Hallo Forum, brauche mal eure Hilfe... Folgendes:
Ich will nun von 20.04 auf 24.04 umsteigen. Mein PC hat einen Steckplatz für bis zu zwei M.2 SSDs. Die bisherige hat 512 GB. Ich will auf 1 TB umsteigen. Habe mir mit dd ein komplettes Backup der kleinen SSD, also von 20.04 angelegt. Das mal so als Ausgangssituation .
Wenn ich diese Imagedatei auf die 1 TB SSD draufpacke (auch wieder mit dd) und diese dann im PC einbaue wird kein bootdevice erkannt. Ich hatte zunächst mit gparted das Volume auf 1 TB vergrößert, sinnvollerweise. Das war aber nicht der Grund für das nicht-funktionieren. Auch in der ursprünglichen Größe (unverändert) funktioniert es nicht. Wenn ich alternativ Ubuntu 24.04 (die runtergeladene Imagedatei) mit dd auf die 1 TB SSD lade und diese SSD in einen Adapter von M.2 SSD auf USB stecke und dann von diesem USB-Gerät boote, dann funktioniert das. Also ist die 1 TB SSD schonmal nicht defekt. Wenn ich dieselbe M.2 SSD mit 24.04 dann in den PC stecke und von dort aus booten will, geht es nicht. Wenn ich beide SSDs in den PC stecke bootet er von der "alten" SSD und erkennt die neue nicht (nicht durch den Befehl lsblk aufgelistet).
Wo kann jetzt das Problem liegen? Liegt es vielleicht am BIOS? Dass das eine Art Hardwareerkennung drin hat, aus Sicherheitsgründen, mit UUID und so? Ich habe darin "gestöbert" aber nix auffälliges dazu gefunden. Sehr merkwürdig alles.
Bin gespannt ob jemand was dazu weiss...
Grüsse und Danke schonmal.