ubuntuusers.de

NIC Priorisierung nicht dauerhaft

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

hamm3r

Anmeldungsdatum:
8. März 2025

Beiträge: 3

Hallo zusammen ☺ , bin ganz neu in der Welt von Linux und brauch hilfe.

Nun habe ich mir eine Proxpox mit Ubuntu 24.04.2 LTS server installiert. Darauf lasse ich einen Plex Server laufen.

Ich habe zwei NIC installiert und habe nun bemerkt, wenn ich den Fernzugriff aktiviert haben will, muss die eine NIC priorisiert werden. - Liegt wohl am Plex... Dies habe ich nun so gemacht, dass ich beim Starten des Servers ein Script ausführe, wo ich die Metric der zweiten NIC runter setze, damit sie Priorisiert ist. Nach einiger Zeit ist es nun so, dass diese wieder zurückgesetzt werden, wieso weiss ich leider nicht...

Kann mir da jemand helfen? Gibt es eine andere möglichkeit die NIC dauerhaft zu priorisiern? Gut möglich, dass dieser Lösungsansatz völlig falsch ist..

Hier einmal ein Auszug von route -n in den verschiedenen Situationen:

Nach dem Aufstarten - Fehrnzugriff funktioniert

1
2
3
4
5
6
7
8
	Kernel IP routing table
	Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
	0.0.0.0         192.168.8.1     0.0.0.0         UG    20     0        0 ens19
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    100    0        0 ens18
	192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     100    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens18
	192.168.8.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     20     0        0 ens19
	192.168.8.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    20     0        0 ens19

Zusätzlich habe ich die NIC welche weniger Prio erhalten soll auf 120 gesetzt da Standart 100 ist - Fehrnzugriff funktioniert

1
2
3
4
5
6
7
8
	Kernel IP routing table
	Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
	0.0.0.0         192.168.8.1     0.0.0.0         UG    20     0        0 ens19
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    120    0        0 ens18
	192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     120    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    120    0        0 ens18
	192.168.8.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     20     0        0 ens19
	192.168.8.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    20     0        0 ens19

Nach einiger Zeit finde ich die Einträge doppelt - Fehrnzugriff funktioniert noch...

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
	Kernel IP routing table
	Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
	0.0.0.0         192.168.8.1     0.0.0.0         UG    20     0        0 ens19
	0.0.0.0         192.168.8.1     0.0.0.0         UG    100    0        0 ens19
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    100    0        0 ens18
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    120    0        0 ens18
	192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     120    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    120    0        0 ens18
	192.168.8.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     20     0        0 ens19
	192.168.8.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    20     0        0 ens19
	192.168.8.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens19

Und in diesem Zustand funktioniert es dann nicht mehr:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
	Kernel IP routing table
	Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
	0.0.0.0         192.168.8.1     0.0.0.0         UG    100    0        0 ens19
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    100    0        0 ens18
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    120    0        0 ens18
	192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     120    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    120    0        0 ens18
	192.168.8.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     100    0        0 ens19
	192.168.8.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens19

Setze ich die Metric der ens19 dann wieder auf einen tieferen Wert kriege ich den Fernzugriff wieder

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
	Kernel IP routing table
	Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
	0.0.0.0         192.168.8.1     0.0.0.0         UG    50     0        0 ens19
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    100    0        0 ens18
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    120    0        0 ens18
	192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     120    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    120    0        0 ens18
	192.168.8.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     50     0        0 ens19
	192.168.8.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    50     0        0 ens19

Danke und Beste Grüsse Hamm3r

Bearbeitet von sebix:

Versionsangabe korrigert.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

Grundsätzlich: Die Netzwerkkonfiguration erfolgt bei Ubuntu automatisch. Dafür wird entweder NetworkManager (bei Desktops) oder systemd-networkd (bei Servern) benutzt.

Du kannst eine und nur eine von diesen Möglichkeiten verwenden:

  1. Automatik

  2. Manuell

  3. Manuelle Bedienung der Automatik

Wenn Du manuell arbeiten willst, muss Du die Automatik abschalten, weil manuelle Eingriffe bei aktiver Automatik zum Chaos führen.

Bei Linux gibt es keine Metriken für Schnittstellen. Es gibt Metriken für Leitwege (Routen).

Wenn Du redundante Gateways benutzen willst, ist das eine Aufgabe für "Advanced Routing". Es läuft über mehrere Routing-Tabellen, die über vom Systemverwalter zu erstellende Regeln gesteuert werden. Nichts für Anfänger.

Die manuelle Beeinflussung der Automatik wird bei Ubuntu (und nur dort) auch gesteuert über Netplan. Das kann man zur indirekten Konfiguration der Konfigurationsprogramme Networkmanager und systemd-networkd benutzen oder hassen, aber dann muss man auch verhindern, dass dieses ungebetene Helferlein einem die Suppe versalzt.

Wie willst Du vorgehen?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14248

hamm3r schrieb:

Nach dem Aufstarten - Fehrnzugriff funktioniert

	Kernel IP routing table
	Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
	0.0.0.0         192.168.8.1     0.0.0.0         UG    20     0        0 ens19
	0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    100    0        0 ens18
	192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     100    0        0 ens18
	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens18
	192.168.8.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     20     0        0 ens19
	192.168.8.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    20     0        0 ens19

Ich gehe davon aus, dass Du nur eine einzige default route mit der ens19-NIC via 192.168.8.1 brauchst. Dann solltest Du das zuweisen der IP-Adresse und die definierte Route für die ens18-NIC, ohne gateway (192.168.1.1) konfigurieren (bei Servern m. E. am besten (direkt nur) mit systemd-networkd, d. h. ohne frontends). Z. B. so:

 	Kernel IP routing table
 	Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
 	0.0.0.0         192.168.8.1     0.0.0.0         UG    100    0        0 ens19
 	192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     100    0        0 ens18
 	192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens18
 	192.168.8.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     100    0        0 ens19
 	192.168.8.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    100    0        0 ens19

Die Routen (default und definierte) kannst Du mit z. B.:

ip r g 1.1.1.1        # default
ip r g 192.168.1.10   # definiert
ip r g 192.168.8.11   # definiert

testen.

hamm3r

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2025

Beiträge: 3

Danke für die Antworten.

Wie bereits gesagt, bin ganz neu auf Linux und dieser Plexserver ist meine erste Arbeit.

Mir ist vorerst jede Möglichkeit recht, je einfacher desto besser. In einem späteren Zeitpunkt gehe ich gerne komplexere Lösungsansätze an.

@kb gerne würde ich das manuell konfiguration mal sehen.

@lubux wie kann ich das ohne gateway konfigurieren? Würde die Internetverbindung dann auf jeden Fall über ens19 laufen?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14248

hamm3r schrieb:

... gerne würde ich das manuell konfiguration mal sehen.

@lubux wie kann ich das ohne gateway konfigurieren?

Z. B. so (als root oder mit sudo):

ip link set dev ens18 up
ip -4 address add 192.168.1.???/24 brd 192.168.1.255 dev ens18 scope global
ip link set dev ens19 up
ip -4 address add 192.168.8.###/24 brd 192.168.8.255 dev ens19 scope global
ip route add default via 192.168.8.1 dev ens19

(??? und ### anpassen).

hamm3r

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2025

Beiträge: 3

Hat genau so funktioniert wie bei meiner Version. Nach einiger Zeit wird es zurückgesetzt....

Antworten |