Err:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils-bin amd64 9.0.0-2
  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
Err:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 tree amd64 2.1.1-2ubuntu3
  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
Ign:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 inxi all 3.3.34-1-1
Err:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 lm-sensors amd64 1:3.6.0-9build1
  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
Err:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils amd64 9.0.0-2
  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
Err:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 inxi all 3.3.34-1-1
  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/m/mesa-demos/mesa-utils-bin_9.0.0-2_amd64.deb  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/t/tree/tree_2.1.1-2ubuntu3_amd64.deb  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/i/inxi/inxi_3.3.34-1-1_all.deb  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/l/lm-sensors/lm-sensors_3.6.0-9build1_amd64.deb  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/m/mesa-demos/mesa-utils_9.0.0-2_amd64.deb  Temporary failure resolving 'archive.ubuntu.com'
E: Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing?
ubuntu@ubuntu:~$ 

Der Befehl inxi -Fz erzeugte folgende Liste:

ubuntu@ubuntu:~$ inxi -Fz
Command 'inxi' not found, but can be installed with:
sudo apt install inxi
ubuntu@ubuntu:~$

Der Befehl sudo parted --list erzeugte folgende Liste:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted --list
Model: Intenso Alu Line (scsi)
Disk /dev/sda: 31.5GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      65.5kB  31.5GB  31.5GB  primary  fat32        boot, lba


Model: Intenso Alu Line (scsi)
Disk /dev/sdb: 31.5GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name       Flags
 1      32.8kB  6198MB  6198MB               ISO9660    hidden, msftdata
 2      6198MB  6203MB  5194kB               Appended2  boot, esp
 3      6203MB  6203MB  307kB                Gap1       hidden, msftdata
 4      6203MB  31.5GB  25.3GB  ext4


Model: MMC BJNB4R (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 31.3GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name  Flags
 1      1049kB  1128MB  1127MB  fat32              boot, esp
 2      1128MB  31.3GB  30.1GB  ext4


Error: /dev/mmcblk0boot0: unrecognised disk label
Model: Generic SD/MMC Storage Card (sd/mmc)                               
Disk /dev/mmcblk0boot0: 4194kB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: unknown
Disk Flags: 

Error: /dev/mmcblk0boot1: unrecognised disk label
Model: Generic SD/MMC Storage Card (sd/mmc)                               
Disk /dev/mmcblk0boot1: 4194kB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: unknown
Disk Flags: 

ubuntu@ubuntu:~$ 

Der Befehl [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS erzeugte folgende Liste:

ubuntu@ubuntu:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
ubuntu@ubuntu:~$

Ich hoffe, aus diesen Darstellungen lässt sich auf die Fehlerursache schließen. Für mich wäre es wichtig zu wissen, ob die Starthilfe, die ich seit 2018 für Ubuntu nutze, auch ab Ubuntu noch weiter nutzbar ist.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4067

  1. was irgendwann 2018 mal war muss heute nicht mehr relevant sein. Und wenn es inzwischen UEFI updates gab muss man die halt eben auch installieren.

  2. Das die Installation von Inxi schon nicht funktioniert hat ist dir aufgefallen?

  3. Das einzige was definitiv ersichtlich ist, ist das deine Partitionstabelle zerbröselt ist. Warum und wie auch immer.

Also bleibt nach wie vor die Frage - Ist das UEFI aktuell?

Und bevor irgendein OS installiert werden kann muss die Partitionstabelle mit z.B. gparted neu erstellt werden.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1444

Michael_Deraneck schrieb:

Der Befehl sudo apt install inxi erzeugte folgende Liste:

[Fehlermeldungen, da archive.ubuntu.com nicht erreichbar ist]

Der Befehl inxi -Fz erzeugte folgende Liste:

Du bist ja lustig. Also inxi kann (vermutlich wegen fehlender Internetverbindung) nicht heruntergeladen und damit auch nicht installiert werden, aber anschließend versuchst du, es zu starten?

--ks

Michael_Deraneck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2018

Beiträge: 23

Hallo,

nach der Anzeige unter Settings ist eine Internetverbindung über WiFi vorhanden. Ob diese Internetverbindung über die Ubuntu-Demo-Version des Installations-USB-Sticks nutzbar ist, kann ich nicht beurteilen. Der Firefox läßt sich in der Demo-Version auf diesem Rechner nicht starten.

Michael_Deraneck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2018

Beiträge: 23

Hallo,

dass die Installation von inxi nicht geklappt hat ist mir aufgefallen. Darum habe ich den entsprechenden Codeblock ja mit aufgeführt.

