ubuntuusers.de

Verwirrung um end of life von 22.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

svchost

Anmeldungsdatum:
5. April 2010

Beiträge: 85

Guten Abend ubuntuusers,

es gibt hier gewisse Verwirrungen um das END OF LIVE von Kubuntu 22.04. Mein System 22.04.3 LTS sagt, der Support dafür ende im April 2025 und ich solle jetzt auf 24.04.2 upgraden. Die Netzseite https://ubuntu.com/about/release-cycle sagt, END OF STANDARD SUPPORT sei im April 2027. Ich würde das System nur sehr ungerne upgraden, wenn es nicht wirklich sein muss, denn es ist ein absolut wichtiges Produktivsystem und baugleiche Rechner haben Zicken mit dem Suspend an den Tag gelegt (siehe https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=219253). Wie kann ich das System mit 22.04 ohne Upgrade weiterbetreiben bis zum END OF STANDARD SUPPORT im April 2027?

Bearbeitet von schwarzheit:

Forensyntax (Links) korrigiert.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

Ubuntu = 5 Jahre Supportzeitraum
Kubuntu und alle anderen Derivate = 3 Jahre Supportzeitraum

Lesestoff: https://wiki.ubuntuusers.de/Jammy_Jellyfish/

svchost

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2010

Beiträge: 85

Das wusste ich nicht 😕 Hab Dank für die Aufklärung.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

Ich hab noch n allgemeinen Hinweis wegen den zickigen Systemen.

Suspend ist immer auf das passende Zusammenspiel zwischen ACPI (UEFI/Bios) - Kernel - Grafik angewiesen.

Also allgemein

  • UEFI aktualisieren wenn nötig

  • verschiedene Kernel testen - hier wäre der HWE der erste Ansatz

  • und schaun das die Grafik ordentliche Treiber nutzt

Aber das nur allgemein dazu. Wenn du willst das wir da mal genau drauf guggen dann am besten einen neuen Thread auf machen.

Weil:
Bitte erstelle für jede Frage / jedes Problem ein eigenes Thema im passenden Unterforum. → Forum/Kurzanleitung (Abschnitt „Eine-Frage-ein-Thema“)
Beachte dabei bitte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich.
Und wähle bitte auch einen aussagekräftigen Titel! Danke.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7020

Wohnort: Technische Republik

Wenn du das Paket ubuntu-desktop nachinstallieren würdest, und den Kubuntu Plasma Desktop deinstallieren würdest: → Desktopumgebung deinstallieren dann hättest du Zeit bis 2027. Du hättest dann ein Ubuntu.

Aber ich würde empfehlen alle 2 Jahre die LTS-Distribution upzugraden oder unter Beibehaltung von /home neu zu installieren, denn die Pakete aus den Paketquellen universe und multiverse erhalten in der Regel überhaupt keine Aktualisierungen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11765

Kätzchen schrieb:

dann hättest du Zeit bis 2027. Du hättest dann ein Ubuntu.

Wer will denn sowas von Plasma kommend...und schiebst zudem hinterher:

die Pakete aus den Paketquellen universe und multiverse erhalten in der Regel überhaupt keine Aktualisierungen.

Daran ändert sich mit ubuntu-desktop nichts, abgesehen von den Gnome-/Gtk-Paketen, die dieses Metapaket installiert.


svchost, Du könntest auch einfach einen Schnitt machen, Debian mit plasma-desktop installieren. Debian 12.9.0 hat 5.27.x (Noble auch, das bleibt da auch so, sprich, man hängt ewig auf bereits veraltetem fest), im August kannst Du auf Debian 13 mit Plasma 6.3.x distupgraden. Du kannst freilich auch gleich auf Debian testing gehen, wird durch normale Updates zur Final im August.

/home kannst Du übernehmen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55221

Wohnort: Berlin

svchost schrieb:

es gibt hier gewisse Verwirrungen um das END OF LIVE von Kubuntu 22.04.

Warum auch immer, das wurde von Anfang in den Release Notes glasklar kommuniziert.

Antworten |