ubuntuusers.de

Ubuntu 20.04 nach 22.04 kein neuer Kernel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11735

Tja, wie die Zeit vergeht... 😉 Kann ja keiner ahnen, daß die die HWEs seit irgendwann ausgelagert haben.

Dann eben https://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux-meta-hwe-6.8/ oder einen Mirror wie https://mirrors.edge.kernel.org/ubuntu/pool/main/l/linux-meta-hwe-6.8/.

1
2
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
sudo apt install linux-generic-hwe-22.04

paulbaumann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2018

Beiträge: 33

Ja und das mit den hwe ist der Punkt, geht eben nicht so einfach. Ich selber bin in Foren (welcher Art auch immer) so gut wie nie oder alle zig Jahre da, weil ist mir kompliziert. Aber ich mache es immer wieder weil es so Nutzer wie trollsportverein gibt, die mir hier weiter unten eine übelst komplizierte Zeile aufschreiben, ich gebe die im Terminal ein und zag, ich bekomme bei uname -r 6.8.0-52-generic !! Danke trollsportverein! Es funktioniert!!! Und ich bin so selten da in Foren weil es Nutzer wie Ruth-Wies gibt, die irgendwas bei mir anmeckern und ich weiß gar nicht was ich falsch gemacht habe aber entschuldige mich dafür... War früher alles besser, hatte mit der ersten Alpha von Ubuntu 9 angefangen und problemlos bis 16.04 einfach Updates raufgehauen. Jahrelang ohne Foren befragen zu müssen... Dann mußte ich alles neu machen weil von 32 zu 64 bit, hat damals übelst lange gedauert. Dann ging gnome2 nicht mehr, ich mußte mit session-fallback irgendwelche tools machen bis heute dass ich mein gnome 2 behalten konnte. Dann ging der Gnome Commander ohne Tricks nicht mehr im Administrator-Modus, die Tricks muss ich heute noch anwenden, stürtzt da manchmal ab... (aber ohne kann ich nicht, bin Generation Norton Commander) von 16.04 auf 20.04 (über wenige Stunden 18.04) ging es holprig, weil ich eben dasselbe Problem wie heute hier beschrieben hatte auf die 20.04 ging es automatisch nur OHNE hwe und mit dem Kernel der 20.04 ohne hwe point releases. Da habe ich damals ein Programm reingeschoben was die hwe enabled, ähnlich wie der Supertrick von trollsportverein (nochmal danke!!) und es ging. Nur das seit irgendeinem Point Release eine andere Firmware für meinen 2.5GB usb Ethernet gab und nun die smb Leserate sich mehr als halbiert hat... (giibt einen anderen Thread dazu in Kürze) Ja ich bin ein DAU der nicht einmal mit MS Office Ribbons umgehen kann (alles war besser vor Office 2007) und in Foren meist bei Anfängerpunkten postet, aber sowas muß auch sein, dass Leute ohne Ahnung posten dürfen...

paulbaumann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2018

Beiträge: 33

...oder wer nicht soviel lesen mag und mein gejammere nicht erträgt das ich eben zum Besten gab, die Kurzfassung der Lösung (siehe auch von.wert, danke)

sudo apt install linux-generic-hwe-22.04

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 281

Wohnort: im Exil ;(

paulbaumann schrieb:

…weil es Nutzer wie Ruth-Wies gibt, die irgendwas bei mir anmeckern und ich weiß gar nicht was ich falsch gemacht habe aber entschuldige mich dafür...

Ich habe dir erklärt, was es mit der Terminalausgabe auf sich hat und warum ein Roman dazu ungünstig ist. Wenn du das bereits als Gemecker auffasst, dann möchte ich nicht wissen, was du zu meinem Vorredner gedacht hast.

Und der Vorschlag synaptic zu nutzen kam von dir. (So ein umständliches Geklicke hätte ich von mir aus nie erwähnt, weil es mit Worten kaum zu beschreiben ist, sondern dir einen kurzen und knappen Terminalbefehl genannt.) Wenn sich dann herausstellt, dass du dieses von dir vorgeschlagene Programm nicht bedienen kannst, so musst du auch ein wenig Spott ertragen können.

paulbaumann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2018

Beiträge: 33

Ne ne, also irgendwas behaupten was quatsch ist wo alle sehen das es falsch ist? Der Vorschlag synaptic zu nehmen kam nicht von mir sondern als erste Antwort auf meinem Post von Lidux!! Siehe oben! Ich habe das nur aufgegriffen. Und wie man Code in der Antwort einfügt kann ich nicht aber ist auch egal da Andere mein Problem gelöst haben und es jetzt funktioniert

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11735

paulbaumann schrieb:

Und wie man Code in der Antwort einfügt kann ich nicht

Absätze auch nicht (das muß Dir doch auffallen).

aber ist auch egal

Das ist alles andere als egal. Reiß Dich zusammen! Du willst gelesen werden, Du willst und brauchst Hilfe.

Forum-Syntax

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 281

Wohnort: im Exil ;(

paulbaumann schrieb:

… Der Vorschlag synaptic zu nehmen kam nicht von mir …

Das hatte ich übersehen und entschuldige mich für mein aus dieser Fehleinschätzung resultierende, unangemessene Verhalten.

paulbaumann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2018

Beiträge: 33

Und lieber von.wert, für die Hilfe bin ich auch dankbar, schließlich wurde das Problem ja gelöst. Ist doch alles gut und Andere die auch das Problem haben können hier nachlesen. Trotzdem finde ich die allgemeine Entwicklung von Ubuntu nicht so gut. Dass man beim Update jetzt irgendwelche HWE händisch aktivieren muss nervt und nicht Jeder nimmt diese Hürde, schon gar nicht jeder DAU wie ich...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11735

paulbaumann schrieb:

Dass man beim Update

Von Focal auf Jammy ist kein Update, das solltest Du nun so langsam mal verinnerlichen, sondern ein Upgrade, genauer ein Distributions-Upgrade, kurz Distupgrade. Dann auch kein normales von einer Version zur nächsten, sondern von einer "LTS"-Version zur nächsten, also kein Schritt, sondern ein Sprung.

jetzt irgendwelche HWE händisch aktivieren muss

Das ist längst vorbei. Sieh z.B. in ubuntu-24.04-desktop-amd64.manifest, also das Ur-Noble, noch kein Pointrelease, also auch kein HWE-Kernel, noch nicht mal .1 hat einen. Aber es gibt trotzdem HWE-Pakete wie das Metapaket linux-generic-hwe-24.04.

D.h., hier werden sie automatisch installiert, wenn sie mit Pointrelease .2 und höher vorhanden sind.

nervt

Du bist selbst schuld. Bleibe einfach aktuell, soweit das mit Ubuntu überhaupt möglich ist, und hänge nicht ewig auf uralten Versionen!

Antworten |