ubuntuusers.de

Firmware von Seagate HDD unter Jammy aktualisieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

Also mittlerweile ist klar geworden, das ist alles nichts für jemanden, der wesentlich weniger Erfahrung als ich hat (so wie ich meinen Freund beurteile, dem ich immer wieder bei Ubuntu helfe). Unter 22.04 flashen hat sich erledigt. Man muss unter 24.04 schon verdammt aufpassen, wie sich das Gerät nennt. Ich werde das für ihn mit meinem MiniPC machen, 1x schon per GUI abenteuerlich erledigt, auf die andere HD warte ich.

Bei mir mit einer nvme und sonst nichts an einem MiniPC, hat die externe USB-HD sda für smartctl, aber openSeaChest_Firmware will /dev/sg0.

Da muss man verdammt aufpassen, was man tut.

Wenn man das Web durchsucht findet man zB https://manpages.debian.org/testing/openseachest/openSeaChest_Firmware.8.en.html aber kein einziges Beispiel wie man unter Linux in der Konsole normalerweise die HD flasht, da muss man sich die Optionen selber zusammen suchen.

Werde ich schon schaffen, aber wenn wer Erfahrung hat ...

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

kein einziges Beispiel wie man unter Linux in der Konsole normalerweise die HD flasht

Also so leicht ist die richtige Syntax nicht für ein simples Flashen.

Die Frage ist, ob man die Fehler nach einem Neustart ignorieren kann.

DIe HDD enthielt keine Partitionstabelle bzw. irgendwelche Daten.

# openSeaChest_Firmware -s
...
nvme_ioctl_id: Inappropriate ioctl for device
Vendor   Handle       Model Number            Serial Number          FwRev     
asmedia  /dev/sg0     ASM235                  00000000000000000000   0         
                                                                               
NVMe     /dev/nvme0n1 CT1000P3PSSD8 ...

Ich habe das probiert, soll ich anders nochmals flashen? Siehe marktierte Probleme.

# openSeaChest_Firmware -d /dev/sg0 -v 2 --downloadFW CimarronBPExos7E10SATA-STD-512E-SN04.LOD --downloadMode auto --activateFW 
==========================================================================================
 openSeaChest_Firmware - openSeaChest drive utilities - NVMe Enabled
 Copyright (c) 2014-2023 Seagate Technology LLC and/or its Affiliates, All Rights Reserved
 openSeaChest_Firmware Version: 4.0.0-6_2_0 X86_64
 Build Date: Dec  4 2023
 Today: Sat Feb 22 21:23:27 2025	User: root
==========================================================================================
Sending SCSI Test Unit Ready
Test Unit Ready returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry
Inquiry returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry, VPD = 00h
Inquiry returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry, VPD = 80h
Inquiry returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry, VPD = 83h
Inquiry returning: SUCCESS

Sending SCSI Read Capacity 10 command
Read Capacity 10 returning: SUCCESS

Sending SCSI Read Capacity 16 command
Read Capacity 16 returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry, VPD = 89h
Sending SCSI Test Unit Ready
Test Unit Ready returning: SUCCESS

Inquiry returning: NOT SUPPORTED

Sending ATA Identify command
Identify returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 00h, Page 0, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 0, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 1, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 3, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 04h, Page 0, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 04h, Page 1, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS


/dev/sg0 - ASM235 - 00000000000000000000 - 0 - ATA
Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 3, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending SCSI Synchronize Cache 16
Synchronize Cache 16 returning: SUCCESS

Sending ATA Download Microcode, subcommand 0xE
Download Microcode returning: SUCCESS

.Sending ATA Download Microcode, subcommand 0xE
Download Microcode returning: SUCCESS

...

Sending ATA Download Microcode, subcommand 0xE
Download Microcode returning: SUCCESS

.Sending ATA Download Microcode, subcommand 0xF
Download Microcode returning: SUCCESS

Firmware Download successful
Firmware Download time (s): 6.26
Average time/segment  (ms): 44.47
Activate Time          (s): 4.09
Sending SCSI Test Unit Ready
Test Unit Ready returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry
Inquiry returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry, VPD = 00h
Inquiry returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry, VPD = 80h
Inquiry returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry, VPD = 83h
Inquiry returning: SUCCESS