Falls es für diesen Rechner seit 2018 jemals UEFI-Updates gegeben hat, sind diese sicher nicht ausgeführt worden, da das UEFI nicht mehr benutzt wurde. Ich glaube aber auch nicht, dass es solche Updates gegeben hat, da der Rechner in seiner ursprünglichen Gestaltung als Windows-Rechner dann schon nicht mehr nutzbar war.

Für mich stellt sich einfach nur die Frage, ob ich diesen Rechner mit all seinen Einschränkungen (30 GB Festspeicher, 2 GB Arbeitsspeicher und arbeitsunwilliges UEFI) noch mit Ubuntu weiter nutzen kann, oder ob ich ihn zum Elektroschrott geben muss. Mit Window-Betriebssystem hätte ich ihn bereits 2018 zum Elektroschrott geben müssen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16683

Hallo Michael_Deraneck,

Da der Rechner nur 32 GB als "Festplatte" hat ..... ist es dir möglich erstmal eine guten Mini USB Stick mit 128 GB bis 256 GB und eine SD Karte Mini mit SD Adapter mit 64-128 oder mehr zu organisieren. Dann hast du einige Reserven zu Installation. Bitte ein leichtes Ubuntu wie z.B. Lubuntu oder Mate nutzen wegen des Prozessors.

Wieviel Arbeitspeicher hat der Rechner lt. Datenblatt ?

Im EFI hast du aber ein BN/PW gesetzt (aufschreiben) um in die erweiterten Einstellungen zu kommen ?

PS: Das Windows brauchst du wahrscheinlich zur Aktualisierung des EFI .... dies auf die 32GB Festplatte installieren.

Gruss Lidux

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4067

Machs richtig (inkl. UEFI-Update) dann läuft das Ding auch noch.

Ich würde nur kein *buntu mehr drauf tun. Wegen ressourcenfressenden Snaps ist das ziemlich sinnlos.

Debian drauf und gut is.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1444

schwarzheit schrieb:

Debian drauf und gut is.

Und zwar Debian mit XFCE. Grundinstallation belegt 6 GB und sollte mit dem RAM klarkommen.

--ks

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16683

Hallo Michael_Deraneck,

Mit 2 GB Arbeitsspeicher hast du ja den "Hauptgewinn" gezogen, d.h. vielleicht kannst du mit ZRAM noch was rauskitzeln.

Gruss Lidux

Michael_Deraneck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2018

Beiträge: 23

Hallo liebe Ubuntu-Forum-Bearbeiter,

vielen Dank für eure zahlreichen Ratschläge. Ich werde versuchen, einiges davon zu nutzen.

Ich hatte aber eigentlich nur 2 einfache Fragen:

1. Haben sich in den Verzeichnis- und/oder Datei-Strukturen beim Update von Ubuntu 22.04 auf Ubuntu 24.04 derartige Änderungen ergeben, dass eine Starthilfe über einen USB-Stick, die unverändert von Ubuntu 18.04 bis Ubuntu 22.04 wirksam war, bei Ubuntu 24.04 nicht mehr wirkt?

2. Falls das der Fall ist, kann mir jemand Unterstützung geben, wie ein entsprechender Starthilfe-USB-Stick gestaltet sein müsste?

Ich gehe davon aus, dass Ubuntu 24.04 auf diesem Rechner nicht ordnungsgemäß installiert ist. Falls das Starthilfe-Problem gar nicht existiert (1.) oder lösbar ist (2.), würde ich einen neuen Installations-Stick auf einem anderen Rechner erstellen und dann die Installation auf diesem etwas schwach ausgestatten Rechner erneut vornehmen.

Vielen Dank für einfache Antworten

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4067

War die Antwort nicht eindeutig genug?

schwarzheit schrieb:

3. Das einzige was definitiv ersichtlich ist, ist das deine Partitionstabelle zerbröselt ist. Warum und wie auch immer.

...

Und bevor irgendein OS installiert werden kann muss die Partitionstabelle mit z.B. gparted neu erstellt werden.

Das heisst:

  • Partitiontabelle neu erstellen

  • System neu installieren

  • dann funktioniert evtl. auch der Stick wieder

Besser wäre:

  • Bios Updaten

  • Partitiontabelle neu erstellen

  • System neu installieren

Dann brauchste evtl. auch garkeinen Stick mehr weil uU im Bios die benötigten Teil auftauchen.

Michael_Deraneck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2018

Beiträge: 23

Hallo schwarzheit,

wenn der Starthilfe-Stick nach einer ordnungsgemäßen Installation von Ubuntu wieder nutzbar sein müßte, dann ist meine Frage ja schon vollständig beantwortet.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Antworten |