ubuntuusers.de

Bitlocker deaktivieren, um Ubuntu Studio zu installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

qek_junior

Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 246

Hi,

ich habe hier ein neues Lenovo Ideapad 3 Gaming. Windows 11 vorinstalliert. Ich möchte Ubuntu Studio darauf installieren. So weit, so gut.

Problem: Wenn ich bei der Installationsroutine den Punkt "Windows ersetzen, Ubuntu installieren" ausgewählt habe, erhalte ich die Meldung, ich solle unter Windows Bitlocker deaktivieren. Das würde ich tun.

Aber: Das vorinstallierte Windows ist polnisch (Was denke Amazon? Was erlaube Windows?), und ich habe kein Bock, mich da durch zu hangeln. Denn auch wenn ich die Sprache und Tastatur auf "deutsch" bzw. "niemiecki" umstelle, läuft der Blödsinn auf polnisch weiter. Und irgendwann werde ich auf polnisch aufgefordert, mir ein Microsoft Konto anzulegen. Danke Bill! Ohne geht es da nicht weiter.

Kann irgendjemand helfen? Danke schonmal!

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9447

Nimm die manuelle Partitionierung, erstell eine neue Partitionstabelle und richte dir die Partitionen nach deinem Gusto ein.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

qek_junior schrieb:

Lenovo Ideapad 3 Gaming

Genügt nicht als Modellangabe (zumindest nicht, um das konkrete im Lenovo UEFI Simulator Center auszuwählen), siehe Typschild Unterseite! Disable im UEFI Secure Boot (wenn das bei Deinem Modell eben möglich ist)!

Dann bootest Du Kubuntu und erstellst eine neue GPT-Partitionstabelle.

Wir haben 2025. Du solltest mindestens 24.04.2 (HWE-Kernel) nehmen, wenn es denn schon KNoble sein soll. Besser wäre 24.10 oder gleich 25.04 daily build, allein schon Plasmas wegen.

qek_junior

(Themenstarter)
Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 246

Hi und danke für eure Hilfe. Die manuelle Partitionierung hat funktioniert. Ich hätte nicht gedacht, damit den Bitlocker umgehen zu können. Ich mach hier zu.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

Warum hast Du nun nicht sauber gearbeitet, wie ich es Dir geschrieben habe? Zuerst im UEFI Secure Boot disablen - das hat Gründe - dann eine neue GPT-Partitionstabelle schreiben.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

qek_junior schrieb:

Aber: Das vorinstallierte Windows ist polnisch (Was denke Amazon? Was erlaube Windows?)

Trudno!

(Das R bitte rollen, das U laaaaangziehen.)

Kurwa!

Denn auch wenn ich die Sprache und Tastatur auf "deutsch" bzw. "niemiecki" umstelle, läuft der Blödsinn auf polnisch weiter.

Katastrofa! Kupiłeś tanio? Allegro? 😉

Nie, może bić Amazon!

Und irgendwann werde ich auf polnisch aufgefordert, mir ein Microsoft Konto anzulegen. Danke Bill!

Wiliam!

Ohne geht es da nicht weiter.

Nie zależy od języka!

Antworten |