Sending SCSI Read Capacity 10 command
Read Capacity 10 returning: SUCCESS

Sending SCSI Read Capacity 16 command
Read Capacity 16 returning: SUCCESS

Sending SCSI Inquiry, VPD = 89h
Sending SCSI Test Unit Ready
Test Unit Ready returning: SUCCESS

Inquiry returning: NOT SUPPORTED

Sending ATA Identify command
Identify returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 00h, Page 0, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 0, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 1, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 3, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 04h, Page 0, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 04h, Page 1, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

New firmware version is 0
Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 3, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending ATA Read Log Ext DMA command - Log 30h, Page 3, Count 1
Read Log Ext DMA returning: SUCCESS

Sending SCSI Synchronize Cache 16
Synchronize Cache 16 returning: SUCCESS

Sending ATA Download Microcode, subcommand 0xF
Download Microcode returning: ABORTED

Firmware activation failed

Nach einem Neustart:

# smartctl -a /dev/sda
smartctl 7.4 2023-08-01 r5530 [x86_64-linux-6.8.0-53-generic] (local build)
Copyright (C) 2002-23, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     ST10000NM017B-2TL103
Firmware Version: SN04
User Capacity:    10.000.831.348.736 bytes [10,0 TB]
Sector Sizes:     512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate:    7200 rpm
Form Factor:      3.5 inches
Device is:        Not in smartctl database 7.3/5528
ATA Version is:   ACS-4 (minor revision not indicated)
SATA Version is:  SATA 3.3, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
Local Time is:    Sat Feb 22 21:35:50 2025 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

Davor hatte ich SN03. Keine Ahnung, ob die HD jetzt brauchbar funktioniert?

https://github.com/Seagate/openSeaChest/issues/121

https://github.com/Seagate/ToolBin/issues/31

Ich weiß nicht, ob die Threads vergleichbar sinn, denn bei mir:

Zuerst:

  • Firmware Download successful

Dann:

  • Download Microcode returning: ABORTED

  • Firmware activation failed

Hier:

Sense Key: 1h = Recovered Error # 108x vorhanden

Schaut in etwa so aus:

Sense Key: 1h = Recovered Error
ASC & ASCQ: 0h - 1Dh = ATA Passthrough Information Available
FRU: 0h = No Additional Information
	Return Task File Registers:
	[Error] = 00h
	[Count] = 01h
	[LBA Lo] = 00h
	[LBA Mid] = 00h
	[LBA Hi] = 00h
	[Device] = A0h
	[Status] = 50h
		Ready
		Seek Complete

ca. 110x kommt

SG Masked Status = 01h - Check Condition

Hardware-Fehler?

SG IO Issued as Indirect IO
SG Masked Status = 01h - Check Condition
SG Host Status = 07h - Internal Adapter Error
SG Driver Status = 08h - Driver Sense Data Available

SG IO Issued as Indirect IO
SG Masked Status = 01h - Check Condition
SG Driver Status = 08h - Driver Sense Data Available

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3435

Wohnort: Fürth

Hallo glaskugel, ich kann mich nicht erinnern, so eine Antwort mit 07 - Internal… gelesen zu haben.

Ich würde in dem Fall ein anderes Gehäuse/Kontroller nutzen um zu testen.

BYE HS

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

PC und Kabel wurden ja indirekt schon getauscht, da die letzten Werte an meinem PC entstanden.

Zu "Host Status = 07h" fand (gerade jetzt nicht mehr) die Suche was zu Sturz und Beschleunigungssensor, allerdings mit mit Werten nach 07h. Die Verpackung war grenzwertig, HD nur in Antistatik-Folie, sonst keine Schachtel für die HD. Die 2 HDs leicht mit Luftpolster-Folie umwickelt. Könnte beim Transport schon mal stärker gefallen sein.

Ich würde in dem Fall ein anderes Gehäuse/Kontroller nutzen um zu testen.

Machen wir, es werden noch andere Teile besorgt. Die Frage ist auch, ob Fantec und Icy den gleichen Controller verwenden, kann man das irgendwie abfragen?

Mein PC hat einen anderen Controller als sein PC, aber das ist eben der PC und nicht das externe Gehäuse.

~# openSeaChest_Firmware -d /dev/sg0 --fwdlInfo
==========================================================================================
 openSeaChest_Firmware - openSeaChest drive utilities - NVMe Enabled
 Copyright (c) 2014-2023 Seagate Technology LLC and/or its Affiliates, All Rights Reserved
 openSeaChest_Firmware Version: 4.0.0-6_2_0 X86_64
 Build Date: Dec  4 2023
 Today: Sat Feb 22 23:39:56 2025	User: root
==========================================================================================

/dev/sg0 - ASM235 - 00000000000000000000 - 0 - ATA
===Download Support information===
Model Number: ST10000NM017B-2TL103 (ASM235)
Firmware Revision: SN04 (0)
Modes Supported:
	Full
	Segmented
	Deferred (Requires power cycle or activation command to activate)
Maximum Segment Size (512B Blocks): No maximum
Minimum Segment Size (512B Blocks): No minimum
Recommended Segment Size (512B Blocks): 64
Buffer Offset required (Bytes): 0

Irgendwie ist die gesamte Software sehr experimentell, Seatools-GUi ist auch nicht ganz leicht zu bedienen und beim CLI braucht es auch die richtigen Optionen um Standard-Infos anzuzeigen, ähnlich smartctl.

Ich frage mich, warum es eine einfache Option nicht gibt, die alles automatisch macht

  • Scan nach Seagate-Platten

  • Online-Prüfung über Serien-Nr ob FW aktuell ist

  • Frage, ob FW aktualisiert werden soll, falls nicht System-Partition

  • reboot

  • fertig

Das lässt sich natürlich verfeinern und wer die Spezialoptionen braucht, kann das dann ja nicht automatisch machen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo glaskugel,

Wieso nimmst du für solche Zwecke nicht Windows ? Dann wäre das angebliche Problem in ca. 10 Minuten erledigt

Gruss Lidux

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

nicht Windows ?

Gute Frage.

nicht meine HD, aber ich helfe, Windows ist jedenfalls eine Hürde, aber wäre letztlich machbar. Mittlerweile ist Vorgabe, PC mit nut 1 internem Speicher und nicht von Seagate, dann fallen Verwechslungen flach.

Dann wäre das angebliche Problem

Das Problem könnte schon mit schlechter Programmierung für Linux zu tun haben, da gibt es schon Merkwürdigkeiten

in ca. 10 Minuten erledigt

Warum? Grundsätzlich funktioniert das Flashen ja, wurden 2 HD geflasht und smartctl zeigt danach die neue FW. Irritierend sind einfach die Fehlermeldungen unter Linux.

Problem bei Windows ist ja, einen bootbaren Stick zu erstellen, wird schon machbar sein, aber im UEFI des "no-name-Boards" so umzustellen, dass vom Stick gebootet wird, ist sehr filigarn, war nicht ganz einfach so einzustellen, dass man Linux installieren konnte. Also lieber die FInger von der jetzigen Einstellung lassen. Der PC hat Windows nur deswegen um ihn bei Bedarf besser verkaufen zu können.

Download Microcode returning: ABORTED

ist wohl auch eine Frage der Stufe von "verbose" und die Frage ist auch, ob die Fehlermeldung schadet, nachdem ja nach einem Reboot die neue Firmware angezeigt wurde, aber ob richtig / komplett installiert ist eine andere Frage.

SG Host Status = 07h - Internal Adapter Error

Schlechte Kabel schließe ich eher aus. Ok, das Original beigelegte Kabel mag ein Billigst-Teil sein, mein Freund hat dann ein 1m USB-C Kabel probiert und ich ein 30cm langes.

Bleiben also 2 Optionen, HD hat ein Problem, wurde auch nicht gut verpackt geliefert

externes Gehäuse hat ein Problem bzw. der Controller im externen Gehäuse hat ein Problem oder gerade mit diesem HD-Modell ein Problem oder es ist ein Einzelproblem. Ob da nun Windows gerade hilft, keine Ahnung. Wenn ich es ohne Fehleranzeige haben will, brauche ich nur den Verbose-Level reduzieren.

Wäre interessant zu wissen wie man den Controller im externen Gehäuse abfragt.

Da wir sowieso einige externe Gehäuse brauchen, wurde was zum Testen bestellt.

Letzte Möglichkeit, mein Freund hat die 1 HD richtig eingebaut und die andere fehlerhaft. Ich frage mich aber, wie man das schafft, wenn man die HD festschrauben kann, muss sie auch richtig eingeschoben sein und nicht vielleicht ein wenig zu kurz.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo glaskugel,

Dazu nehme ich einfach einen ausreichend großen USB Stick bzw. externen Datenträger mit einem Windows das mit WinToUSB erstellt wurde ....

Gruss Lidux

Antworten |